Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 341.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    Für Betriebe, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten sind und ihre Sozialversicherungsbeiträge nicht rechtzeitig zahlen können, gilt ab sofort: Auf Antrag des Arbeitgebers können die bereits fällig gewordenen oder noch fällig werdenden Beiträge zunächst für die Ist-Monate März bis Mai 2020 gestundet werden. Mittel, die u.a. aus staatlichen Corona-Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen gewährt werden, müssen für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (incl. gestundeter Beiträge) verwendet werden. Es wird keine Sicherheitsleistung verlangt und auch keine Stundungszinsen

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    „Wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen auch, bin ich froh, trotz der strengen Hygieneauflagen wieder zur Schere greifen zu dürfen. Selbstverständlich muss ich mich auch erst an die Schutzstandards des Wirtschafts- und des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus und die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Friseurhandwerk der BGW gewöhnen, aber es gebietet doch schon gesunder Menschverstand, dieses zu tun.“ Zu den zwingenden Schutzmaßnahmen gehören unter anderem die vorherige Vereinbarung eines Termins per Telefon oder E-Mail, der vorgeschriebene

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    „Erfreulich ist, dass wir jetzt eine bundeseinheitliche Lösung haben. In schwierigen Abstimmungen zwischen Bund und Ländern wurde der Begriff der existentiellen Notlage neu definiert. Damit ist klar: sonstige liquide Mittel müssen grundsätzlich nicht eingesetzt werden, um von der Soforthilfe des Landes zu profitieren“, so Wirtschafts- und Arbeitsministerium Dr. Nicole Hofmeister-Kraut. Konkret muss der Antragsteller versichern, dass er durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist, die seine Existenz bedrohen. Dies liegt dann vor, wenn die fortlaufenden Einnahmen aus dem

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Diskussionsrunden werden dabei live ins Internet gestreamt. Sie als Unternehmer haben die Möglichkeit, im Vorfeld Ihre Fragen einzureichen, die Diskussionsrunden live zu verfolgen sowie sich über

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Gerade unter sich wandelnden Rahmenbedingungen wie der aktuellen Corona-Pandemie ist es wichtig, neue und kreative mobile Wege zu gehen. Ob künstliche Intelligenz zur Optimierung von Logistikketten, Algorithmen zur Anpassung des öffentlichen Personenverkehrs an neue Abstandsregeln oder vernetzte Plattformen für intermodale Mobilitätsdienste: Digitale Vernetzung bietet große Chancen für die Gestaltung der Mobilität. Wie bewerbe ich mich? Potentielle Preisträger können sich jetzt online bis 7. Juli 2020 bewerben. In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb erstmals parallel an zwei Zielgruppen: 1

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Und so bestimmte auch das Thema Corona die Versammlung, denn Konjunktur und die Ausbildungssituation waren und sind unmittelbar von der Pandemie betroffen. Die Novellierung der Handwerksordnung, das [...] ins vergangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2. Quartal, dem Quartal, das die Stimmung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Handwerk in seinen unterschiedlichen Facetten zeigte [...] bearbeitet haben und in der telefonischen Corona-Hotline den Betrieben mit Tipps und Ratschlägen zur Seite standen. Anschließend folgten beeindruckende Zahlen und Fakten zum Soforthilfeprogramm: So sind ab

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Aufgrund der Corona-Krise schließen dieses Jahr voraussichtlich weniger Betriebe als in den vergangenen Jahren, da teilweise noch offene Aufträge abgearbeitet werden. Auftraggeber sollten aber nach wie vor beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Vom 3. August bis zum 22. August machen die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen

  8. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn unsere Meisterinnen und Meister hätten eine feierliche Ehrung verdient. Aber der gesundheitliche Schutz des Einzelnen wiegt schwerer als die Durc

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die 42-Jährige will in dem Fernsehprojekt anderen Menschen mit ihrem Know-How und ihrem Netzwerk zu neuen Produkt- und Dienstleistungskonzepten verhelfen. Dass die Doku einem Millionenpublikum zugängl

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Zeitpunkt üblich seien die Ausbildungsplätze für den kommenden Herbst noch zu vergeben, verrät Michael Möck. In Corona-Zeiten habe die Zahl der Bewerbungen stark nachgelassen. „Wir freuen uns über Anfragen