Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 3131.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Pfullingen vom 27. Dezember 2004 - 07.01.2005 Gewebeakademie Sigmaringen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Akademie Albstadt vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Bildungs- und [...] dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen tun: Aktualisiert wurde kürzlich zum Beispiel die Lehrstellenbörse: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.

  2. Werkstätten: Körperpflege

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: Körperpflege ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Friseur/in" : FRI1/16 Klassische Friseurtätigkeiten FRI2/16 Modische Friseurtätigkeiten FRI3/16 Langhaar-Design, Colorationstechniken am Haar Ansprechpartner

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Termine im Einzelnen: Handwerkskammer Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 30. Dezember 2005 Gewerbeakademie Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 4. Januar 2006 Gewebeakademie Sigmaringen vom 27. Dezember 2005 - 5. Januar 2006 Akademie Albstadt vom 27. Dezember 2005 - 5. Januar 2006 Gewerbeakademie Tübingen / Bildungs- und Technologiezentrum Tübingen vom 27. Dezember 2005 - [...] Handwerkskammer Reutlingen tun: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereits am 6. September 2018 empfahl der Tarifausschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsmarkt einstimmig die Allgemeinverbindlichkeit für den Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag. Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist damit der Verwaltungsakt abgeschlossen. Somit erhalten alle Friseurauszubildenden in Baden-Württemberg ab sofort im ersten Lehrjahr 500 Euro, im zweiten Lehrjahr 590 Euro und im dritten Lehrjahr 715 Euro. Ein Jahr später steht eine weitere Erhöhung von 10 Euro an. Letztmalig sind die Ausbildungsvergütungen im Jahr 2007 angehoben worden. Zusätzlich zum

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Neun Teilnehmer aus dem diesjährigen Metallbauer-Meisterkurs präsentierten vergangene Woche im Foyer der Bildungsakademie Tübingen am Rande einer kleinen Festlichkeit mit Familienangehörigen [...] Meisterprüfung und der Erstellung eines selbstentworfenen Meisterstücks. Aktuell findet in der Bildungsakademie Tübingen ein Metallbauer-Meisterkurs mit 12 Teilnehmern statt, der nächste Vorbereitungskurs startet im Oktober 2019. Weitere Informationen gibt es bei Helena Jerch, Telefon 07071 9707-81, helena.jerch[at]bildungsakademie-tue.de

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Veranstaltungsreihe "Bildung-Zukunft-Wirtschaft" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann als Schirmherrin, dient dazu, einen [...] Begrüßung und Einführung durch die Kultusministerin, einem Impulsreferat des renommierten Bildungsjournalisten Thomas Kerstan (Die Zeit) und einer Podiumsdiskussion, besteht die Gelegenheit, mit Vertretern aus Kammern, Verbänden und Unternehmen über Anforderungen und Herausforderungen der heutigen Bildung, ins Gespräch zu kommen. 3. Juni 2019 18.00 bis 21.00 Uhr, Stadthalle Metzingen, Konrad

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    bewerkbar. Sorgen machte ihm die Ausbildungslage: "Wir bekommen derzeit nicht genügend junge Leute in die Ausbildung", so Herrmann. Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die Zukunftsprojekte der [...] Unternehmensführung. Mit Blick auf die Auswahl und Ausbildung von Mitarbeitern warb der Seniorchef für mehr Praxis in der Schulausbildung.

  8. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim [...] ), 17. April 2016 bis 15. Mai 2016 Bewerbungsschluss ist am 28. Dezember 2015. Faltblatt zu den Praktika im Frühjahr 2016 Ansprechpartner: Michael Wittich, Ausbildungsabteilung, Telefon

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an [...] : Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.08/B 0.09 (Holztechnik) Referent: Werner Delesky, Andreas Gerardo Ansprechpartner: Werner Delesky Schreinermeister Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-20 Telefax 07071 9707-70 werner.delesky[at]hwk-reutlingen.de Ansprechpartner

  10. Voller Einsatz fürs Handwerk

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Aktuell sind insgesamt 136 Junior-Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter an Schulen aktiv. Sie alle stecken in einer Ausbildung in verschiedenen Handwerksberufen. 80 Senior-Botschafter unterstützen die Initiative. 92 Einsätze gab es in diesem Jahr bereits in allen Schularten in den fünf Landkreisen des Kam-merbezirks – Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Ende Juni trafen sich 36 der Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter in der Handwerkskammer zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und auch um die anderen Botschafterinnen und Botschafter einmal näher