Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 3092.

  1. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ................................................................................................................... 15 § 23 Berufsbildungsausschuss ............................................................................................................ 15 § 24 Aufgaben des Berufsbildungsausschusses .................................................................................. 16 § 25 Beschlussfähigkeit des Berufsbildungsausschusses .................................................................... 16 § 26 Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses [...] Überwachung der Berufsausbildung ..................................... 19 § 35 Auskunftspflicht der Betriebe bei der Prüfung von Eintragungsvoraussetzungen ..................... 20 Seite 3 von 22

  2. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ................................................................................................................... 15 § 23 Berufsbildungsausschuss ............................................................................................................ 15 § 24 Aufgaben des Berufsbildungsausschusses .................................................................................. 16 § 25 Beschlussfähigkeit des Berufsbildungsausschusses .................................................................... 16 § 26 Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses [...] Überwachung der Berufsausbildung ..................................... 19 § 35 Auskunftspflicht der Betriebe bei der Prüfung von Eintragungsvoraussetzungen ..................... 20 Seite 3 von 22

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    Somit wächst die Anzahl der Auszubildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick in 2023 – kontinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Handwerk als attraktiver Ausbildungs- und Berufszweig weiterhin an Bedeutung gewinnt“, erklärt die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen, Christiane Nowottny. „Sie ist ein deutliches Signal dafür, dass das Handwerk wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen rückt.“ Die acht Handwerkskammern im Land verzeichnen insgesamt ein Plus von 1,4 Prozent an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Im Gebiet der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Befragung der Deutschen Umwelthilfe Um ein aktuelles Bild von der Entsorgungspraxis zu gewinnen, bat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im vergangenen Jahr Handwerkskammern und Fachverbände, öffentlich

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    dazu, dass am Ende doch steuerpflichtiger Arbeitslohn vorliegt. Können Auszubildende ebenfalls profitieren? Auszubildende sind lohnsteuerlich gesehen zunächst einmal ganz normale Arbeitnehmer. Bei den Azubis spielt aber natürlich das Thema Aus- und Fortbildung eine große Rolle. Hier kann sich der Arbeitgeber über die ohnehin bestehende Verpflichtung bestimmte Kosten

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    Praxis Arbeitsrecht Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung Durch das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung wurde zum 1. Januar 2020 eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende in Deutschland einge- führt. Seit diesem Zeitpunkt schreibt der Gesetzgeber die jeweiligen Mindestvergütungsbeträge und deren Steigerungsrate im novellierten Berufsbildungsgesetz (BBiG) verbindlich vor. Von diesen Vergütungshöhen kann nur unter bestimmten Bedingungen abgewichen werden. Die wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Qualifikation gebunden sind. 5 Staatlich geregelt ist eine Ausbildung. die speziell auf die Ausübung eines bestimmten Berufes ausgerichtet ist und aus einem abgeschlossenen Ausbildungsgang besteht, auch in Verbindung mit einem Berufspraktikum oder Berufspraxis in der jeweiligen Tätigkeit. Der Aufbau und der Stand der Berufsausbildung, des Berufspraktikums oder der Berufspraxis müssen durch Rechts- oder

  8. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für die Absolventinnen und Absolventen ausdrückt, die einen hochwertigen Weiterbildungsabschluss erworben haben, der sie für Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer und Ausbilder qualifiziert“, sagt Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer [...] Landesmitteln stammen. Die Auszahlung erfolgt jeweils zwei Mal pro Monat. Die Prämie erhalten alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung in einem handwerklichen Beruf, die ihren Hauptwohnsitz

  9. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. Juli 2024 veröffentlicht worden. Dieser Beschluss trat am 1. August 2024 in Kraft. Ausbildungsregelung zur Berufsausbildung [...] Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2021 über die Aus- bildungsregelung zur Berufsaus- bildung von behinderten Men- schen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 15. Dezember 2021 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker Maler und

  10. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. Juli 2024 veröffentlicht worden. Dieser Beschluss trat am 1. August 2024 in Kraft. Ausbildungsregelung zur Berufsausbildung [...] Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2021 über die Aus- bildungsregelung zur Berufsaus- bildung von behinderten Men- schen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 15. Dezember 2021 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker Maler und