Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 3098.

  1. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur Berufsausbildung. Auch Betriebe profitieren. Denn sie können sich vorab ein genaues Bild von potenziellen Kandidaten für einen Ausbildungsplatz machen. 84 % der Handwerksbetriebe, die eine Einstiegsqualifizierung angeboten haben, wollen es wieder tun. Und das wichtigste Ergebnis: 70 % der Betriebe übernehmen die Jugendlichen im Anschluss in eine betriebliche Ausbildung. Überblick

  2. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] zwar oft bis an die Grenze ihrer Kapazitätsmöglichkeiten ausbilden, aus Gründen der Betriebsgröße in der Regel aber jeweils nur zwei bis drei Lehrlinge haben. Für diese Unternehmen ist die Unterhal

  3. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] zwar oft bis an die Grenze ihrer Kapazitätsmöglichkeiten ausbilden, aus Gründen der Betriebsgröße in der Regel aber jeweils nur zwei bis drei Lehrlinge haben. Für diese Unternehmen ist die Unterhal

  4. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] zwar oft bis an die Grenze ihrer Kapazitätsmöglichkeiten ausbilden, aus Gründen der Betriebsgröße in der Regel aber jeweils nur zwei bis drei Lehrlinge haben. Für diese Unternehmen ist die Unterhal

  5. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] zwar oft bis an die Grenze ihrer Kapazitätsmöglichkeiten ausbilden, aus Gründen der Betriebsgröße in der Regel aber jeweils nur zwei bis drei Lehrlinge haben. Für diese Unternehmen ist die Unterhal

  6. ÜBA-Lehrgänge

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen Berufen auch bei unseren Partnern statt. Welche Lehrgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen angeboten werden, erfahren Sie in unserer Kursübersicht. Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fachverkäufer/in im

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an [...] : Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.08/B 0.09 (Holztechnik) Referent: Werner Delesky, Andreas Gerardo Ansprechpartner: Werner Delesky Schreinermeister Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-20 Telefax 07071 9707-70 werner.delesky[at]hwk-reutlingen.de Ansprechpartner

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Alexander Lerch, Schweißwerkmeister an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen, ist von der Aktion der Kammer begeistert: „Mitarbeiter zu motivieren, anderen Menschen zu helfen, finde ich toll

  9. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Monats: Luca Barth aus Rottenburg will sich nach seiner Ausbildung zum Maurer Schritt für Schritt entwickeln W enn Bauhandwerker gefragt werden, was ihnen an ihrem Beruf gefällt, ist eine Antwort [...] , beeindruckten ihn der Bau- stellenbetrieb und die Ergebnisse so sehr, dass der Schüler einen Ent- schluss fasste: „In diesem Unterneh- men will ich in den Ferien jobben.“ Ausbildung statt Studium Bis zur [...] - dungswege an, darunter Metallbe- rufe, aber auch die Kombination von Maurerlehre und Bauingenieursstu- dium. Letztlich entschied er sich für die handwerkliche Ausbildung und seine Leidenschaft. „Mir wurde

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Sonderkonditionen konnten mit zwei regionalen und im Handwerk besonders gefragten Jobportalen ausgehandelt werden: „meinestadt.de“ und „Indeed“. Die Rabatte gelten für verschiedene Anzeigenformate, die sich beispielsweise nach Reichweite und Laufzeit oder nach Zielgruppen (Fachkräfte, Auszubildende) unterscheiden. Alle Infos zu den Preisen, Hinweise zur Anzeigenschaltung und die Kontakte finden Sie in den folgenden Flyern: meinestadt.de – Sonderkonditionen Handwerk BW Indeed – Sonderkonditionen Handwerk BW Eine weitere Option, Stellenanzeigen zu verbilligten