Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1821 bis 1830 von 3091.

  1. Vier Wochen im Ausland lernen

    Datum: 15.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Eigenbeteiligung von maximal 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die Praktika durch das Programm „Erasmus +“ der Europäischen Union unterstützt werden. Die Termine : Dublin und Tralee (Irland), 17. September bis 15. Oktober 2017 Krakau (Polen), 29. Oktober bis 26. November 2017 Leamington Spa (England II), 29. Oktober bis 26. November 2017 Bewerben können sich Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr, die mindestens 17 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss ist der 7. Juni 2017. www.goforeurope.de Ansprechpartnerin: Franziska Panter, Baden-Württembergischer Handwerkstag

  2. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Antriebe auseinandersetzen. Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben, aber auch in der zunehmenden Informationsflut den „Kopf über Wasser zu halten“. „Treffen Sie für sich die [...] Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum

  3. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Alfred Nosch, Leiter der Bildungsakademie,. „Wer auf diesem Weg einen Berufsabschluss erreicht, hat Einsatzwillen und Ausdauer bewiesen.“ Dies werde auch [...] zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen [...] mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. Bislang wurden sechs Lehrgänge durchgeführt. Akademieleiter Nosch sieht in der Umschulung ein

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den

  6. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) Lehrgang ab 28. April Die zweijährige Weiterbildung „Be- triebswirt (HwO)“ bereitet Meister aus Handwerk und Industrie, Tech- niker und Berufstätige mit kaufmän- nischer Ausbildung auf die Übernah- me von Managementaufgaben im Unternehmen vor. Die Qualifikation wird mit einer staatlich genehmigten Prüfung abgeschlossen. Der nächste Lehrgang an der Bildungsakademie Reutlingen beginnt am 28. April 2017. Information zum Lehrgang und den Fördermöglichkeiten: Kerstin Hübsch, Bildungsakademie Reutlingen, Tel. 07121

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter/innen sowie einen Auszubildenden. Der Leistungsbereich erstreckt sich im Wesentlichen über die Gewerke Sanitär und Heizung. Als zusätzliche Leistungen gehören Lüftungstechnik und die Flaschnerei zum Portfolio der beiden Installateur- und Heizungsbauermeister. Benjamin, drei Jahre älter als Bruder Sebastian, absolvierte im Jahr 2015 seine Weiterbildung zum Betriebswirt des Handwerks an der

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, weiß um den Wert des digitalen Helfers bei der Berufswahl: „Die App Lehrstellenradar hat sich zu einem der wichtigsten Tools für Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Praktikum oder Ausbildungsplatz etabliert.“ Mit dem Update präsentiert sich die App für iOS und Android in vollständig neuem Look. Mit einer [...] passende Angebote direkt auf das Display und geben so in Sekundenschnelle Auskunft über die Ausbildung im Traumberuf. Nach Wunsch können eigene Suchen für automatische Benachrichtigungen aktiviert werden

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    70 Prozent der Metall- und Elektrobetriebe mit guten Geschäften. Unverändert gut läuft es für die Bau- und Ausbaubetriebe, die gemeinsam mit den gewerblichen Zulieferern das Spitzentrio bilden. Sechs [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  10. Neuer Kinospot des Handwerks

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Gezeigt werden soll, dass es sich lohnt sich, Einsatz und Willenskraft zu zeigen und über sich hinauszuwachsen. Denn eine Fortbildung zum Meister führt nicht nur zu Können und Perfektion – sie ist auch [...] der über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk. Mit Willenskraft und Ausdauer zum Erfolg Der neue Kinospot „Der Weg des Meisters“ verbindet die Meisterausbildung mit der eines Shaolins, indem er im Stil traditioneller Kung-Fu-Filme produziert wurde. Denn die beiden Motive haben durchaus Parallelen: „Im Mittelpunkt beider Ausbildungen stehen Eigenschaften wie Ausdauer, Stärke, Disziplin