Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1381 bis 1390 von 3064.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Schülerinnen ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in [...] Mädchen lernen spannende Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, die eben nicht als typisch weiblich gelten, können sich frei von Rollenklischees ausprobieren und erweitern so ihre Möglichkeiten bei der Berufs- und Studienwahl. Ein nützlicher Nebeneffekt: Wer auf den Geschmack kommt und im Anschluss vielleicht ein Praktikum machen möchte, kennt schon mal den Chef oder Ausbilder im Betrieb persönlich

  2. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) Lehrgang ab 28. April Die zweijährige Weiterbildung „Be- triebswirt (HwO)“ bereitet Meister aus Handwerk und Industrie, Tech- niker und Berufstätige mit kaufmän- nischer Ausbildung auf die Übernah- me von Managementaufgaben im Unternehmen vor. Die Qualifikation wird mit einer staatlich genehmigten Prüfung abgeschlossen. Der nächste Lehrgang an der Bildungsakademie Reutlingen beginnt am 28. April 2017. Information zum Lehrgang und den Fördermöglichkeiten: Kerstin Hübsch, Bildungsakademie Reutlingen, Tel. 07121

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Lehrlinge des Monats vor. Seiten 8/17 Bildungsakademie Trotz Pandemie gut im Ge- schäft. Seite 9 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme- rer/in. Seiten 10-13 Speed-Dating Online-Plattform bringt Be- werber und Ausbildungsbe- triebe zusammen. Seite 14 Ausbildungsinfos/AzubiCard Vier wichtige Online-Portale rund um die Ausbildung / Azu- bi/Card bringt zahlreiche Ver- günstigungen Seite 15 Auslandspraktikum Warum nicht einen Teil der Ausbildung im Ausland absol- vieren? Seite 16 Tipps für Schulabgänger Ausbildungsberater Michael

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    einen Streich Große Schritte mit der Ausbildung zum Ausbau-Manager 27 Kreativ und krisensicher Die Chancen, im Handwerk seinen ganz persönlichen Traumberuf zu finden, sind besser denn je 8 Altes Kulturgut erhalten Als Buchbinderin im Bereich Buch- und Papierrestaurierung 28 Die Meistermacher Blick hinter die Kulissen der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen 10 Traumberuf gefunden [...] Titelfoto Ulrich Metz Texte Birgit Pflock-Rutten Ralf Flaig Udo Steinort Bilder Horst Haas, Karl-Heinz Kuball, Ulrich Metz, Uli Rippmann, Handwerkskammer Reutlingen, Aktion Modernes Handwerk (AMH),

  5. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Men- schen aus. Erfolgreich im Auslandsgeschäft Außenwirtschaftstag in der Handwerkskammer Reutlingen „Made in Germany“ hat im Ausland einen guten [...] Verkaufsausstellung „HAND- GEMACHT“ in der Handwerkskam- mer Ulm statt. Goldschmiede, Kera- miker, Holzbildner, Schneider und alle anderen gestaltenden Handwer- ker sind eingeladen, ihre Arbeiten und Objekte am [...] : Julia Rabenstein, Handwerkskammer Ulm, Tel. 0731/1425-7126, E-Mail: j.raben- stein@hwk-ulm.de „Ausbildungs-Ass“ ausgeschrieben Beste Ausbilder gesucht Bis zum 31. Juli 2016 können sich Unternehmen

  6. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Neues Ausbildungsjahr: Projekt „Erfolgreich ausgebildetAusbildungsqualität sichern“ unterstützt Azubis und Betriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 7 [...] und einer CNC-Fräse. Zwölf Mitarbeiter sind aktuell im Unternehmen beschäftigt. Angesichts der guten Auftragslage könnten es durchaus mehr sein. Doch woher sol- len die kommen? Der Betrieb bildet regelmäßig und erfolgreich aus. Mehrere Auszubildende ha- ben es zum Kammer- und Landessieger gebracht. „Was die Bewerbungen angeht, befinden wir uns auf der Insel der Seligen, weil der Beruf so vielsei

  7. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Keine Unterstützung, wenn eigene Kinder ausgebildet werden? Rottenburger Familienbetrieb wehrt sich gegen Benachteiligung bei der Ausbildungsprämie Die Bundesregierung hat das im vergangenen Jahr aufgelegte Programm „Ausbildungsplätze sichern“ bis Mitte Februar 2022 ver- längert und ausgeweitet. Die Hilfen setzen voraus [...] bildeten vor allem klei- nere Familienunternehmen ihre eige- nen Kinder zu Fachkräften aus, so Harald Herrmann weiter. Damit woll- ten sie langfristig auch die Betriebs- nachfolge sichern. Sie litten häufig

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    einen Streich 27 Kreativ und krisensicher Große Schritte mit der Ausbildung zum Ausbau-Manager Die Chancen, im Handwerk seinen ganz persönlichen Traumberuf zu finden, sind besser denn je 8 Altes Kulturgut erhalten Als Buchbinderin im Bereich Buch- und Papierrestaurierung 28 Die Meistermacher Blick hinter die Kulissen der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen 10 Traumberuf gefunden [...] Birgit Pflock-Rutten Ralf Flaig Udo Steinort Bilder Horst Haas, Karl-Heinz Kuball, Ulrich Metz, Uli Rippmann, Handwerkskammer Reutlingen, Aktion Modernes Handwerk (AMH), stock.adobe.com Anzeigen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Protektionismusdenken geprägten weltweiten Handelskonflikten, die vor allem die USA entfacht haben, sowie in den Gefahren eines ungeordneten Brexits. 1.996 neue Ausbildungsverträge „2018 wurden in unseren Betrieben im Kammerbezirk 1.996 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 2 Prozent“, kommentierte Herrmann die Ausbildungszahlen. Schwankungen bei den Ausbildungszahlen seien dabei nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weise die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus. Für den Präsidenten

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    mache ich sehr gerne, zumal es ganz wesentliche Sachen im Alltag betrifft“, sagt die junge Frau. Vier Wochen dauern die einzelnen Blöcke der Überbetrieblichen Ausbildung am Ausbildungszentrum der [...] zwischen Betrieb und Hörsaal. „Bauingenieur Plus“ heißt das Modell, das die gewerbliche Ausbildung zum Maurer oder Beton- und Stahlbetonbauer mit einem Bauingenieurstudium kombiniert und in fünf Jahren zum [...] . „Die Offizierslaufbahn wäre interessant gewesen. Ich wollte mich aber dann doch nicht so lange verpflichten“, sagt Fritsche. Bei einem Besuch der Ausbildungsmesse Visionen in Balingen wurde sie auf den