Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 3095.

  1. Würde und Trost

    Datum: 09.11.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    ihre Lehre. Zwar ist die Ausbildung nicht zwingend vorgeschrieben, um als Bestatter tätig zu sein, Jule Serway hält sie dennoch für unverzichtbar: „Auch in unserem Beruf kann man nur mit Leistung und Qualität überzeugen.“ Vom Umgang mit einem Tabuthema Seit 2003 ist Bestattungsfachkraft ein gesetzlich anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 170 Auszubildende gibt es deutschlandweit. Auf dem Lehrplan [...] Religionsunterrichts Projekttage für Viertklässler. Aktuell beteiligt sie sich am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „30 junge Menschen“. Die Teilnehmer werden in der Kommunikation mit

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mit den Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerk wird eine Brücke zwischen Theorie und Praxis  aufgebaut“, betont Michaela Lundt, Leiterin des Projekts "Azubi gewünscht" der [...] . Erklärtes Ziel ist es, dass in Zukunft jede allgemeinbildende Schule in Baden-Württemberg mindestens eine verbindliche Kooperation mit einem Wirtschaftspartner pflegt. Für die Schülerinnen und Schüler lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Sie lernen betriebliche Abläufe eines Handwerksunternehmens kennen sowie verschiedene Ausbildungsberufe. Die Betriebe bieten den Jugendlichen weitere Angebote an

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Siegerin bei den Auszubildenden war Sandra Luz, Sieger im Teamwettbewerb waren Michael Kahl, Nicole Speidel, Dinah Schmidt und Helene Kegler. Die äußerst hochwertigen Schaustücke zeigen alle Facetten der Konditorei von Schokolade bis Zuckerarbeiten. Die Kunstwerke können im Café besichtigt werden. Konditorei Heinz Sommer, Wilhelmstraße 100, 72764 Reutlingen Internet: www.konditorei-sommer.de

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Um gute Auszubildende zu finden – und um diese auch langfristig an das Unternehmen zu binden –, müssen daher auch Handwerksbetriebe ihre Suchkriterien erweitern und neue Wege beschreiten. Die [...] Frage, wie auf Basis europäischer Förderprogramme die Arbeitsmarktsituation in Spanien verbessert werden kann. Die spanische Regierung unterstützt bereits heute aktiv die Ausbildungs- und [...] ? Haben auch Sie freie Ausbildungs- und Arbeitsplätze, für die sie keine geeigneten deutschen Bewerber finden können? Möchten sie das langfristige Bestehen ihres Betriebes trotz schwieriger

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin ist Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ob Bildung, Energiemärkte, Infrastruktur, Steuern, Gewerbeförderung oder Bürokratielasten: zu den zentralen Politikfeldern im Land hat das Handwerk klare Vorstellungen und konkrete Forderungen an die Politik. Die Wahlprüfsteine zur Landtagswahl dienen dazu, die Wahlprogramme der Parteien in diesen wesentlichen Bereichen zu überprüfen. Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2011

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab Montag, dem 3. Januar 2011, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Aktuell sind dort zum Beispiel über 750 freie Lehrstellen aufgeführt.

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Zugleich appellierte er an die neuen Meister, ihrer Vorbildfunktion als [...] , umfangreiche betriebswirtschaftliche- kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt und geprüft. Somit dürfte die Meisterausbildung die einzige Ausbildung sein, die unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vorbereitet. Aufgrund der weiteren berufs- und arbeitspädagogischen Prüfung können auch Lehrlinge ausgebildet werden. Die neuen Maler- und Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler

  10. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    von den Kunden verstanden werden. Insgesamt sei festzustellen, dass der beruflichen Weiterbildung eine ständig wachsende Bedeutung zukomme. Deshalb gelte nicht nur für die frischgebackenen Betriebswirte, dass sie sich in Zukunft ständig weiter qualifizieren müssten. In gleichem Maße müssten sie auch ihren Mitarbeitern Fortbildungen ermöglichen und so das Schlagwort vom "Lebenslangen Lernen" mit [...] der außergewöhnlichen Durchschnittsnote von 1,1 war er bester Teilnehmer der Weiterbildung. Bilder der Abschlussfeier finden Sie hier. Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0