Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1711 bis 1720 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Härtefallregelung auf Einzelunternehmer beschränkt. Die Ausbildungsabgabe der Sozialkassen der Bauwirtschaft wurde zum 1. April 2015 zwischen den Tarifpartnern vereinbart. Der Mindestbeitrag von 900 Euro pro Jahr gilt für alle Baubetriebe, unabhängig von der Betriebsgröße, der Mitarbeiterzahl und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Soka-Bau: Informationen zum Mindestbeitrag Ausbildung Bei

  2. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Reise buchen, Bücher, Konzertkarten oder Kleidung kaufen, das machen immer mehr Konsumenten online. Auch für lokal und regional tätige Unternehmen führe der Weg zum Auftrag immer häufiger über das Internet, betonte Referent Uli Korn: „Selbst bei einer persönlichen Empfehlung wird der Interessent sich selbst ein Bild machen und die Internetseite des Unternehmens besuchen.“ Für Korn, Geschäftsführer einer Marketingagentur, ist die Webseite daher das wichtigste Werkzeug für die Außendarstellung und Kundenansprache. Allerdings genüge es längst nicht mehr, mit einer Visitenkarte Marke Eigenbau im

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten – aber es fehlt an qualifizierten Bewerbern“, so Herrmann. Das Problem setze sich im Bereich der Ausbildung fort, denn auch hier blieben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. „Aktuell sind in unserer Lehrstellenbörse 1.776 freie Lehrstellen zu finden. Alleine für dieses Jahr sind es noch 820“, so Herrmann weiter. Immerhin könne man aktuell aber ein Plus an neu

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe anwenden. Kritik hat sich ausgezahlt Der betriebsbezogene Mindestbeitrag zur Soka-Bau und damit die Ausbildungsabgabe für Solo-Selbstständige im Baugewerbe war per Tarifvertrag zum 1. April

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union verabschiedeten

  6. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    nicht, dass der Traditionsbetrieb Nestle aus Waldachtal zwei junge Gambier zu Glasern ausbildet Vor zwei Jahren sind Mustapha Jatta und Am-faal Sanneh im Schwarzwald angekommen. Der Kontakt zur Firma [...] , in der potentielle Kan- didaten, die noch nicht so weit sind, im Betrieb auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet werden. Jetzt geht es mit der Lehre zum Glaser weiter. Sieht im Rückblick einfach aus, war es aber nicht. „Wir haben die Frage lange in der Familie besprochen“, sagt Geschäftsführer Jürgen Nestle. Zwar bildet der Traditionsbetrieb seit jeher seine Fachkräfte selbst aus, ab

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    in der Ausbildung gefalle ihm sehr gut. Ob Kundendienst, Montage oder Produktion – er erhalte Einblicke in alle Arbeitsbereiche. Zu dem positiven Eindruck gehört für ihn auch der Umgang mit den [...] Zwillingsschwester Janine und Vater Jürgen ist sie Teil der Geschäftsführung – mit ihrem Auszubildenden sehr zufrieden. „Er ist motiviert, engagiert und interessiert“, schildert sie seine Arbeitsweise. Er sei immer [...] den rund 60 Mitarbeitern sind aktuell fünf Auszubildende bei der Nestle Fenster GmbH beschäftigt. Darüber hinaus absolvieren gerade zwei Gambier eine Einstiegsqualifizierung. Das Wohlergehen der

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Besonders im Blickpunkt: Auszubildende, also die künftigen Aufsteiger. Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung an den drei Bildungsakademien der Handwerkskammer, findet diesen Ansatz sinnvoll. Zwar gehe es bei den Auszubildenden zunächst einmal vorrangig um die Gesellenprüfung. Anderseits stehe für einige bereits fest, dass sie weitermachen wollen und den Abschluss als Fachwirt oder Meister anstreben. „Dieser Gruppe wollen wir einen Überblick über die Fördermöglichkeiten geben und natürlich auch auf uns als Weiterbildungsanbieter aufmerksam machen“, sagt Zürker. Vor rund einem Jahr wurde aus

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Deutsche Handwerks Zeitung sprach mit Herbert Raach, dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser bewährte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält.

  10. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildungsstatistik 2016 Deckblatt_ausbildungsstatistik16.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 02.02.17 10:04 Seite 1 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung 2 3 Einleitung: Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1994 bis 2016 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im