Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1681 bis 1690 von 3097.

  1. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    des Themas gelingt es dem Film, den Prozess in emotional aufgeladenen Bildern darzustellen. Stellvertretend dafür steht das generationenübergreifende Schlussbild des Films: Vater und Sohn stehen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die [...] Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine Irland, 8. April bis 6. Mai 2018 England I, 11. März bis 8. April 2018 England II, 8. April bis 6. Mai 2018 Bewerbungsschluss ist der 29. Dezember 2017 . Faltblatt für Auszubildende Be Europe ist ein Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Ansprechpartnerin ist Elena Neu, Telefon 0711 263709-162, E-Mail: eneu

  3. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen unter den 606 Abiturienten, die aktuell im Handwerk der Region ausgebildet werden. Rund 22 Prozent (134 Personen) – darunter 34 Prozent junge Frauen und 66 Prozent junge Männer – hatten sich an der Umfrage beteiligt. Der Wunsch nach praktischen, handfesten Tätigkeiten bildet auch die Entscheidungsgrundlage für diejenigen Jugendlichen, die ein Duales Studium begonnen haben oder die sich für eine handwerkliche Ausbildung als Vorbereitung auf ein Studium entschieden haben. Der handwerkliche Aspekt ist daher

  4. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Melanie Peraus, Auszubildende im Schreinerhandwerk, spricht im Interview über ihr Praktikum in Irland. Seite 9 REGIONAL Johannes Eitel ist erleichtert. Eben hat er seine Pro- jektarbeit prä- sentiert und in einem Fachge- spräch erläutert, die letzte Etappe der zweijährigen Weiterbildung. Es sei schon an- strengend gewesen, sagt der Indust [...] Karri- ereschritt machen.“ Gut gefallen ha- ben ihm das Lehrgangskonzept und der Praxisbezug. Trotz des höheren Aufwandes hat der 29-Jährige auch die Vorteile einer berufsbegleitenden Weiterbildung

  5. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    von 8,9 Milliarden Euro, beschäftigen 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.100 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3/2017

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    wechselte sie schließlich in eine Ausbildung zur Friseurin. „Ich bin glücklich über meinen damaligen Entschluss und habe ihn nie bereut“, so die Auszubildende. An ihrem Beruf gefällt ihr, dass sie Menschen [...] heraus“, berichtet Ausbilderin Kathrin Mockler. „Sie arbeitet nicht nur sehr selbstständig im Betrieb mit und zeigt eine große Lernbereitschaft sondern engagiert sich auch im Modeteam der Innung in Freudenstadt.“ Es ist vielleicht kein Wunder, dass sich Mirlinda in ihrer Freizeit am liebsten mit Mode beschäftigt. Durch Besuche von Messen, Fortbildungen und dem Lesen von Fachzeitschriften ist sie bei

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner Klauseln schwierig. Demgegenüber haben die Betriebe des Handwerks bei der Verwendung der VOB [...] Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner Klauseln schwierig. Demgegenüber haben die Betriebe des Handwerks bei der Verwendung der VOB [...] einem Verbraucher zu vereinbaren. Zudem scheint es ratsam zu sein, im B2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten Leitbilder des Gesetzes machen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner Klauseln schwierig. Demgegenüber haben die Betriebe des Handwerks bei der Verwendung der VOB [...] Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner Klauseln schwierig. Demgegenüber haben die Betriebe des Handwerks bei der Verwendung der VOB [...] einem Verbraucher zu vereinbaren. Zudem scheint es ratsam zu sein, im B2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten Leitbilder des Gesetzes machen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschland lebende Verwandtschaft, einen mindestens einjährigen Voraufenthalt in Deutschland oder sonstige Erwerbs- oder Bildungsaufenthalte in der EU mit der Dauer von mindestens sechs Monaten sammeln. Um [...] , Telefon 07121 2412-231, marko.petrovic@hwk-reutlingen.de Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Petra Zweigle, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-271, petra.zweigle@hwk-reutlingen.de

  10. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Fachkongress zu Ausbildungsqualität und Ausbildungserfolg in Stuttgart stellt Ansätze und Konzepte vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 6. Oktober 2017 [...] füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Manfred Erich Kirmse, Udo Steinort impressum Soka-Bau streicht Mindestbeitrag Solo-Selbständige sind von Ausbildungsabgabe befreit Solo-Selbständige sind keine Arbeit- geber im Sinne des Arbeitsgerichtsge- setzes. Daher sind für Rechtsstreitig- keiten um die Berufsbildungsabgabe der Soka-Bau nicht die Arbeitsgerich- te, sondern die Amtsgerichte