Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1881 bis 1890 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Herrmann weiter. Das zeige, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren habe. Knowhow, Qualität, Ausbildung Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, basierten auf einem breiten [...] Ausbildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulassungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Nicht zuletzt sei der Meisterbrief auch ein von Verbraucherseite anerkanntes

  2. meister2016_neu.pdf

    Datum: 14.11.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    -Handwerk Herr Felix Bildstein 77955 Ettenheim Straßenbauer-Handwerk Herr Florian Uyanakumarage 78187 Geisingen Raumausstatter-Handwerk Frau Manuela Schütz 78224 Singen Raumausstatter-Handwerk Frau Christina

  3. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgreichen Jung- handwerker, die allesamt in diesem Jahr ihre Aus- bildung abgeschlossen hatten, erhielten aus den Händen von Rainer Reichhold, Präsident des Ba- den-Württembergischen Handwerkstages, und [...] unterstützt die Nachwuchs- kräfte, die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus wurden sieben junge Handwer- kerinnen und Handwerker beim Gestaltungswett- bewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ ausgezeichnet. Mit ihm sollen schöpferische Phantasie und Ästhetik bereits in der Ausbildung nachhaltig gefördert werden. Ein weiteres Ziel die- ses Wettbewerbs ist

  4. »Profis leisten was«

    Datum: 27.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die allesamt in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, erhielten aus den Händen von Rainer Reichhold, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages, und Harald [...] auch von der Stiftung Begabtenförderung belohnt. Die unterstützt die Nachwuchskräfte, die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus wurden sieben junge Handwerkerinnen und Handwerker beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ ausgezeichnet. Mit ihm sollen schöpferische Phantasie und Ästhetik bereits in der Ausbildung nachhaltig gefördert

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihre Mitarbeiter sich regelmäßig weiterbilden und gut qualifiziert sind. Durch regelmäßige Mitarbeitergespräche erreichen Sie eine höhere Motivation und eine gefestigte Mitarbeiterstruktur. ■

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihre Mitarbeiter sich regelmäßig weiterbilden und gut qualifiziert sind. Durch regelmäßige Mitarbeitergespräche erreichen Sie eine höhere Motivation und eine gefestigte Mitarbeiterstruktur. ■

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Donnerstag, 24. November 2016, 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen In der Au 14, 72488 Sigmaringen Die Teilnahme ist kostenfrei

  8. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    /263-123 Auf nach England, Irland und Polen Geförderte Praktika für Auszubildende Der Baden-Württembergische Hand- werkstag organisiert im Frühjahr 2017 erneut 25 Auslandspraktika für Auszubildende im [...] reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigen- beteiligung beträgt 550 Euro. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unab- hängig vom Alter benötigen alle Teil- [...] .goforeurope.de Schimmelpilze in Innenräumen Tageskurs in Reutlingen Am 15. November findet das Seminar „Schimmelpilze in Innenräumen“ in der Bildungsakademie Reutlingen statt. Behandelt werden die typi- schen Ursachen für

  9. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ehrung einen bunten Mix aus Akrobatik und Artistik. Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Jung- handwerker, die allesamt in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, werden aus den Händen [...] , die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus werden sieben junge Handwerkerinnen und Handwerker beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ ausgezeichnet. Mit ihm sollen schöpferische Phantasie und Ästhetik bereits in der Ausbildung nachhaltig gefördert werden. Ein weiteres Ziel dieses Wettbewerbs ist es, eine breitere

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Bauvorhaben hat ein Volumen von rund 10 Millionen Euro. Die 19 Werkstätten und vier Seminarräume in der Bildungsakademie werden für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) und die Meisterweiterbildung genutzt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen nehmen jährlich rund 5.500 Personen teil. Ackermann + Raff hatte unter den eingegangenen Bewerbungen mit seiner Projektskizze – der [...] Anschluss daran – spätestens im Dezember 2016 – werden die fertigen Pläne der Entwurfsphase an die Fördermittelgeber, und zwar das Bundesinstitut für Berufsbildung und das Land Baden-Württemberg, zur