Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1921 bis 1930 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    grundsätzlich Zugang zum Arbeitsmarkt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Flüchtlinge beschäftigen und ausbilden“ .

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    denkmalgeschützten Bauten besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die in speziell entwickelten Fortbildungen erworben werden können. Damit Handwerker die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege [...] im Sommer 2016 ein bundesweites Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zum “Restaurator/in im Handwerk“ und “Fachhandwerker/in für Restaurierungsarbeiten“ ins Leben gerufen. Die Stipendien, die mit jeweils 3.000 Euro dotiert sind, ermöglichen den Besuch entsprechender Lehrgänge an anerkannten denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine

  3. TAK-Schulungsstätte

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    TAK-Schulungsstätte Die Bildungsakademie ist zertifizierte TAK-Schulungsstätte und damit anerkannte Bildungsstätte des Zentralverbandes des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Folgende Seminare werden in Tübingen angeboten: Fortbildungsprüfung zum Kfz-Servicetechniker Prüfungslehrgänge: AU-Schulungen (PKW Benzin, Diesel und LKW) AUK-Schulungen (Krafträder und Quads) Fachkunde-Seminare Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt-Eigensicheren Systemen in Kraftfahrzeugen Sachkundescheine für Klimaanlagen

  4. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Stand Juli 2016 Bildnachweis Yuri Arcurs [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4. Wie läuft eine Anerkennung von Ausbildungsnachweisen ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu § 3 (Anerkennung von Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  5. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Stand Juli 2016 Bildnachweis Yuri Arcurs [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4. Wie läuft eine Anerkennung von Ausbildungsnachweisen ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu § 3 (Anerkennung von Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  6. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Stand Juli 2016 Bildnachweis Yuri Arcurs [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4. Wie läuft eine Anerkennung von Ausbildungsnachweisen ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu § 3 (Anerkennung von Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    „Unser Ziel ist es, wieder mehr junge Menschen von den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung zu überzeugen. Wir brauchen die Berufsausbildung, denn Auszubildende tragen gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zum Erfolg der baden-württembergischen Wirtschaft maßgeblich bei“, sagte Staatssekretärin Schütz. Gerade beim Thema Fachkräftesicherung werde deutlich, so so F [...] Jahren seien es noch 25 gewesen. Insgesamt habe das Bauunternehmen 145 Mitarbeiter, darunter 16 Auszubildende. Als sehr bedauerlich bezeichnete es Schmauder, dass bei Vergaben nur die „harten Fakten“

  8. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Tel. 07121/2412-175 Mehr Geld für Meisterschüler Meister-BAföG novelliert Seit dem 1. August 2016 gibt es Leis- tungsverbesserungen im Aufstiegs- fortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – auch bekannt [...] .hwk-reutlingen.de/meister Fortbildung für Bürokräfte Teilzeitkurs „Büroleiter/-in im Handwerk“ Am 26. Oktober 2016 beginnt ein neuer Teilzeit-Lehrgang „Büroleiter/ -in im Handwerk“ an der Bildungs- akademie Reutlingen. Die Fortbil [...] sicher und selbstständig erledigen zu können. Der zweite Lehrgangsteil, Kursstart ist am 26. April 2017, vertieft diese Kenntnisse. Im Anschluss kann die Fortbildungsprüfung „Büroleiter/-in (HWK)“

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Freilich gab für die Entscheidung, Diallo einen Ausbildungsplatz anzubieten, noch ein weiterer Faktor den Ausschlag. „Die Sprachkompetenz war ein wichtiger Punkt für uns“, betont Haizmann. Ein Grund, genauer hinzuschauen, waren die Erfahrungen, die man mit einem Auszubildenden aus Spanien gemacht hat. Dieser hatte an der Berufsschule mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem die technischen Begriffe [...] kümmerte sich selbst, unterstützt durch ehrenamtliche Helfer des Freundeskreises Asyl Freudenstadt, um Betriebspraktika und fand schließlich seinen Ausbildungsplatz. Vertrauen und Geduld

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    „Dominik Müller ist ein Perfektionist“, erzählt Ingo Biesinger über den Auszubildenden. „Er hat einen unstillbaren Wissensdurst, und er arbeitete schon früh sehr selbständig.“ Hinzu komme, dass er [...] Ausbildung sehr aktiv. Er sei dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) beigetreten und habe sich abends und am Wochenende in Rekordzeit zum Rettungssanitäter weitergebildet. Er gehöre inzwischen der DRK [...] Müller darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die Biesinger GmbH ist ein hochinnovatives Werkzeugbauunternehmen“, so Herrmann