Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2591 bis 2600 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    haben sich die Unternehmerfrauen in Reutlingen und Tübingen ehrgeizige Ziele gesteckt. Mit einem hochwertigen Bildungsangebot wollen sie in den kommenden Monaten weitere Mitglieder gewinnen und so das

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Er unterstrich den Stellenwert der Meisterausbildung, die durch die jüngste Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität [...] hinaus bereite die Weiterbildung unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Wagner appellierte an die frischgebackenen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen [...] und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die Vollzeitausbildung ist nur eine Möglichkeit der Meistervorbereitung. Die Bildungsakademie Tübingen der

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, - das Zeugnis der Zwischenprüfung der Gesellenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, - Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher [...] Bedingungen erfüllt sein: Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte / Ausbildungsnachweise, die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht

  4. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jugendlichen dazu gleich noch ausführliche Angaben zu den Tätigkeiten in den Berufen sowie zu Ausbildungsinhalten anzeigen lassen. Und auch Informationen zu den Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten bis hin zum

  5. Haare färben erst ab 16

    Datum: 15.12.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    eingeholt wurde. Im Schadensfall haftet allein der Salonbetreiber. Die Altersgrenze gilt selbstverständlich auch für Auszubildende im Friseurhandwerk. Allerdings dürfen Lehrlinge unter 16 Jahren auch

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitnehmerfreizügigkeit. Ausnahmen für Fachkräfte, Saisonarbeiter und Auszubildende Allerdings sind bereits heute Ausnahmen möglich. So benötigen rumänische und bulgarische Fachkräfte mit Hochschulabschluss bei entsprechend qualifizierter Beschäftigung und Saisonarbeiter ab 2012 keine Arbeitserlaubnis mehr. Gleiches gilt für Auszubildende. Bei Ausbildungsverhältnissen entfällt zudem die so genannte Vorrangprüfung. Bei der Besetzung einer Lehrstelle muss nicht geprüft werden, ob es für die Stelle einen inländischen Arbeitssuchenden gibt. Unternehmen können bulgarische oder rumänische Auszubildende ohne Weiteres im

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Thema ist die elektronische Lohnsteuerkarte, deren Einführung erneut um ein Jahr verschoben wurde. Die Broschüre informiert, worauf Arbeitnehmer im kommenden Jahr achten müssen. In anderen Steuerbereichen hat sich hingegen etwas geändert, zum Beispiel beim Kindergeld für Kinder in der Berufsausbildung, beim Abzug von Kinderbetreuungskosten, bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum oder bei der Rentenbesteuerung sowie beim Nachweis von Krankheitskosten. Außerdem wagt der Bund der Steuerzahler einen Ausblick auf die Änderungen, die für 2012 geplant sind. Dazu gehören Änderungen bei der energetischen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    zugleich als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer dann [...] Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ wurden Holzbildhauerin und eine Maßschneiderin, die ihr Handwerk an der Heimschule Kloster Wald erlernt haben, ausgezeichnet. Vier erste und zwei zweite Plätze – so lautet schließlich die beeindruckende Bilanz der zwölf jungen Gesellinnen und Gesellen beim Bundesentscheid, der letzten Stufe des Leistungswettbewerbs. Bilder der Veranstaltung in

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    für die Beitragserhöhung sind hohe Investitionen für den geplanten Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen, dringend notwendige Brandschutzmaßnahmen in der Bildungsakademie Tübingen sowie der Sanierungsaufwand im angeschlossenen Internat. Das Internat wird von Auszubildenden genutzt, die an den Lehrgängen der Überbetrieblichen Ausbildung teilnehmen müssen und aufgrund einer zu großen Entfernung nicht täglich zwischen Ausbildungsstätte und Wohnort pendeln können. Die Veränderung betrifft den Grundbeitrag, der ab dem Jahr 2012 einheitlich 170 Euro beträgt (bisher: 150 Euro). Der Zusatzbeitrag wird wie

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung, weiterführende Bildungsgänge oder Studium – öffnet.“ Insbesondere erwarte das Handwerk, so der Kammerpräsident, ausbildungsreife Jugendliche und eine bessere und gezieltere Unterstützung bei der [...] Qualifikationsrahmen verständigt und dabei die duale Ausbildung schlechter eingestuft als die schulische Qualifikation, wie etwa das Abitur. Eine Wertung, die bei Wirtschaftsvertretern und Gewerkschaften, selbst bei der [...] gesehen wird“, gab Möhrle zu bedenken. Sollte es beim aktuellen Stand bleiben, drohe der dualen Berufsausbildung ein massiver Attraktivitätsverlust.