Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ursprünglich ein Projekt der IHK Trier, dem alle IHKs folgten, kann das Bonusprogramm nun auch von Auszubildenden im Handwerk genutzt werden. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist es, den Lehrlingen [...] ist es egal, ob ein Auszubildender bei der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer als Auszubildender verzeichnet ist, die Angebote auf www.azubicard.de gelten für alle gleichermaßen. „Zum Ausbildungsbeginn im September 2020 werden sich drei Handwerkskammern und 25 Industrie- und Handelskammern an diesem Projekt beteiligen. Bis dahin werden 350.000 AzubiCards im Umlauf sein. Ende September werden wir

  2. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Auf Du und Du mit den Jugendlichen Ausbildungsmotive der Handwerkskampagne zur Unterstützung der Betriebe auf der suche nach Auszubildenden die Lage und Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt ist in den vergangenen Monaten schwieriger geworden. Auch Betriebe in der Region der Handwerkskammer Reutlingen suchen händeringend nach Azubis. Derzeit bieten für das Ausbildungsjahr 2020 412 Hand- werksbetriebe Lehrstellen für 754 junge Menschen an – so viele wie schon seit zwei Jahren nicht mehr. Da

  3. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungs- und Fortbildungsstätten der Pflege- und Gesundheitsfachberufe im Zuständigkeitsbereich des Sozialministeriums, 5. Fahrschulen einschließlich der Abnahme der theoretischen und praktischen Prüfungen, 6. sonstige Bildungseinrichtungen und -angebote jeglicher Art einschließlich der Durchführung von Prüfungen, soweit nicht in § 16 Absatz 1 aufgeführt, 7. öffentliche und private Sportanlagen [...] Hygienevorgaben, festzulegen. Satz 1 Nummer 1 findet keine Anwendung auf die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg einschließlich des Präsidiums Bildung der Hochschule für Polizei Baden- Württemberg

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    junger Menschen zu schulischen bzw. akademischen Bildungsgängen könnten Grund für den erheblichen Rückgang neu abgeschlossener Berufsausbildungsverträge sein. Dem widerspricht aber der erneut gestiegene Anteil an Abiturienten, die sich für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – der Anteil der Abiturienten bei den neu abgeschlossenen Verträgen ist nunmehr auf 14,7 Prozent angestiegen. Das regionale Handwerk muss sich dieser Situation stellen. „Die Bereitschaft auszubilden ist trotz Corona-Krise da, in diesem Jahr haben wir sogar 200 Lehrstellen mehr in unserer Lehrstellenbörse eingetragen als im

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Download-Links oder einer Datei (Formate: JPG, PNG, PDF) per E-Mail bzw. direkt in ein Kundenkonto. Eine Variante ist allerdings ausgeschlossen: Die bloße Anzeige auf einem Bildschirm (Terminal,

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildschirm (Terminal, Kassendisplay) reicht nicht aus. Der Beleg muss tatsächlich elektronisch entgegengenommen werden können. Bundesfinanzministerium: Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im [...] die DGUV-Information 209-046, die den Stand der Technik für das Verarbeiten von Beschich- tungsstoffen beschreibt. Diese Vorgaben bilden die Basis für die betriebliche Beurteilung und Organisation der [...] Beispiele für beschriebene Gefährdungen Die nachfolgende Abbildung zeigt alle 9 Gefahrenpiktogramme der europäischen CLP-Verordnung, wie sie bei der Kennzeichnung von Gebinden Verwendung finden. 1110 2

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im [...] die DGUV-Information 209-046, die den Stand der Technik für das Verarbeiten von Beschich- tungsstoffen beschreibt. Diese Vorgaben bilden die Basis für die betriebliche Beurteilung und Organisation der [...] Beispiele für beschriebene Gefährdungen Die nachfolgende Abbildung zeigt alle 9 Gefahrenpiktogramme der europäischen CLP-Verordnung, wie sie bei der Kennzeichnung von Gebinden Verwendung finden. 1110 2

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im [...] die DGUV-Information 209-046, die den Stand der Technik für das Verarbeiten von Beschich- tungsstoffen beschreibt. Diese Vorgaben bilden die Basis für die betriebliche Beurteilung und Organisation der [...] Beispiele für beschriebene Gefährdungen Die nachfolgende Abbildung zeigt alle 9 Gefahrenpiktogramme der europäischen CLP-Verordnung, wie sie bei der Kennzeichnung von Gebinden Verwendung finden. 1110 2

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im [...] die DGUV-Information 209-046, die den Stand der Technik für das Verarbeiten von Beschich- tungsstoffen beschreibt. Diese Vorgaben bilden die Basis für die betriebliche Beurteilung und Organisation der [...] Beispiele für beschriebene Gefährdungen Die nachfolgende Abbildung zeigt alle 9 Gefahrenpiktogramme der europäischen CLP-Verordnung, wie sie bei der Kennzeichnung von Gebinden Verwendung finden. 1110 2