Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Meinungsbild in der baurechtlichen Literatur, die Angaben bewegen sich zwischen 20 und 25 Prozent, teilweise aber auch bereits bei 15 Prozent Kostensteigerung (vgl. Beck’scher VOB- Kommentar, Teil B, Rn. 66 f

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Meinungsbild in der baurechtlichen Literatur, die Angaben bewegen sich zwischen 20 und 25 Prozent, teilweise aber auch bereits bei 15 Prozent Kostensteigerung (vgl. Beck’scher VOB- Kommentar, Teil B, Rn. 66 f

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Meinungsbild in der baurechtlichen Literatur, die Angaben bewegen sich zwischen 20 und 25 Prozent, teilweise aber auch bereits bei 15 Prozent Kostensteigerung (vgl. Beck’scher VOB- Kommentar, Teil B, Rn. 66 f

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Reutlingen bringt die Handwerkskammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe in den Oster- und Pfingstferien im Landkreis Reutlingen zusammen. Entweder vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Sie erhalten Informationen aus erster Hand, können Ausbilder und Auszubildende [...] passgenauen Profil vor, die sich ebenfalls bei der Praktikumswoche angemeldet haben“, erklärt die stv. Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen

  5. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mälzer und schätzt neben den Produkten vor allem die Bandbreite der Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Michael Schmid aus Burladingen im März als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 17-Jährige wird bei der Brauhaus Zollernalb GmbH in Rosenfeld im ersten Lehrjahr zum Brauer und Mälzer ausgebildet. Für Michael Schmid war es, nach- dem er seine Mittlere Reife in der Tasche hatte, ein kurzer Weg in die Ausbildung. Nach einem Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbe- trieb und einigen Wochen als Ferien- jobber stand seine Entscheidung fest. „Danach war mir klar, das will

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab sofort können wieder Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen aus ganz Deutschland (Höchstalter 27 Jahre) beim Fremdsprachenwettbewerb mitmachen und ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, dass sie fit für die internationale Berufswelt sind. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot des Talentförderzentrum Bildung & Begabung, der bundesweiten Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Anmelden können sich Teams von zwei bis maximal acht Personen. Jedes Team reicht zusammen mit einem Script einen fremdsprachigen Video- oder Hörbeitrag ein, der selbst konzipiert und

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐ Installateur- und Heizungsbauarbeiten ☐ Kälteanlagenbau ☐ Elektrotechnik [...] - und Schreinerarbeiten ☐ Wärme-, Kälte- und Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐ Installateur- und Heizungsbauarbeiten ☐ Kälteanlagenbau ☐ Elektrotechnik [...] - und Schreinerarbeiten ☐ Wärme-, Kälte- und Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote [...] “, erklärt der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die negative Ausbildungsbilanz und fügt hinzu, dass diese vor allem dem Minus von 14 Prozent im Landkreis Reutlingen zu verdanken sei. „Letztes Jahr hatte [...] von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Michael Schmid war es, nachdem er seine Mittlere Reife in der Tasche hatte, ein kurzer Weg in die Ausbildung. Nach einem Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb und einigen Wochen als Ferienjobber stand seine Entscheidung fest. „Danach war mir klar, das will ich machen.“ Vier Zutaten und viel Know-how Was ihm am Beruf des Brauers und Mälzers anspricht, ist die Vielfalt der Tätigkeiten [...] Brauerei zum Einsatz kommen, zu beherrschen“, sagt Schmid Nach sechs Monaten Lehre und dem ersten Blockunterricht an der Berufsschule in Ulm ist Schmid längst in der Ausbildung und im Unternehmen angekommen