Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1971 bis 1980 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“, das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der [...] betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen [...] können eine Gesellenprüfung ablegen. Zugelassen wird, wer mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist. Die Antragformulare finden Sie

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung liegt bereits hinter ihm. Seit September 2015 ist Schnell einer von vier Auszubildenden der Horber Baufirma Eugen Sieber GmbH, die das Maurerhandwerk lernen. „Bauingenieur Plus“ heißt das Modell [...] Hörsaal. Allerdings handelt es sich nicht nur um den Wechsel von Praxis- und Theoriephasen. Das Besondere liegt in der Verbindung von Studium und gewerblicher Ausbildung, die zu zwei Abschlüssen führt. Die Studenten haben einen Ausbildungsvertrag, sind von Beginn an in das Unternehmen eingebunden und sparen vor allem Zeit. Nach rund fünf Jahren haben die Absolventen einen Gesellenbrief und den

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Thomas Lieb ist regelrecht begeistert von seinem Auszubildenden. Er sei immer da, wenn Not am Mann ist, und seine Arbeitsleistungen seien durchweg sehr gut – und das gelte sowohl für die Berufsschule als auch für die Überbetriebliche Ausbildung. „Vor allem verkörpert er wie kaum ein anderer vorbildlich die Tugenden eines motivierten und engagierten Handwerkers“, so Lieb. Das alles hindert Patrick [...] offenen Rechnungen gibt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, lobte bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Zu Hause warten eine Frau und drei kleine Kinder auf ihn. Der gebürtige Bosnier hat sich aber dennoch entschlossen, eine Ausbildung zu machen. Und zwar deshalb, weil er nicht mehr einfach nur ein „Ungelernter“ sein wollte. „Das war äußerst mutig, in diesem Alter noch eine Ausbildung zu beginnen“, erzählt Sigrid Waiblinger, die das Tübinger Traditionsunternehmen in vierter Generation führt. Und: „Er ist [...] in einem eigentlich von Männern dominierten Handwerk. Um immer die gleiche hohe Qualität bieten zu können, will sie die Mitarbeiter am liebsten alle selbst ausbilden. „Dann wissen wir, was wir haben

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Sascha Holl ist offensichtlich ein Auszubildender wie aus dem Bilderbuch. Das meint wenigstens sein Ausbilder Ralf-Peter Knittel. Holl nehme Lehrinhalte mit einer unglaublichen Geschwindigkeit auf [...] -Bereich; darüber hinaus nehme er an zusätzlichen freiwilligen Fortbildungsmaßnahmen in Schweißtechnik teil. Vor allem seien seine Noten aber sowohl in der Berufsschule als auch in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) durchgängig herausragend. Aber nicht nur fachlich sei er sehr gut, so Knittel: er zeige ein sehr hohes soziales Engagement, und werde von seinen Mitauszubildenden und Arbeitskollegen sehr

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    entscheiden, ob sie ein Architekturstudium beginnt oder eine Ausbildung zur Schreinerin macht. Dieterle jedenfalls ist immer noch glücklich, dass sich seine Auszubildende für den Schreinerberuf entschieden hat [...] macht sie jüngeren Schülerinnen und Schülern auch dann klar, wenn sie als Ausbildungsbotschafterin in Schulklassen geht und ihren Berufsalltag vorstellt. Ihr Traumberuf lässt sie aber auch in der Freizeit [...] vorbereiten – bereits fertig geplant und in anspruchsvollem 3D-CAD gezeichnet. Das Ergebnis ist zwar noch nicht öffentlich – aber Ausbilder Steffen Kneißler ist jetzt schon begeistert von dem modernen und

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    , als er mit nur geringen Deutschkenntnissen ein Praktikum im Betrieb absolvierte, so Ströbele weiter. Und da er parallel bereits Deutschunterricht nahm, wollte er zum Beginn seiner Ausbildung auch gleich [...] : Seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) waren von Anfang an sehr gut, und auch in der Berufsschule glänzt er mit guten Noten. Selbst im Fach Deutsch schneidet er mit „befriedigend“ ab [...] großes Interesse und arbeite sehr schnell. Kollegen und Vorgesetzten bringe er großen Respekt entgegen. Außerdem sei er sehr engagiert und darüber hinaus teamfähig und zuverlässig: ein Vorbild für viele

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die beiden 19-jährigen Kraftfahrzeugmechaniker werden bei der Autohaus Lehleiter GmbH in Hohentengen im 3. Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet. „Tobias und Mehmet haben sich zu [...] gemeinsamen Arbeit heraus eine Freundschaft entwickelt habe. Peter Lehleiter bezeichnet seinen Auszubildenden Tobias Brendle als „Glücksgriff“. Er habe ab dem ersten Arbeitstag immer die volle Leistung in [...] Mann habe sich, so Heidi Lehleiter, dann sehr schnell in das Team integriert. Er gebe alles für seine Ausbildung, und Peter Lehleiter lobt seine Einsatzbereitschaft und „unbändige Lernbereitschaft

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gute Noten“ in der Berufsschule, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Spranger in Pfullingen. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) sowie im Teil 1 der Gesellenprüfung (früher: Zwischenprüfung) bewegten sich zwischen gut und sehr gut. In seiner Freizeit sei Spranger darüber hinaus ehrenamtlich aktiv: Er beteilige sich für seinen Arbeitgeber aktiv bei Ausbildungsmessen, gehe sehr engagiert auf Schüler zu und mache Werbung für seinen Beruf und seinen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Auszubildende habe im Berufsschulzeugnis „durchgängig die Note eins“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Lars Weispfennig in Loßburg. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) bewegten sich zwischen 1 und 1,5. Seine Lehrer hatten ihm eigentlich vorgeschlagen, dass er nach der Fachhochschulreife [...] werden könne. Herrmann lobte die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe –