Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1761 bis 1770 von 3064.

  1. Mentorinnen-Netzwerk

    Datum: 21.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk ist ein Angebot zur Persönlichkeits- und Karriereentwicklung angehender Handwerkerinnen während ihrer Ausbildung in Baden-Württemberg. Mentoring bietet eine konkrete Unterstützung junger [...] -technischen Handwerk ist die direkte Beziehung zwischen einer Mentorin (Meisterin, Führungskraft oder Unternehmerin) und einer zu unterstützenden Mentee in der Ausbildung über einen Zeitraum von rund sechs Monaten [...] Auszubildende in einem Handwerksberuf? Sie sind offen für Feedback und dazu bereit, sich mit Ihren Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen? Sie möchten ein sechsmonatiges Coaching einer erfahrenen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    verloren habe. Knowhow, Qualität, Ausbildung Denn meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk die Pulsader der handwerklichen Ausbildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulassungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Nicht zuletzt sei der Meisterbrief ein von Verbraucherseite anerkanntes Qualitätssiegel. Präsident Herrmann, Vizepräsident August Wannenmacher

  3. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN #machen Das [...] st—„e Eine Bäckerin auf dem Weg zur Weltspitze ͠ ǷWas schaˆˆenDz statt st—dieren ach dem Abi in die Zimmererlehre ͙͘ nstallierenǡ ˜era„elnǡ pr‘graieren ober Umwege zum Ausbildungsberuf ͙͚ ‘ eiœ—ngseller „is œ— Dach Glücklich als Anlagenmechanikerin im SHK-Handwerk ͙͜ Den eigenen Weg ˆinden Ausbildungsbotschafter für die duale Ausbildung A„ Seite ͙͟ǣ r‘ée Lehrstellen„Úrse ober ͙͘͘͟ freie

  4. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN #machen Das [...] st—„e Eine Bäckerin auf dem Weg zur Weltspitze ͠ ǷWas schaˆˆenDz statt st—dieren ach dem Abi in die Zimmererlehre ͙͘ nstallierenǡ ˜era„elnǡ pr‘graieren ober Umwege zum Ausbildungsberuf ͙͚ ‘ eiœ—ngseller „is œ— Dach Glücklich als Anlagenmechanikerin im SHK-Handwerk ͙͜ Den eigenen Weg ˆinden Ausbildungsbotschafter für die duale Ausbildung A„ Seite ͙͟ǣ r‘ée Lehrstellen„Úrse ober ͙͘͘͟ freie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    zugleich. Der Ausbildungsberuf aus dem Gesundheitshandwerk ist ebenso abwechslungsreich wie zukunftsfähig. Bild: amh-online.de Aus dem Inhalt 4 Handwerk. Studium. Handwerk. Nach vier Semestern Jurastudium [...] Eritrea hat hier nicht zuletzt dank seiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fuß gefasst 14 Mit Brief und Siegel: das Anerkennungsgesetz Preisausschreiben Apple iPad Wifi und weitere Preise zu gewinnen [...] Metz Texte Birgit Pflock-Rutten, Udo Steinort Sonja Madeja Bilder Jörg Romanowski/Uhland2, Uli Rippmann, Handwerks- kammer Reutlingen, Aktion Modernes Handwerk (AMH), RADON photography/Norman Radon

  6. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    klar, dass es darum geht, Nischen zu besetzen. Das Bild des Handwerks habe sich in der Zwischenzeit vollständig gewandelt, sagt der langjährige Präsident des Zentralverbandes Karosserie- und [...] Thema Schadenssteuerung werde größer. Gefragter Ausbildungsbetrieb Wiedler ist ein gefragter Ausbildungsbetrieb – was auch heißt, dass er sich die besten Bewerber aussuchen kann. Eine Garantie dafür, dass jeder Lehrling übernommen werden kann, gibt es jedoch nicht. Allerdings sieht er es auch als eine soziale Aufgabe, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Es komme darauf an, Jugendliche

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Werkstattleiterkurs für Flugzeuge besuchen kann“, erzählt Stefan Schülzle, Technischer Ausbilder bei Bailer: „Den hat sie ‚natürlich’ mit Bravour bestanden.“ ‚Natürlich’ deshalb, weil sie auch in der Berufsschule und in der Überbetrieblichen Ausbildung durchgängig mit „sehr gut“ abschneidet. Sie sei aufgeschlossen, interessiert und zeige sehr viel Eigeninitiative, meint Stefan Schülzle: „Ihre Kenntnisse liegen [...] Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Bailer-CNC GmbH & Co. KG, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund ihrer langjährigen hervorragenden Ausbildungsleistung ein Vorzeigebetrieb. Die Bailer

  8. Vier Wochen im Ausland lernen

    Datum: 15.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Eigenbeteiligung von maximal 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die Praktika durch das Programm „Erasmus +“ der Europäischen Union unterstützt werden. Die Termine : Dublin und Tralee (Irland), 17. September bis 15. Oktober 2017 Krakau (Polen), 29. Oktober bis 26. November 2017 Leamington Spa (England II), 29. Oktober bis 26. November 2017 Bewerben können sich Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr, die mindestens 17 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss ist der 7. Juni 2017. www.goforeurope.de Ansprechpartnerin: Franziska Panter, Baden-Württembergischer Handwerkstag

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Erhebung soll ein aktuelles Meinungsbild von Unternehmern liefern, das in die weitere Diskussion mit der Kreditwirtschaft und Politik eingeht. Wir bitten Sie deshalb, an der Befragung teilzunehmen – schließlich überzeugt nichts mehr als harte Fakten. Der Katalog umfasst insgesamt 14 Fragen, die sich mit den Rahmenbedingungen der Finanzierung, dem Rating und den Erfahrungen im Bankgespräch befassen. Zwei Fragen zur Digitalisierung wurden ebenfalls aufgenommen. Die Umfrage läuft bis zum 15. März 2017 . Selbstverständlich behandeln wir Ihre Angaben anonym. Online teilnehmen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Wie in den vergangenen Jahren auch hatte die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt, um mit Sprüchen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf die Ausbildungsmöglichkeiten im vielfältigsten Wirtschaftszweig aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wurde ein weiteres Projekt unterstützt: Der Jugendgemeinderat Reutlingen (JGR) hatte zusammen mit der Schülermitverwaltung (SMV) des Johannes-Kepler-Gymnasiums Reutlingen ein Vorbereitungstreffen für den Altstadtlauf organisiert. Eingeladen waren alle Jugendlichen und junge Asylbewerber aus Reutlingen und Umgebung. Die Vorbereitung hat sich gelohnt: Das Team von