Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2110 von 3104.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,0 Prozent zurückgegangen (2014: 681; 2015: 674); im Landkreis Tübingen waren es 1,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014:

  2. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsleistung, die Handwerksbetrie- be Jahr für Jahr erbringen. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Deutschland im internatio- nalen Wettbewerb weiterhin bestehen kann, sondern sie bieten den Jugendlichen auch eine sichere Lebensperspektive. Nicht nur im Zusammenhang mit der Aus- bildung ist die Geschichte der Handwerks- kammer Reutlingen eng mit der Entwicklung der Betriebe in der Region verbunden. Hand- [...] Gesellenprüfung zu bilden. Seitdem hat der gesellschaftliche Wandel, die Globalisierung der Märkte, die Notwen- digkeit eines lebenslangen Lernens aber auch die Fortentwicklung des Handwerks- Vorwort 7100

  3. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahres- quartal stabil sinken 58,8 47,1 33,6 45,6 7,6 7,3 Handwerk in zaHlen 130 Schüler proben das Berufsleben Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie Zwei Wochen lang konnten rund 130 Werkreal-schülerinnen und -schüler aus Balingen, Bur- ladingen und Mengen in der Bildungsakademie Tübingen zehn Berufe des Handwerks praktisch erkunden. Die Schüler arbeiteten in Gruppen – je- weils aus Teilnehmern der beteiligten Schulen ge- mischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungs akademie. „Die Arbeit ist eine gute Ab- wechslung im Schulalltag. Und dadurch, dass die

  4. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    erwirtschaf- ten einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro. Sie be- schäftigen 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus. die ergebnisse sind zusammengefasst unter www [...] Berufsausbildungslehr- gänge der Bildungsakademie der Handwerkskam- mer Reutlingen im Jahr 2015 mit 460.000 Euro. „Mit der Förderung unterstützen wir die Quali- tät der Ausbildung und den Fachkräftenachwuchs beim regionalen Handwerk“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid in der Bildungs- akademie Tübingen der Handwerkskammer Reut- lingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann

  5. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vortrags- redner tätig ist. Da kommt der Beruf manchmal fast zu kurz: „Ich wünsche mir mehr Zeit für die Arbeit am Werkbrett.“ Seit September ist Grüngold ein Ausbildungsbe- trieb. Und auch hier legen [...] Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Richtiger Umgang mit Asbest Lehrgang an der Bildungsakademie Asbest war [...] Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit diesem Gefahrstoff zu tun haben, zu regelmäßigen Fortbildungen ver- pflichtet. Der zweitägige behördlich anerkannte Lehrgang „Richtiger Um- gang mit Asbest“ an

  6. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Der Senior Experten Service (SES) unter- stützt Lehrlinge, um etwa Ausbildungs- abbrüche zu verhindern. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 26. Juni 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] von 300 Euro für einen Betrieb mit zwei bis fünf Mitarbeitern deckt alle Kos- ten ab, unabhängig davon, wie viele Produkte zertifiziert werden. www.holz­von­hier.de Mach mehr aus deiner Ausbildung Mit einem Erasmus- Stipendium ins Ausland Auszubildende, die einen Auslands- aufenthalt in Europa planen, finden unter www.machmehrausdeineraus- bildung.de Informationen zum För- derprogramm Erasmus

  7. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    eines bei den neuen Ausbildungsverträgen er­ freulichen Zwischenergebnisses sieht das Hand­ werk erheblichen Handlungsbedarf auf Europa­, Bundes­ und Landesebene“, sagte Harald Herr­ mann, Präsident der [...] eine Re­ gelung auf der Grundlage der Formel „3 + 2“, d. h. drei Jahre Ausbildung und anschließend eine min­ destens zweijährige Beschäftigung als Fachkraft. Schließlich investiere kein Handwerksbetrieb in die Ausbildung eines Flüchtlings, wenn er be­ fürchten müsse, dass dessen Duldung nach zwölf Monaten auslaufe und er abgeschoben werde. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der

  8. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Auf Kammerebene sind die Bildungs- akademien und das Wohnheim in Tübingen wichtige Baustellen. Ich möchte Mitverantwortung überneh- men und kann den Vorstand mit [...] nächsten fünf Jahren in diesem Amt errei- chen? Höritzer: Es gilt, die Aus- und Weiter- bildung zu stärken und die Werbung von Nachwuchskräften und Fach- arbeitern zu forcieren. Damit eng verbunden ist

  9. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das muss nicht sein. Immer mehr Abiturienten setzen auf eine Karriere mit Lehre und entscheiden sich für eine Ausbildung im Handwerk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist der Anteil der Azubis [...] Gesundheitshandwerker (Augenoptiker, Zahntechniker, Hörgeräteakusti- ker, Orthopädieschuhmacher und -techniker) oder Berufe im kreativen Bereich (Holzbildhauer, Goldschmiede) – um die 25 Prozent dieser Auszu

  10. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    auf Kampagnenmotiven fünf Berufe in den Mittel- punkt, darunter Fahrzeuglackierer und Friseur. Ju- gendliche waren aufgerufen, die Welt mit einer Ausbildung im Handwerk zu versüßen, ihr Glanz zu [...] in der Familie, da lag eine solche Ausbil- dung nahe.“ Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Profil. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-REUTLINGEN.DE Die Welt war noch nie so unfertig. Stell sie scharf. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-REUTLINGEN.DE Die Welt war noch nie so unfertig. Möbel sie auf. Entdecke