Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1671 bis 1680 von 3064.

  1. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Auf Kammerebene sind die Bildungs- akademien und das Wohnheim in Tübingen wichtige Baustellen. Ich möchte Mitverantwortung überneh- men und kann den Vorstand mit [...] nächsten fünf Jahren in diesem Amt errei- chen? Höritzer: Es gilt, die Aus- und Weiter- bildung zu stärken und die Werbung von Nachwuchskräften und Fach- arbeitern zu forcieren. Damit eng verbunden ist

  2. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    aussuchen könnte. Der Staat hat bestimmte hoheitliche und andere Pflichtaufgaben auf die Kammer übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü- fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen Mitglieder unserer Prüfungsausschüsse ar- beiten übrigens rein ehrenamtlich. Die Kammer ist außerdem [...] @hwk- reutlingen.de unsere dienstleistungen ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Aner- kennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung, Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbil- dung

  3. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    angehoben. Anträge auf Neustarthilfe können direkt gestellt werden. www.ueberbrueckungshilfe- unternehmen.de FRISEURHANDWERK Fachdozentinnen und -dozenten gesucht Die Bildungsakademie der Hand- [...] Unter- richten? Eine Vergütung pro Unterrichtseinheit zuzüglich Fahrgeld wartet auf Sie. Bei Fragen: Margit Buck, Bildungsakade- mie Reutlingen, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit.buck@hwk-reutlingen.de FORTBILDUNG „Restaurator im Handwerk“ Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. Handwer- ker erzielen in der Restaurierung jährlich einen Umsatz von rund 5

  4. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    , die weibliche Auszubildende fördern wollen Rund 20 Prozent aller Auszubil-denden im Handwerk sind weiblich. Um diese jungen Frauen, die am Beginn ihres Lebens- und Karrierewegs stehen, gezielt zu [...] Karriereent- wicklung. Berufserfahrene Perso- nen begleiten dabei Auszubildende über einen festgelegten Zeitraum. Sie beraten die Nachwuchskräfte in allen Fragen rund um den Be - rufseinstieg, die Karriere [...] also um den per- sönlichen Kontakt und Austausch zwischen der Mentorin und einer zu unterstützenden Mentee in der Aus- bildung, die über einen Zeitraum von rund sechs Monaten ein Tan- dem bilden.

  5. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    . März 2025 bekommen Auszubildende im 1. Ausbildungs- jahr 1.020 Euro brutto im Monat, im 2. Ausbildungsjahr 1.090 Euro brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.230 Euro brutto. Ab dem 1. März 2026 steigen die Vergütungen erneut einheitlich um weitere 50 Euro auf dann 1.070 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.140 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.280 Euro brutto im 3. Ausbil- dungsjahr. Zusätzlich erhält jeder Auszubildende die Möglichkeit, die Vergütung in Höhe der Kosten des monatlichen ÖPNV-Tickets umzuwandeln. Der Workshop bietet praktische Hilfestellung für Ausbilder. Foto: Nonwarit –

  6. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    AUSZUBILDENDE Deutschlands Beste aus dem Kammerbezirk 1. Bundessieger und Bundessiegerinnen ț Friseurin Lea Wybranietz aus Sauldorf bei Ralf Heiberger Haaratelier in Herdwangen- Schönach ț Konditorin Laura Veeser aus Buchheim bei Huthmacher Konditorei in Sigmaringen ț Steinmetz und Steinbildhauer Malte Straub aus Rottenburg am Neckar bei Harald Straub Stein- metz- und Steinbildhauerbetrieb in [...] Deutschen Hand- werks (PLW – Profis leisten was)“. Mit dem Ziel, die Sichtbarkeit des Wettbewerbs zu erhöhen, seine Markenbildung zu stärken sowie die Umsetzung insgesamt zu moderni- sieren, wurde Ende

  7. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Infos in der Bildungsakademie In Kurzvorträgen informieren Exper­ ten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über Perspektiven des Elektro­ technikhandwerks. Los geht es [...] erwünscht. www. hwk-reutlingen.de/weiterbildung, Tel. 07571/7477-13 oder E-Mail: info@bildungsakademie-sig.de Wie Inklusion im Betrieb gelingt Preis würdigt beispielhaftes Engagement Immer mehr Unternehmen erken­ nen das Potenzial von Menschen mit Behinderungen. Der Inklusionspreis für die Wirtschaft 2020 würdigt vor­ bildliche Praxisbeispiele in der Aus­ bildung und Beschäftigung von Men­ schen mit

  8. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ,62 % Bildungs- maßnahmen 17,87 % Verwal- tungsleis- tungen 0,15 % sonstige ordentliche Aufwendungen 14,76 % Abschreibungen 7,94 % besondere Kammerauf- wendungen 12,43 % reu_2017-23-69mm-aufwendungen.ai mho neusatz Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Struktur der ordentlichen Erträge Beiträgen 46,99 % ÜBA 16,98 % Prüfungs- gebühren 3,77 % Bildungs- maßnahmen 13,76 % Verwaltungs- gebühren 2,01 % [...] Leistungen seiner Mitarbeiterin Bianca Locher hervor, die schon die Ausbildung bei ihm in Pfullendorf absolviert hatte. Die ho- he fachliche Qualifikation sei ein Ga- rant für viele zufriedene Kunden.

  9. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Monats: Luca Barth aus Rottenburg will sich nach seiner Ausbildung zum Maurer Schritt für Schritt entwickeln W enn Bauhandwerker gefragt werden, was ihnen an ihrem Beruf gefällt, ist eine Antwort [...] , beeindruckten ihn der Bau- stellenbetrieb und die Ergebnisse so sehr, dass der Schüler einen Ent- schluss fasste: „In diesem Unterneh- men will ich in den Ferien jobben.“ Ausbildung statt Studium Bis zur [...] - dungswege an, darunter Metallbe- rufe, aber auch die Kombination von Maurerlehre und Bauingenieursstu- dium. Letztlich entschied er sich für die handwerkliche Ausbildung und seine Leidenschaft. „Mir wurde

  10. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ­ ressiert. Er durfte sich vorstellen und wurde gleich für eine Woche als Prak­ tikant verpflichtet. „Einen Auszubildenden mit 36 Jah­ ren hatten wir noch nie. Aber darauf kommt es auch nicht an. Der [...] irgend­ etwas ist, werde meist ich gefragt. Vielleicht habe ich durch meine Lebenserfahrung für die jungen Leute eine gewisse Vorbildfunktion“, erzählt die dreifache Mutter, die der­ zeit eine Ausbildung zur Zahntech­ nikerin absolviert. Sedih­Rentschler stammt aus Mol­ dawien und kam vor 20 Jahren nach Deutschland. Im Gepäck hatte sie gleich zwei Studienabschlüsse, in Architektur sowie in