Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 3131.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Silke Rathmachers' Ausbildungsalltag unterscheidet sich von dem ihrer Kolleginnen: Vier Mal ist für sie bereits am Mittag Schluss, nur einmal pro Woche ist sie den ganzen Tag im Betrieb, dafür muss [...] Rathmachers, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Länger auf eine Berufsausbildung verzichten wollte die junge Frau nicht. In den vergangenen Jahren hatte Rathmachers mit Gastronomie und Handel verschiedene Branchen kennengelernt, aber eben als Praktikantin oder Jobberin. Eine Freundin machte sie auf ihren heutigen Ausbildungsbetrieb aufmerksam. „Ich kannte die Albmetzgerei

  2. Profis leisten was 2022

    Datum: 08.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Pressemitteilung Bilder von der Ehrung der Landessiegerinnen und -sieger im Europa-Park Rust finden Sie hier. Hinter jedem Teilnehmer steht ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb Wir gratulieren den Ausbildungsbetrieben zu Ihrem Ausbildungserfolg. Anzeige

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Lena Zielke hat ihren Traum verwirklicht und sich für eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin entschieden. Inhalt

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 27. November 2020 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: Oktober 2024 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Erläuterungen Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird lediglich die männliche Schreibweise verwendet Abkürzungen BA / BiA Bildungsakademie BW

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: Oktober 2024 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Erläuterungen Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird lediglich die männliche Schreibweise verwendet Abkürzungen BA / BiA Bildungsakademie BW

  7. Fast wie im richtigen Leben

    Datum: 15.11.2010

    Relevanz:
     
    3%
     
    Bauunternehmen Brodbeck und zwei Schulen gehen Bildungspartnerschaft ein

    Personalchef Carsten Fellmeth. Denn beim Bau von Straßen und Brücken gehe es vor allem abwechslungsreich zu. Fellmeth will als Bildungspartner Aufklärungsarbeit leisten: „ Wir wollen Jugendlichen vermitteln, was [...] Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen liefern. Gleichzeitig können Betriebe frühzeitig geeignete Kandidaten kennen lernen und gezielt ansprechen.“ Mit rund 15 neuen Lehrlingen pro Jahr zählt das Metzinger Bauunternehmen Brodbeck zu den großen Ausbildern im Handwerk. Schwerpunkt sind die gewerblichen Berufe Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    „Berufung“. Sie sei einfach mit Leidenschaft bei ihrer Arbeit, habe sich schon früh um die Ausbildungsstelle gekümmert und verfolge diesen Weg konsequent. Das gehe soweit, dass sie sich ganz auf die Ausbildung konzentriere und Freizeitbeschäftigungen hintenan stehen müssten. Deshalb ließen sich ihre Noten aber auch sehen: Sowohl in der Berufsschule als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung lägen sie immer zwischen „sehr gut“ und „gut“. „Sie ist außerdem mit Eifer bei allen betrieblichen Fortbildungen dabei“, berichtet Beck weiter: Seien es Kräuterwanderungen, der Besuch von Saft- und

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Landesbesten geht es weiter auf der Bundesebene. Neben Auszeichnungen und Preisen eröffnen sich Teilnehmern zumeist gute Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Erstplazierten im Wettbewerb auf Landes- und Bundesebene haben zudem die Chance über das Förderprogramm "Begabtenförderung Berufliche Bildung" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) Unterstützung für eine berufliche Weiterbildung zu erhalten. Wettbewerb "Die gute Form - Handwerker gestalten" Parallel zum PLW wird der Wettbewerb "Die gute Form - Handwerker gestalten" durchgeführt. Dieser

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach seinem Hauptschulabschluss war Kamil Michalski noch etwas planlos in Bezug auf eine Ausbildung. Auf alle Fälle sollte es ein Beruf sein, der sich auch mit regenerativen Energien beschäftigt. Ein [...] umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Zudem warte ich Heizungsanlagen und verstehe auch was von Regel- und Steuertechnik.“ Sein Ausbilder Michael Müller schätzt seinen Auszubildenden und ist [...] konsequent seine Ziele. Zudem ist er ein Vorbild für die anderen Auszubildenden, denn er hat, um seine alleinerziehende Mutter zu unterstützen, noch einen Nebenjob angenommen.“ Viel Verantwortung lastet auf