Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 3064.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . Insgesamt sechs Praktika kamen zusammen, darunter eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Den Tipp hatte er von einem Freund bekommen, der dort arbeitet. „Mir war schnell klar, dass die Kältetechnik das [...] außerordentliches handwerkliches Geschick, ist aufgeschlossen, wissbegierig und engagiert“, sagt Maren Schneider, Ausbildungsleiterin im Betrieb. Er nehme knifflige Aufgaben gerne an und versuche, die Lösung [...] Ausbildung weitermachen“, beschreibt der junge Mann seine Pläne. Erst einmal steht die Zwischenprüfung, denen er mit Blick auf die bisherigen Leistungen an der Berufsschule und in der Überbetrieblichen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg und „Schulewirtschaft Baden-Württemberg“ unterstützt.

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungsbetriebes, dass die Auszubildenden bisher gute Leistungen erbracht haben und bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Der Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungskurse. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Ebenfalls zur Prüfung kann

  4. Ivan Ravelli

    Datum: 05.07.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ivan Ravelli, , , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-45, Telefax: 07071 9707-70, ivan.ravelli@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Steuerungstechnik/Pneumatik

  5. Petra Zweigle

    Datum: 04.10.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Petra Zweigle, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-268, Telefax: 07121 2412-426, petra.zweigle@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrlingsrolle, Rentenbescheinigungen, Zweitausfertigungen Gesellenbriefe

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    schenbasiswert“ für den Zeitpunkt Februar 2022 ermittelt werden muss und die Berechnung der Mehr-/Minderaufwendungen durch Multiplikation der Differenz aus Basiswert 3 und dem neu gebildeten

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    schenbasiswert“ für den Zeitpunkt Februar 2022 ermittelt werden muss und die Berechnung der Mehr-/Minderaufwendungen durch Multiplikation der Differenz aus Basiswert 3 und dem neu gebildeten

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    schenbasiswert“ für den Zeitpunkt Februar 2022 ermittelt werden muss und die Berechnung der Mehr-/Minderaufwendungen durch Multiplikation der Differenz aus Basiswert 3 und dem neu gebildeten

  9. Profis leisten was 2021

    Datum: 21.06.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    davon betroffen. Die geplante Feierstunde, zu der die Handwerkskammer alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kammer-, Landes- und Bundeswettbewerb und deren Ausbildungsbetriebe nach [...] Kreativwettbewerbs "Die Gute Form im Handwerk" wurden am 3. Dezember in Berlin ausgezeichnet. ZDH: Bilder und Videos zum PLW 2021 [...] Hinter jedem Teilnehmer steht ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb Wir gratulieren den Ausbildungsbetrieben zu Ihrem

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen will ich in den Ferien jobben.“ Ausbildung statt Studium Bis zur Fachhochschulreife sammelte Barth als Ferienaushilfe reichlich Erfahrung in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Trotzdem schaute er sich als Praktikant in verschiedenen Betrieben weitere Berufe und Ausbildungswege an, darunter Metallberufe, aber auch die Kombination von Maurerlehre und Bauingenieursstudium. Letztlich entschied er sich für die handwerkliche Ausbildung und seine Leidenschaft. „Mir wurde klar, dass ich nicht studieren, sondern den Beruf von Grund auf lernen möchte, und das bei der Firma Rist.“ „Es macht