Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1921 bis 1930 von 3101.

  1. Ralf Zürn

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ralf Zürn, Kommunikationselektroniker, Staatlich geprüfter Datentechniker, Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-47, Telefax: 07071 9707-70, ralf.zuern@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Elektrotechnik und Elektronik

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Lena ist eine Auszubildende, wie man sie sich nur wünschen kann“, berichtet Thomas Reusch. Offen sei sie, engagiert und interessiert an allen Materialien und Techniken. Besonders freue er sich über [...] der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung überzeuge sie vollauf. Dass hier jemand den richtigen Lehrberuf gefunden hat und es auch sonst zwischen Betrieb und Lehrling passt, sieht man der jungen Frau sofort an. Mit leuchtenden Augen erzählt sie von ihrem Ausbildungsalltag. Und der gestaltet sich überaus abwechslungsreich und vielseitig. „Wir fertigen jeden Tag etwas Neues nach

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 375 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das gelungen. Für Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ist das Ergebnis vor allem auch ein Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Es ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, [...] Reutlingen stellt mit 28 Auszubildenden die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Landkreise Sigmaringen mit 18 und Zollernalb mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen 15 und aus

  4. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb erwirtschaften einen Um- satz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus [...] Dienstleistungsideen, originelle Per- sonalkonzepte, vorbildliche Projekte im Bereich der Fortbildung und Mit- arbeiterqualifizierung sowie innovati- ve Produkte oder Dienstleistungssys- teme. Teilnahmeberechtigt sind [...] heute neben der Fachberatung unter anderem auch ein Vor-Ort-Service und die Instand- setzung von CNC-Werkzeugmaschi- nen. www.spindelservice.de Bildungsakademie reutlingen Fachwirt/­in für

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungskonzept erfolgreich umzusetzen – es verbindet Beruf und Weiterqualifikation – wird im Seminarraum, mittels Online-Lernplattform und in einem Demonstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau gelernt. Der [...] Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das Berufsbild zusammen. Mit steigenden Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen [...] über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. Die einjährige Weiterbildung wird von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    „Immerhin fällt der Rückgang geringer als im Vormonat aus“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. „Es ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen noch Nachzügler ihre Ausbildung beginnen. Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges.“ Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,2 Prozent zurückgegangen (2016: 666; 2015: 674). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Rückgang. Dort wurden 1,6 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 425; 2015: 432). Die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3/2016

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsbilanz für das Jahr 2015 fällt positiv aus. Zum dritten Mal in Folge konnten mehr Ausbildungsplätze besetzt werden. 2.107 Neuverträge wurden in die Lehrlingsrolle der Kammer eingetragen, ein Zuwachs von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt lernen zurzeit 4.927 junge Männer und Frauen einen Handwerksberuf. Zu den ausbildungsstärksten Betrieben gehören der Kfz-Mechatroniker, der Anlagenmechaniker

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus.

  10. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Silberstraße von den Anfängen des Betriebs. Der Heizungsbaumeister erkannte schon damals den Trend der Zeit und bildete sich in Energie­ beratung weiter. Dieses Wissen und das Bewusst­ sein für Klimaschutz [...] insgesamt 13 Kurzfilmen, in denen Handwerkerpersönlich­ keiten vorgestellt werden – seien es Auszubilden­ de, Existenzgründer oder etablierte Handwerksun­ ternehmer. Das Spektrum der Themen ist breit ge [...] Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz­Mechatroniker macht, und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und ein Mann), die in einem dualen Studium den Ge­ sellenbrief und als Bauingenieur den Bachelorab­ schluss