Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1731 bis 1740 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    , die allerdings nicht in Autos, sondern vor allem in Gartengeräten (Rasenmäher, Aufsitzmäher, Generatoren, Baumaschinen u.a.) zum Einsatz kommen. Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademien der [...] die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung zu sichern.“ Geplant ist, die Motoren im Rahmen der Aus- und Weiterbildung in Einzelteile zu zerlegen, wieder zusammen fügen zu lassen und anschließend einen Probelauf durchzuführen. Ebenso sind Messungen an der Zündanlage vorgesehen. Auch im Rahmen von Projekten sollen die Motoren zum Einsatz kommen. Über die Bildungsakademie Tübingen Rund 4

  2. Übergabe im Blick

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zum Zuschneiden, Beschichten und Bekanten der einzelnen Komponenten werden CNC-gesteuerte Maschinen eingesetzt, die hohe Qualität, Flexibilität und kurze Rüstzeiten garantieren. „In unserem Markt ist Just-in-Time-Produktion gefragt“, erklärt Geschäftsführer Albert Schlaich. Amann beschäftigt 25 Mitarbeiter, die zum Teil im Unternehmen ausgebildet worden sind. Gruppenarbeit und Zeitkonten sichern eine flexible Organisation. Bei Auftragsspitzen werden zusätzlich Zeitarbeiter eingesetzt. Schreinermeister Schlaich führt das 1932 gegründete Unternehmen in der dritten Generation. In den kommenden Monaten

  3. In Ausbildung investieren

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    15%
     

    Maschinenbediener, sondern Einrichter“, betont Lehleuter. Und die seien immer schwerer zu bekommen. Die Antwort der Rosenfelder auf den Fachkräftemangel heißt Ausbildung. Mafu hat in den vergangenen Jahren die Ausbildungsquote erhöht. Aktuell sind 18 Lehrlinge im Unternehmen. Die angehenden Mechatroniker, Technischen Zeichner und Werkzeugmacher werden von Ausbildungsmeister Hans Merz in der hauseigenen Lehrwerkstatt betreut. Auf dem Ausbildungsplan stehen der Lehrlingstausch mit anderen Firmen und gemeinsame Kundenbesuche mit den Vertriebsmitarbeitern. „Wir betreiben Zukunftssicherung und investieren in die Qualität

  4. Mittelstand besser fördern

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    und zwei Lehrlingen werden zurzeit drei Mitarbeiter auf Zeitarbeitsbasis beschäftigt. Stichwort: Ausbildungsreife. Von seinen Lehrlingen verlangt Georg Steinberger vor allem Einsatz: „Sie müssen sich bemühen.“ Ein Praktikum ist für die Bewerber Pflicht. Allerdings sei es wichtig, betont Steinberger, Erfolgserlebnisse in der Ausbildung zu vermitteln. Die Jugendlichen seien aus diesem Grund nicht nur in

  5. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    hat das Unternehmen im Jahr 2002 vom Schwiegervater übernommen. Aktuell werden 19 Mitarbeiter beschäftigt, davon fünf Zimmermeister und vier Auszubildende. Nachwuchssorgen und Probleme mit der Ausbildungsreife kennt Schwab keine. Ganz im Gegenteil: „Wir haben eine gute Auswahl, es wird immer besser.“ Unter den Bewerbern finden sich Abiturienten und Pro-Gymnasiasten.

  6. Fachkräfte fehlen

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    In seinem Betrieb geht es bei der Blechbearbeitung meist um andere Dimensionen. Bis zu 100 Millimeter starke Stahlplatten werden im Metallbau verarbeitet, zerteilt und beispielsweise zu Maschinenständern zusammengesetzt. Die Firmenbezeichnung Mechanische Werkstätte bildet demnach nur noch einen Teil der Aktivitäten ab. Firmengründer Beuter, selbst Mechanikermeister, Techniker und Betriebswirt des [...] Preise für Energie und Material, die Sorgen bereiten, auch wenn sich der Stahlpreis im vergangenen Jahr glatt verdoppelt hat. Als sein größtes Problem nennt Beuter den Fachkräftemangel: „Wir bilden aus

  7. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit Nachdruck stellt Sie fest: „Die Betriebe gehen laufend in Vorleistung.“ Als Beispiele nennt die Unternehmerin aus Sigmaringen die vorgezogene Beitragszahlung zur Sozialversicherung, die steigenden Beiträge zur Berufsgenossenschaft und Basel II. „Die Banken vergeben Kredite nur sehr restriktiv,“ sagt Reiser. Diese Praxis schaffe zusätzlich Druck, vor allem auf innovative Betriebe. In ihrem Maler-, Lackierer- und Stuckateurbetrieb werden neun Mitarbeiter beschäftigt, darunter drei Auszubildende. Reiser fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Betriebe

  8. Kritische Fragen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Seifried hat sich diese Frage wiederholt gestellt. Vor allem dann, wenn der Beitragsbescheid ins Haus flatterte. Seifried betreibt eine Kfz-Werkstatt in Krauchenwies. Wartungen, Reparaturen, Jahres- und Gebrauchtwagen, drei Mitarbeiter, ein Auszubildender. Der Kfz-Meister nimmt beim Besuch der Kammerdelegation die Kundenperspektive ein: Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? Präsident Joachim [...] Dienstleistungen der Kammer. Die Beratungsdienste zum Beispiel, die jedem Mitglied kostenlos zur Verfügung stehen. Auch in der Berufsschule, findet Ausbilder Seifried, liege einiges im Argen: „Der Unterricht

  9. Qualität zahlt sich aus

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Niveau der Hauptschüler habe deutlich abgenommen, mitunter auch die Motivation zum Lernen. Ausbildung ist wichtig, denn das Unternehmen braucht qualifizierte Mitarbeiter. „In unserem Betrieb machen alle Mitarbeiter alles“, erklärt Demmelhuber, „wer das Aufmaß genommen hat, baut die Küche auch ein.“ Das Unternehmen entwirft und fertigt Möbel, vertreibt Fertigprodukte und sorgt für den [...] , modern ausgestatte Werkstatt und ist auch in ökologischer Hinsicht vorbildlich: Sägemehl wird vollautomatisch verwertet und als Energieträger eingesetzt.

  10. Sorge um Nachwuchs

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    2007 noch bei rund 90 Cent, müssen heute 1,20 Euro bezahlt werden. Ende offen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter, 32 Lehrlinge werden in sieben Berufen ausgebildet. Peter Blum kümmert sich um die Ausbildung im gewerblichen Bereich. Das Angebot: „Wer sich bewährt, erhält eine feste Anstellung.“ Auch Hauptschüler erhalten ihre Chance, so Blum. Einen Mangel an Bewerbern gibt es nicht. [...] regionalen Ausbildungsbörsen teil. „Wir müssen einfach mehr tun, um qualifizierten Nachwuchs für unser Unternehmen zu gewinnen“, fasst Blum die verschiedenen Aktivitäten zusammen.