Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1941 bis 1950 von 3101.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Goller. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs. Dort wurden 0,5 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen (2016: 387; 2015: 385). Auch die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Die 24-seitige Broschüre informiert in übersichtlicher Form über den rechtlichen Rahmen einer Ausbildung, enthält Tipps zum guten Miteinander im Betrieb sowie hilfreiche Checklisten für Betriebsinhaber und Ausbilder. Die gedruckte Fassung kann bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 07121 2412-260 oder per E-Mail an ausbildung@hwk-reutlingen.de kostenfrei bestellt werden. Ein PDF des Leitfadens können Sie hier herunterladen.

  3. Flüchtlinge beschäftigen

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hochschulabsolventen und Fachkräfte, die eine anerkannte Ausbildung in so genannten Engpassberufen mitbringen (Blaue Karte der Europäischen Union, Positivliste der Bundesagentur). Sie erhalten die Zustimmung der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    grundsätzlich Zugang zum Arbeitsmarkt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Flüchtlinge beschäftigen und ausbilden“ .

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    denkmalgeschützten Bauten besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die in speziell entwickelten Fortbildungen erworben werden können. Damit Handwerker die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege [...] im Sommer 2016 ein bundesweites Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zum “Restaurator/in im Handwerk“ und “Fachhandwerker/in für Restaurierungsarbeiten“ ins Leben gerufen. Die Stipendien, die mit jeweils 3.000 Euro dotiert sind, ermöglichen den Besuch entsprechender Lehrgänge an anerkannten denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine

  6. TAK-Schulungsstätte

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    TAK-Schulungsstätte Die Bildungsakademie ist zertifizierte TAK-Schulungsstätte und damit anerkannte Bildungsstätte des Zentralverbandes des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Folgende Seminare werden in Tübingen angeboten: Fortbildungsprüfung zum Kfz-Servicetechniker Prüfungslehrgänge: AU-Schulungen (PKW Benzin, Diesel und LKW) AUK-Schulungen (Krafträder und Quads) Fachkunde-Seminare Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt-Eigensicheren Systemen in Kraftfahrzeugen Sachkundescheine für Klimaanlagen

  7. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Stand Juli 2016 Bildnachweis Yuri Arcurs [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4. Wie läuft eine Anerkennung von Ausbildungsnachweisen ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu § 3 (Anerkennung von Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  8. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Stand Juli 2016 Bildnachweis Yuri Arcurs [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4. Wie läuft eine Anerkennung von Ausbildungsnachweisen ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu § 3 (Anerkennung von Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Stand Juli 2016 Bildnachweis Yuri Arcurs [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4. Wie läuft eine Anerkennung von Ausbildungsnachweisen ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu § 3 (Anerkennung von Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „Unser Ziel ist es, wieder mehr junge Menschen von den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung zu überzeugen. Wir brauchen die Berufsausbildung, denn Auszubildende tragen gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zum Erfolg der baden-württembergischen Wirtschaft maßgeblich bei“, sagte Staatssekretärin Schütz. Gerade beim Thema Fachkräftesicherung werde deutlich, so so F [...] Jahren seien es noch 25 gewesen. Insgesamt habe das Bauunternehmen 145 Mitarbeiter, darunter 16 Auszubildende. Als sehr bedauerlich bezeichnete es Schmauder, dass bei Vergaben nur die „harten Fakten“