Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    ganz ihrer Tochter. Nach der Elternzeit wollte sie unbedingt arbeiten. Über das Job Center erfuhr sie von der Ausbildungsstelle als Lebensmittelfachverkäuferin bei der Metzgerei Oskar Zeeb. Nach nur einem Tag Probearbeiten war für sie klar, dass sie die Ausbildung gerne in Angriff nehmen würde. Scheu vor Wurst- und Fleischwaren hatte sie nicht, wuchs sie doch in einer Metzgersfamilie mit eigener [...] Teilzeitausbildung, damit die junge Mutter auch genügend Zeit für Tochter und Ausbildung gleichermaßen hätte. „An diesem Beruf liebe ich einfach alles. Doch am meisten macht mir der Kundenkontakt Spaß. Der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 27. November 2020 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Auf Suche nach einem Ausbildungsplatz hat Paul Christian mehrere Berufe genauer angeschaut. Drei Praktika absolvierte er, darunter bei einem Landschaftsbauer, in einem Metallbetrieb und eben bei [...] gewissenhaft und sauber“, lobt Gabriel Greiner seinen Auszubildenden. Er habe sich schnell mit den Arbeitsgeräten vertraut gemacht und überzeuge im Arbeitsalltag durch sein freundliches Auftreten und seine [...] andere Pläne. Nach der Ausbildung will Christian, der als weiteres Hobby die Jagd schätzen gelernt hat, unbedingt den Jagdschein machen. Schornsteinfeger sind Fachleute für sichere Anlagentechnik

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Der bundesweite Zusammenschluss von Partnerorganisationen aus Bildung, Politik, Wirtschaft, Praxis und Wissenschaft setzt zielführende Maßnahmen um, vernetzt sich und tauscht Materialien und gute [...] entschlossen, Partner dieser Initiative zu werden“, berichtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Berufe für Jungen, Berufe für Mädchen? Auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland orientieren sich Frauen und Männer nach wie vor sehr unterschiedlich. Das betrifft sowohl die Ausbildungswege, die Mädchen und Jungen einschlagen, als auch die Ausbildungsberufe und

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    auch in Pandemiezeiten, weiterhin auszubilden.“ Doch nicht jeder Betrieb erfülle die Voraussetzungen, die Prämien und Zuschüsse zu erhalten. Gerade in Zeiten fehlender Lehrstellenbewerber bildeten vor [...] Pandemiefolgen, würden aber beim Ausbildungsprämienprogramm nicht berücksichtigt, da Ehegatten oder die eigenen Kinder nicht gefördert würden. Das besage die Zweite Förderrichtlinie vom Oktober 2020. Gegen diese Ungleichbehandlung wehrt sich auch die Schreinerei Raible aus Rottenburg-Ergenzingen. Petra und Tobias Raible, die ihre Tochter gerne ausbilden möchten, hatten bereits vor Wochen von der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Lehrlinge des Monats vor. Seiten 8/17 Bildungsakademie Trotz Pandemie gut im Ge- schäft. Seite 9 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme- rer/in. Seiten 10-13 Speed-Dating Online-Plattform bringt Be- werber und Ausbildungsbe- triebe zusammen. Seite 14 Ausbildungsinfos/AzubiCard Vier wichtige Online-Portale rund um die Ausbildung / Azu- bi/Card bringt zahlreiche Ver- günstigungen Seite 15 Auslandspraktikum Warum nicht einen Teil der Ausbildung im Ausland absol- vieren? Seite 16 Tipps für Schulabgänger Ausbildungsberater Michael

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kampagne einbinden können, beantworte bitte folgende Fragen: Wer bist Du? Natürlich brauchen wir deinen Namen, dein Alter, ein Bild von dir, deine Kontaktdaten, deinen Ort/deine Region (zuständige Handwerkskammer) und sehr gerne Links zu deiner Website oder deinen Social-Media-Profilen, wenn du welche hast. Was ist Dein Beruf? Du arbeitest in einem der über 130 Ausbildungsberufe des Handwerks. Sag uns

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    werden. Am Boys’Day lernen Jungen Berufe aus den Bereichen Gesundheit/Pflege, Soziales, Erziehung oder Bildung und Dienstleistung kennen. Oder sie nehmen an einem Workshop zu den Themen Berufsorientierung und/oder Rollenbilder teil. Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen aus den Bereichen IT [...] über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft, Handwerk und Politik. Der Girls’Day 2021 findet über wiegend digital statt. Welche

  9. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , der in seiner Freizeit gerne Fuß- ball spielt, bereits in der Tasche. Wie es nach der Gesellenprüfung weiter- geht, will er auf sich zukommen las- sen. Konkreter sind andere Pläne. Nach der Ausbildung [...] Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“ will die Handwerks- kammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu begin- nen. Neben guten Leistungen in der Lehre kann darüber hinaus beispiels- weise ein ehrenamtliches Engage- ment gewürdigt werden. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkei- ten, die geeignet sind, Vorbild für

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meistervorbereitung über fachspezifische Fortbildungen bis hin zum Betriebswirteabschluss. Einen Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz liefert ab sofort die Plattform www.bildungsstaetten-bw.de. Weiterbildungsinteressierte können über verschiedene Filtereinstellungen auf der dort integrierten