Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 341.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat sich die Regierungskoalition im Bund auf eine befristete Senkung der Umsatzsteuer verständigt. Der Regelsteuersatz von 19 Prozent sinkt auf 16 Prozent, der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent. Die Regelung gilt vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 für alle Unternehmen. Dringender Handlungsbedarf besteht bei der Technik. Elektronische Kassensysteme und Software (Rechnung, Fakturierung, Buchhaltung, Warenwirtschaft) müssen fristgerecht an die neuen Steuersätze angepasst werden. Wegen der Umstellungen und Updates wenden Sie sich bitte an

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Infoblatt Umsatzsteuersenkung Unser Zeichen: GB5-ro Geschäftsbereich 15. Juni 2020 Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 3 Umsatzsteuersenkung zum 1. Juli 2020 Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat sich die Regierungskoalition auf eine befristete Senkung der Umsatzsteuer verständigt. Der Regelsteuersatz [...] maßgebliche Steuersatz anzuwenden. • Restaurations- und Verpflegungsdienstleitungen (Corona-Steuerhilfegesetz) Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 Steuersatz 5 Prozent, vom 1. Januar bis 30. Juni 2021

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    .wm.baden-wuerttemberg.de • www.service-bw.de Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung (Stand 08.06.2020) +++ Bitte beachten Sie, dass diese Auslegungshinweise kontinuierlich aktualisiert werden +++ Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie sah sich die Landesregierung zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung in der Pflicht, die Verordnung über infektionsschützende Maß- nahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu erlassen (Corona-Verordnung). Nachfolgende Auflistungen dienen als ergänzende Auslegungshinweise für Zweifelsfälle der aktuell gültigen Corona-Verordnung. https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona

  4. Bundesweiter Branchenstandard

    Datum: 29.04.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Infektion mit dem Corona-Virus gelten zwei Grundsätze : Eine Mund-Nasen-Bedeckung für Beschäftigte und Kunden ist zwingend erforderlich, wenn der Mindestabstand von 1.5 Metern nicht eingehalten werden

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. Zugleich orientiert sich die Beratung und Überwachung der BGW an diesem Standard. Darüber hinaus sind weitere ergänzende Empfehlungen des RKI zu beachten [...] , Waschräumen und Duschen. 11. Aufbewahrung und Reinigung von Arbeitsbekleidung und PSA Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Corona-Viren über die Kleidung weitergegeben werden. Sämtliche [...] besteht. 14. Psychische Belastungen durch Corona minimieren Die Corona-Krise bedroht und verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern erzeugt auch bei vielen Beschäftigten große Ängste vor Infektionen

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Pflichten zum Schutz der Beschäftigten vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. Zugleich 2 orientieren sich die Beratung und Überwachung der BGW an diesem Standard. Darüber hinaus sind weitere [...] . Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Corona-Viren sich an Haaren anlagern und weitergegeben werden. Bei jedem Kunden, bei jeder Kundin müssen deshalb zu Beginn die Haare gewaschen [...] Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Corona-Viren über die Kleidung weitergegeben werden. Deshalb sind Umhänge aus Stoff oder Kunststoff für die Kundschaft einzusetzen. Mehrfach

  7. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildung anzukommen. melanie weimar hat sich nach dem Abi für eine Lehre entschieden T rotz Corona-Krise gab es auch im März einen Lehrling des Monats. Nur konnte die Ehrung von Nele Alvermann, die [...] mit Mitarbeitern in Krisenzeiten 9. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Recht kompakt – digital verpackt: Corona und Datenschutz 15. Juni 2020, 16 bis 17 Uhr Aufträge in Frankreich – das ist zu beachten [...] Handwerk 7. Juli 2020, 11 bis 12 Uhr Corona-Krise: So machen Sie zukünftig ihr Handwerksunternehmen krisenfest! 14. Juli 2020, 11 bis 12 Uhr Alle Termine und die Links zur Anmeldung unter www

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    Der Leitfaden basiert auf den Vorgaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das rechtlich verbindliche Mindeststandards formuliert hat. Ziel ist es, den Schutz der Beschäftigten und der Kun

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Zuschlag wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt. Mit dem Notfall-Kinderzuschlag (KiZ) werden auch Selbständige sowie Eltern erreicht, die noch keine zwölf Monate sozialversicherungspflichtig besch

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Alvermann, die aufgrund der Corona-bedingten Schließung der Friseurbetriebe in den Mai verschoben werden musste, darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit