Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 341.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Hilfen setzen voraus, dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte als heute benötigen“, so Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Das verbesserte Programm, das ich grundsätzlich begrüße, unterstützt das Engagement vieler Handwerksbetriebe, junge Menschen, gerade auch in Pandemiezeiten, weiterhin auszubilden.“ Doch nicht jeder Betrieb erfülle die Voraussetzungen, die Prämien und Zuschüsse zu erhalten. Gerade in Zeiten fehlender Lehrstellenbewerber bildeten vor

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    7579 9219-0 | info@stingel.com | www.stingel.com Natürlich hat Corona auch in der Bildungsakademie Sigma- ringen den Betrieb aufgehalten – aber nicht zum Erliegen ge- bracht. Die Meisterkurse, die [...] für den Bildungsbereich der Handwerkskammer Reutlingen arbeiten. Dozenten im Umgang mit der Lernplattform qualifiziert Und dann kam Corona. Wäh- rend andere Bildungsträger ih- ren Kursbetrieb [...] , was wir tun können, wenn Corona kommt und der Präsenzunter- richt wegfällt“, erzählt Bernd Zürker. Als Ergebnis wurde die Online-Lernplattform „Ilias“ mit einem virtuellen Klassen- zimmer eingerichtet

  3. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Friseurhandwerks ein. In Corona-Zeiten ist er ein unermüdli- cher Mahner zur unbedingten Ein- haltung der Hygienevorschriften im Friseurgewerbe geworden. „Wir Fri- seure müssen Hygienebotschafter sein. Bei uns [...] ist. Sie fühle sich wie- der wie 18, sei voller Energie und Tatendrang freue sich täglich auf ihre Arbeit. Und wenn die Corona-Verord- nung sie dazu zwingen würde, von ihren Kunden einen

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Mitglieder der GKV, die ihren Beitrag selbst zahlen , sofern sie von den Corona-Maßnahmen betroffen sind. Die Rahmenbedingungen bleiben unverändert, so sind keine Sicherheitsleistungen erforderlich, die

  5. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    entscheiden, welche Unterstützung sie in Anspruch nehmen wollen. www.hwk-reutlingen.de/corona-hilfen Krisenbezwinger gesucht Das Projekt „INDIKO“ stellt Handwerksunternehmen in den Mittelpunkt, die die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie erfolgreich meistern Die Corona-Pandemie hat Unter-nehmer in vielen Bereichen vor große Herausforderungen gestellt. Viel Flexibilität, innovative Ideen und kreative [...] das Corona-Virus zum Schutz der Bevöl- kerung getroffen wurden, haben den Alltag eines jeden Einzelnen in Beruf, Schule und Ausbildung und im priva- ten Bereich verändert. Dies gilt ebenso für das

  6. Masken, aber keine Tests

    Datum: 24.02.2021

    Relevanz:
     
    12%
     

    medizinische Gesichtsmasken (Mund-Nasen-Schutz, OP-Masken oder FFP2-Masken) zur Verfügung stellen. Fragen und Antworten zur Corona-Arbeitschutzverordnung Corona-Maßnahmen von Bund und

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    ersten Platz.“ Auszubildende zu gewinnen ist in Corona-Zeiten schwieriger denn je geworden. Es gibt viel weniger Bewerber auf die offenen Stellen als noch vor ein paar Jahren. Hinzu kommt noch, dass [...] wie heute. Handwerk hat weiterhin Zukunft, auch in der Corona-Krise. In den Betrieben gelten strenge Hygieneauflagen. Und noch ein Plus: kein einziges Lehrverhältnis ist wegen der Corona-Krise aufgelöst

  8. Auf nach Irland und Dänemark

    Datum: 18.02.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Ziel ist es, die duale Ausbildung in Baden-Württemberg attraktiver zu gestalten und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Bereits mehr als 2.400 Auszubildenden wurde so ein Auslandspraktikum innerhalb der Europäischen Union ermöglicht. Corona-bedingt wurde dieses Projekt wurde nun bis Jahresende verlängert. Doch auch in diesem Jahr gehen die Projektverantwortlichen davon aus, dass weniger Auszubildende ins Ausland reisen können. Daher wurden die Bedingungen an die Situationen angepasst: Statt auf größere Gruppen wird nun eher auf Einzelentsendungen und Kleingruppen gesetzt. Wohin geht es

  9. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Handwerksbetriebe erwarten ein schwieriges Quartal Konjunktur: Egal wie sehr Betriebe von Corona-Maßnahmen betroffen [...] zufriedenstellenden vierten Quartal 2020 optimistisch ins neue Jahr blicken, hat sich die Lage in den direkt von den Corona-Maßnahmen betroffenen Branchen teils drama- tisch verschlechtert. Nach der jüngsten [...] „Meisterpower“ geht in die nächste Runde In Zeiten von Corona und Home-schooling erfahren Online-Lernan-gebote großen Zuspruch. Mit dem kostenlosen Online-Spiel „Meister- power“ erfahren Schülerinnen und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Da auch Berufsinformationsmessen, Infobörsen und -tage, auf denen Betriebe für das Handwerk geworben haben, nicht stattfinden können, ist es momentan die größte Herausforderung, Jugendliche in die du