Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1511 bis 1520 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    1. bis 2. Februar 2019 Bildungsmesse Binea Stadthalle Reutlingen weitere Informationen 8. Februar 2019 Marktplatz Ausbildung Berufsschule Bad Saulgau weitere [...] Tag der Technik Hochschule Albstadt weitere Informationen 18. Juli 2019 Top Job Freudenstadt Kurhaus 19. bis 21. September 2019 Bildungsmesse Visionen Volksbankmesse [...] Ausbildungsberater Michael Wittich, Telefon 07121 2412-265, michael.wittich@hwk-reutlingen.de Ulrike Brethauer, Telefon 07121 2412-267, ulrike.brethauer@hwk-reutlingen.de

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr [...] eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019. Ihre Handwerksk

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Fortbildungen und erlernt dabei das Rüstzeug für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Nach einer 2-jährigen Praxisphase im Unternehmen und einer Überprüfung durch die BG erhält der Unternehmer ein entsprechendes Zertifikat. Der Unternehmer ist dann auch zu Weiterbildungen verpflichtet. Selbstverständlich steht es dem Unternehmer frei, eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit zu benennen oder einen Mitarbeiter zur Fachkraft ausbilden zu lassen.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Mit unserem Preis zeichnen wir Unternehmen aus, die Impulse geben und Ideen für eine umweltschonende Wirtschaftsweise umsetzen“, sagte der Umweltminister Franz Untersteller bei der Preisverleihung im

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Bereits am 6. September 2018 empfahl der Tarifausschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsmarkt einstimmig die Allgemeinverbindlichkeit für den Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag. Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist damit der Verwaltungsakt abgeschlossen. Somit erhalten alle Friseurauszubildenden in Baden-Württemberg ab sofort im ersten Lehrjahr 500 Euro, im zweiten Lehrjahr 590 Euro und im dritten Lehrjahr 715 Euro. Ein Jahr später steht eine weitere Erhöhung von 10 Euro an. Letztmalig sind die Ausbildungsvergütungen im Jahr 2007 angehoben worden. Zusätzlich zum

  7. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Firmengründer Man- fred Karl hat zehn junge Menschen ausgebildet. Ab Januar 2019 wird sich Nachfolger Michael Karl selbst Flie- senlegermeister nennen können und den Betrieb übernehmen. Den sechs Mitarbeitern [...] - schowitsch, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.scheschowitsch@hwk- reutlingen.de Bildung ohne Anfahrtsstress Online-Seminare für Unternehmer Kennen Sie die Arbeitsvertragsmus- ter der Handwerkskammern [...] Bildungsakademie reutlingen wasserhaushaltsgesetz – grund- kurs 21. Januar 2019 meistervorbereitungskurse, teil iii und iV Vollzeit ab 22. Januar 2019 Teilzeit ab 22. Januar 2019 infoveranstaltung gebäudeenergie

  8. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Das ist ein großer Erfolg für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute [...] gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, so Herrmann weiter: „Hinter jedem Sieger steht ein engagierter Ausbildungsbetrieb.“ Hinzu komme die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – den dualen Partnern der Betriebe. Von den 16 beteiligten jungen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungspolitik oder Arbeitslosenversicherung, griff er auf und gab sie wider. Er forderte zudem auf, die vom ZDH beschlossenen Leitlinien zur Europawahl 2019 „in Vielfalt zusammen“ zu unterstützen und zu [...] nichts zu suchen“, erklärte Herrmann. Anschließend ging er auf Einzelheiten der Kammerarbeit ein. Dabei ging er explizit auf die laufenden Baumaßnahmen der Bildungsakademie in Tübingen ein und [...] Bildungsakademie ohne Beitragserhöhung oder Kreditaufnahme realisiert würde. Eingehend auf die diesjährige Meisterfeier, formulierte Präsident Herrmann zudem noch das Thema „Meisterprämie oder Meisterbonus“. Die

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Eine weitere Verpflichtung gegenüber dem Auszubildenden hat der Lehrherr nicht; grundsätzlich muss ein Betrieb den ausgebildeten Berufsanfänger nicht als Mitarbeiter übernehmen. Erstrebenswert ist der Idealfall, wenn beide Seiten eine Übernahme wollen. Allerdings kommt es häufig vor, dass Ausbildende, Auszubildende unwissentlich weiterbeschäftigen. Das kann aber rechtlich gesehen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis begründen, auch dann, wenn der ehemalige Auszubildende nur kurzfristig – und sei es auch nur für eine Stunde – nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses weiterbeschäftigt wird