Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 341.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    . Glückwünsche per Video Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Ehrungsfeier für die Landessieger in diesem Jahr leider ausfallen. Persönliche Glückwünsche gab es trotzdem. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim

  2. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    /Adobe Stock Geringer als befürchtet Minus bei Ausbildungsverträgen: Zum 30. Oktober 1.810 neu eingetragen Die Corona-Pandemie stellte und stellt in vielen Handwerksbe-trieben einiges auf den Kopf, doch die [...] , Prüfungs- und Sachverstän- digenwesen der Handwerkskammer Reutlingen, stolz. „Durch das corona- bedingt eingeschränkte Beratungs- angebot in den Arbeitsagenturen, den Wegfall von Ausbildungsmessen und den [...] Handwerk und somit auch die Zahl der Ausbil- dungsverträge zu steigern. „Corona hat sich auf die Ausbil- dungsbereitschaft der Betriebe bis- lang nicht ausgewirkt, ganz im Gegenteil“, erklärt Christiane

  3. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    sich an einen Tisch setzt und mit den Leuten redet“, betont Kiesel. „Die digitale Technik muss analog rüber- gebracht werden. Das erwarten die Kunden.“ Die Corona-Pandemie brachte einen kräftigen [...] Geschäftsideen und Finanzierungskonzepte und infor- mieren über Fördermöglichkeiten für Betriebe. Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin, der un- ter Einhaltung der Corona-Schutz- maßnahmen [...] engagieren sich überdurch- schnittlich durch die Ausbildung jun- ger Menschen. Die Wettbewerbsteil- nahme ihrer Schützlinge ist ein Aus- hängeschild für den Betrieb.“ Aufgrund der Corona-Pandemie fand der

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    zu vergünstigten Angeboten gewährt, war sicher auch ein kleiner Baustein dazu, die Attraktivität der Ausbildung im Handwerk und somit auch die Zahl der Ausbildungsverträge zu steigern. „Corona hat

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ist ein Aushängeschild für den Betrieb.“ Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Damit Masken eine Schutzwirkung am Arbeitsplatz entfalten, müssen diese, wo es sinnvoll und notwendig ist, in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen und nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbe

  7. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mit Bedauern: Absage der Meisterfeier 2020 Entscheidung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der neuesten [...] .hwk-reutlingen.de/personal Gute Stimmung mit Einschnitten Konjunkturumfrage: Nach zwei Corona-bedingten negativen Quartalen sind die Handwerksbetriebe in der Region mit dem abgelaufenen Sommerquartal generell zufrieden D ie [...] Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet unter Beach- tung der zum jetzigen Zeitpunkt gültigen Corona-Auf lagen am Montag, 23. November 2020 um 18.30 Uhr in der Handwerkskam- mer

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Eis darf unter Einhaltung von strengen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen wieder an der Theke verkauft werden. Nur im Becher und zum Mitnehmen, doch den Justiziar der Handwerkskammer Richard S

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    In immer mehr Ländern innerhalb und außerhalb der EU steigen die Covid-19 Fallzahlen wieder an – die Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts wird immer länger. Bei der Rückkehr aus einem Ris

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die jüngste Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen zeigt, dass in den letzten drei Monaten 58,2 Prozent der Betriebe ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis ausstellten. Im Vergleichsquartal 2019 hatten