Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1521 bis 1530 von 3082.

  1. Sorge um Nachwuchs

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    2007 noch bei rund 90 Cent, müssen heute 1,20 Euro bezahlt werden. Ende offen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter, 32 Lehrlinge werden in sieben Berufen ausgebildet. Peter Blum kümmert sich um die Ausbildung im gewerblichen Bereich. Das Angebot: „Wer sich bewährt, erhält eine feste Anstellung.“ Auch Hauptschüler erhalten ihre Chance, so Blum. Einen Mangel an Bewerbern gibt es nicht. [...] regionalen Ausbildungsbörsen teil. „Wir müssen einfach mehr tun, um qualifizierten Nachwuchs für unser Unternehmen zu gewinnen“, fasst Blum die verschiedenen Aktivitäten zusammen.

  2. Hohe Ansprüche

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auch deshalb bildet er aus - wenn er denn einen geeigneten Jugendlichen findet. Ein Praktikum ist auch für ihn der Weg, einen jungen Menschen kennen zu lernen und ihn - wenn er in den Betrieb passt - auch ohne weitere Bewerbung einzustellen. Die gute Ausbildung hat aber auch eine Schattenseite: Industriebetriebe werben die gut ausgebildeten jungen Leute ab. Das Thema „Qualität“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Berichte der Handwerksbetriebe. Auch Rainer Möhn hebt hervor, dass die von ihm belieferten Firmen - seien es Speditionen oder Industriebetriebe - größten Wert auf qualitätsvolle

  3. Ideen rund ums Haar

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    und natürlich auch als Ausbilderin aktiv. Seit 1995 bildet sie im eigenen Betrieb aus. Gesellinnen und Lehrlinge nehmen ebenfalls an Wettbewerben und Showveranstaltungen teil. Mit einigem Erfolg: Gesellin Elena Schneider ist Landessiegern beim Praktischen Leistungswettbewerb 2009, Gintare Vollmer gewann als Auszubildende bei den Meisterschaften des baden-württembergischen Fachverbandes den 1. Platz

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Ziel setze sich die Walter-Erbe-Realschule im Rahmen der Berufsorientierung immer wieder: Jugendliche sollen auf ihrem Weg in eine Ausbildung oder auch ein Studium unterstützt werden. Vor [...] Berufsbild des Schreiners genauer kennen zu lernen. Darüber hinaus könnten sich interessierte Schüler in die Abläufe des Unternehmens besser hineinversetzen. Allerdings sollen die Schülerinnen und Schüler auch [...] Bewerber früh kennenlernen und sie rechtzeitig auf freie Lehrstellen aufmerksam machen“, sagt Helmut Bühler. Außerdem sei für ihn das Thema Ausbildung überhaupt sehr wichtig, und er gebe auch gerne

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    den Blick für das „Erlebnis Handwerk“ und machen Appetit auf eine Lehre im Denkmalpflegehandwerk. Sie zeigen an ihrem eigenen Beispiel, wie man zu einer Handwerksausbildung in einem Denkmalpflegebetrieb gelangen kann. Damit können auch andere Zielgruppen sensibilisiert werden für die Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Denkmalpflegehandwerk, die Bedeutung der traditionellen [...] . Ausbildende Handwerksbetriebe in der Denkmalpflege, die am ToffD und an dieser Aktion teilnehmen wollen, werden gebeten, diese Fragenliste von ihren Lehrlingen ausfüllen zu lassen und mit ihren Kontaktdaten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 270 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den [...] am 29. November 2014 in Mannheim geehrt. Die Namen der Kammersieger und der Ausbildungsbetriebe finden Sie hier als pdf.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiterbindung, Betriebliche Weiterbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fachkräftesicherung können Handwerker ihr Betriebsklima auf den Prüfstand stellen, ihre Weiterbildungsstrategie hinterfragen, das [...] persönliche Beratung der Fachleute für Fachkräftesicherung, der Betriebsberater oder auch der Ausbildungsberater an. Dieses Angebot ist für den Handwerksbetrieb kostenlos. „Wir möchten, dass unsere Betriebe

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    trainierten die Ausbildungsmeister den Einbau von Scharnieren und Auszügen mit den von Blum lieferbaren Lehren, Anschlaghilfen und Montagegeräten. Zwei Abschlüsse in einem Wie Deutschland plagt auch [...] umworbenen Nachwuchskräften neue Bildungswege und attraktive Abschlüsse anzubieten. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, parallel zum Gesellenbrief das Abitur zu erwerben. Vor dem Hintergrund des [...] konnten die Besucher die Beizen und Effektlacke und das aktuelle Holz-Öl-Programm selbst anwenden. Am Abschlusstag trafen die Ausbildungsmeister in der Produktion des Plattenherstellers Egger in St

  9. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Innungsbetriebe wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel „Qualität im Handwerk“ ausgezeichnet. Die 13 Mitarbeiter in Verkauf und Werkstatt sind allesamt Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Probleme, geeignete Bewerber zu finden, kennt Ruoff nicht. Er führt dies auf die Vielseitigkeit des Berufsbildes zurück und die Arbeit mit verschiedenen Materialien zurück. „Jeder Auftrag ist anders“, betont Ruoff. Ein weiterer Grund sind die Schülerpraktika, die das Unternehmen regelmäßig anbietet. „Wir haben auf diesem Weg schon viele unserer Auszubildenden gewonnen“, erklärt Ehefrau Iris Ruoff. Seit

  10. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    den nächsten Schritt gehen“, sagt Johannes Jetter, der nach Meisterprüfung und Studium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbereich. Zwei Modelle wurden jüngst aufgelegt. So kann bei guter Leistung die Ausbildung zum Maler, Stuckateur oder Gerüstbauer mit der Lehre zum Kaufmann für Büromanagement verbunden werden. Wer mindestens die [...] Flüchtlinge aus Eritrea ausgebildet werden. Aktuell liegt dem Unternehmen eine Anfrage der Stadt Rosenfeld vor. Daraus könne sich ein Pilotprojekt entwickeln, meint Johannes Jetter. Zurzeit befinde man sich in