Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2121 bis 2130 von 3097.

  1. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Probleme, geeignete Be- werber zu finden, kennt Ruoff nicht. Er führt dies auf die Vielseitigkeit des Berufsbildes zurück. „Je- der Auftrag ist anders“, betont Ruoff. Ein weiterer Grund sind die Schülerpraktika, die das Unterneh- men regelmäßig anbietet. „Wir haben auf diesem Weg schon viele unserer Auszubildenden gewon- nen“, erklärt Ehefrau Iris Ruoff [...] Elektrotechni- ker auf ihrem Weg zum Meistertitel begleitet, sondern ihm unterlag zu- letzt der gesamte Weiterbildungsbe- reich in der Bildungsakademie Tü- bingen, d. h. auch der Kraftfahrzeug- techniker, Maler

  2. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbildung im Kammerbezirk 2011 2012 2013 Ausbildungsverhältnisse Ausbildungsstätten Neuverträge 5. 35 9 2 [...] . Anmeldung bei Marion Gerbert, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de Ausbildungszahlen im Sinkflug Landesstatistik 2013 Nach vorläufigen Ergebnissen des Sta- tistischen Landesamtes wurden im ver- gangenen Jahr 74.500 Ausbildungsver- träge neu abgeschlossen, knapp 3.000 weniger als im Vorjahr (–3,9 Prozent). Mit einem Minus von fünf Prozent fällt der Rückgang bei den jungen

  3. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    eine Familie aufmerk- sam, der das Nötigste zum Leben fehlt: Schuhe, Klei- dung – und ein Dach über dem Kopf. An Pfingsten machten sich die Handwerker wieder auf den Weg. Manche Bilder bleiben. Wie [...] , stellten Wände und bauten Türen ein. Die mittlerweile achtköpfige Familie verfügt nun Frist beachten Vorzeitige Gesellenprüfung Auszubildende im Handwerk, die ihre Lehre regulär zwischen dem 1. April [...] Handwerkskammer einge- reicht werden. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen ge- knüpft. So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor, wenn in den für die

  4. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zimmerermeister Peter Gramer aus Horb-Bildechingen verabschiedet. Der begeisterte Hobby-Jäger war seit 1995 als Vertreter der Selbstständigen im Prüfungsausschuss. unersetzliches engagement Abschließend wies Eisert darauf hin, dass ohne eh- renamtliches Engagement die Weiterbildung in sehr vielen Bereichen völlig in Frage gestellt wäre – und sie wäre außerdem auch deutlich teurer. Dieses Engage- ment sei [...] , Streitfälle beizulegen, bevor Anwälte und Gerichte eingeschaltet werden. Der Lehrgang „Mediator im Handwerk“ an der Bildungsakademie Reutlingen richtet sich an Sachverstän- dige und Führungskräfte im

  5. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hz: Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Jan Fincke: Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit [...] bringen sollte. In der Vorberei- tung hat das Special-Effects-Team daher intensive Tests durchgeführt, um festzulegen, wie wir das filmisch umsetzen können. dHz: Welche Atmosphäre soll die Bild- und Ton- welt des Films ausstrahlen? Fincke: Auch wenn die Explosionen surreale Mo- mente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildung. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 5. Juni 2014 die vorgenann- ten Wahlvorschläge geprüft und gem. § 11 Abs. 2 Anlage C zur HwO (Wahlordnung) zugelassen. Da somit für den Wahlbezirk nur je ein Wahlvorschlag für die selbständigen Handwerker sowie für die Gesellen und andere Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung zugelassen worden ist, gelten die [...] abgeschlossener Berufsausbildung Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Manfred Haug Timo Wellhäußer Rainer Geiselhart Feinwerktechniker Elektrotechnikermeister

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 25. November 2014 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungs- ausschusses am 23. Oktober 2014 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen

  8. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen auf. Der Handwerkskammerbezirk Reutlingen bildet gemäß § 3 der Wahlordnung [...] und 13 Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Betrieben beschäftigt sind, die der Handwerkskammer angehören. Für jedes Mitglied ist die [...] handwerksähnlichen Gewerbes sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung in Form von Listen einzureichen. Die Wahlvorschläge müs- sen die Namen von so

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] Besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Abschluss „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“. § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses (1) Durch die Prüfung ist [...] auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er/sie vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsaus

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Seite%1%von%4% % Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur „Europaassis- tent/-in (HWK)“ Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende Besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Abschluss „Europaassistent/-in (HWK)“. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher