Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1781 bis 1790 von 3064.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Dmitriy Gaan hat in unserem Betrieb im Jahr 2013 als Bauhelfer begonnen“, erzählt Geschäftsführer Timo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der [...] motiviert – sowohl in Sigmaringen im überregionalen Ausbildungszentrum, als auch in der Berufsschule in Balingen, so Haser sen. „Er ist wirklich bestrebt, den bestmöglichen Abschluss zu erreichen, trotz [...] gefällt? Es sind die neuen Herausforderungen, die jeden Tag auf ihn warten – und dass er stolz auf die Bauwerke blicken kann, die er mit erschaffen hat. „Die Ausbildung bereitet mir einfach

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    , Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-324, kerstin.huebsch@hwk-reutlingen.de

  3. Gebäude professionell managen

    Datum: 15.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die einjährige Weiterbildung, die exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, richtet sich an berufserfahrene Handwerker der Bau- und Ausbaugewerke, die sich auf Planungs- und Steuerungsaufgaben im Gebäudebetrieb spezialisieren wollen. Das Lehrgangskonzept ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Die meiste Zeit lernen die Teilnehmer zu Hause mit ausführlichen Lehrgangsunterlagen oder am Computer mittels Lernprogrammen und Videos. Die Absolventen erwerben den Abschluss „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“. Zusätzlich kann zum Ende des Lehrgangs das Zertifikat „Fachwirt/-in für

  4. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 29.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region. Herrmann: „Wir dürfen nämlich nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht.“ Hinzu komme aber natürlich auch die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – den dualen Partnern. [...] Handwerker gestalten“. Sie alle hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer sehr guten oder guten Gesellenprüfung abgeschlossen. Wer darüber hinaus seine Lehre im aktuellen Jahr

  5. KNX in der Praxis

    Datum: 06.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Elektrotechniker, die Projekte der Gebäudeautomation planen, umsetzen oder im Service betreuen. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen der KNX-Technologie, Funktion und Aufbau einzelner Komponenten sowie die einzelnen Etappen der Planung bis hin zur Inbetriebnahme. Mit erfolgreicher Abschlussprüfung kann eine KNX-Zertifizierung erworben werden. Teilnehmer profitieren von der Fachkursförderung. Der Zuschuss beträgt je nach individuellen Voraussetzungen zwischen 30 und 50 Prozent der Lehrgangskosten. Information und Online-Anmeldung Weitere Fragen zum

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungskonzept erfolgreich umzusetzen – es verbindet Beruf und Weiterqualifikation – wird im Seminarraum, mittels Online-Lernplattform und in einem Demonstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau gelernt. Der [...] Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das Berufsbild zusammen. Mit steigenden Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen [...] über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. Die einjährige Weiterbildung wird von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv

  7. Manager mit Doppelabschluss

    Datum: 08.12.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsbild bei der feierlichen Zeugnisausgabe zusammen. Mit steigenden Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Einrichtung steige auch der Bedarf an qualifizierten Fachleuten, so Stilz. Die einjährige Weiterbildung, die von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifizierung für [...] Zeugnisse und Urkunden gibt es in deutscher und englischer Sprache. Der nächste Lehrgang an der Bildungsakademie Reutlinge beginnt am 5. November 2015. Weitere Informationen finden Sie unter www

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmen können Unternehmen, die nicht länger als zehn Jahre im Geschäft sind. Entscheidend für die Preisvergabe sind neben dem Unternehmenskonzept, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg auch auf die Persönlichkeit, Vorbildfunktion und soziale Kompetenz der Unternehmer. Nach der Vorauswahl unter den Bewerbungen präsentieren die ausgesuchten Kandidaten ihr Konzept in zwei Runden vor einer Jury. Die Ausschreibung läuft bis zum 31. März 2014. Die Top-Ten-Unternehmer 2014 werden am 19. November 2014 in Stuttgart durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den

  10. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    es um einen anderen Punkt: „Mir liegt viel daran, dass Jugendliche gut ausgebildet werden.“ An diesem Tag sind Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule und der Albert-Schweitzer-Realschule in zwei Gruppen im Betrieb unterwegs. Während ein Teil der Mädchen sich im Schulungsraum über das Berufsbild des Kälteanlagenbauers informiert, fertigen die anderen ein Werkstück. Die einzelnen Aufgaben: [...] Projektleiterin Kerstin Beck von der BBQ Berufliche Bildung gGmbH in Reutlingen ist mit dem Auftakt zufrieden. „Die Resonanz in den Schulen war gut.“ Es handele sich um eine Ergänzung der schulischen