Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Das Jahr 2019 planen

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    100%
     

    Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen haben auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) geliefert bekommen. Da sich immer wieder Betriebe bei uns melden, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen, bieten wir den Planer auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Wandplaner 2019

  2. Relevanz:
     
    44%
     

    in seinem ersten Interview in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Jahr 2007. „Jeder Betrieb, der sich Rat suchend an die Kammer wendet, soll von den Mitarbeitern so betreut werden, dass er

  3. Relevanz:
     
    71%
     

    Die Deutsche Handwerks Zeitung sprach mit Herbert Raach, dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser bewährte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. ‚DHZ’: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche Krankenkasse die Richtige für sie ist. Welche Gründe gibt es Ihrer Meinung nach dafür, die IKK classic zu wählen? Herbert Raach: Zunächst [...] IKK Gesundheitskonto zum Beispiel die Möglichkeit, für Gesundheitskurse, für Osteopathie oder für eine professionelle Zahnreinigung Zuschüsse zu erhalten. ‚DHZ’: Wenn sich jemand genauer

  4. Das Jahr 2017 planen

    Datum: 06.10.2016

    Relevanz:
     
    75%
     

    Da die Entscheidung erst jetzt gefallen ist, ist der zusätzliche Feiertag noch nicht in unserem Kalender gekennzeichnet – aber damit kann man ja leben. Wer also will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich die Handwerkerferien für das Jahr 2017 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ, Nr. 19) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin können Sie sich ihn als pdf herunterladen und ausdrucken.

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    „Es ist das erste Mal, dass ich etwas gewonnen habe“, erzählt Hermine Pfister aus Pfullendorf-Denkingen. „Ich freue mich natürlich sehr, dass ich das iPad gewonnen habe.“ Wie auf dem Bild zu sehen is

  6. Der Zeit voraus

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    75%
     

    Dieses Mal geht es aber lediglich um einen Kalender für das Jahr 2014. Wer will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich schon einmal die Handwerkerferien für das Jahr 2014 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin  können Sie sich den Wandplaner als PDF herunterladen und ihn in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken.

  7. Relevanz:
     
    88%
     

    DHZ: Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement? Ernst: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement – oder kurz BEM, ist ein relativ neues Instrument des Sozialgesetzbuches IX. BEM soll Arbeitsunfähigkeit überwinden und neuer Arbeitsunfähigkeit vorbeugen. Langfristig soll damit ein durch Krankheit gefährdeter Arbeitsplatz gesichert werden. DHZ: Wann sollten Maßnahmen eingeleitet werden [...] für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. DHZ: Wer führt das Betriebliche Eingliederungsmanagement durch? Ernst: Das ist die Aufgabe des Arbeitgebers. Soweit vorhanden, werden die

  8. Relevanz:
     
    27%
     

    Die Friseurmeisterin aus Loßburg hatte die richtige Lösung („Tag des Handwerks“) eingesandt und konnte inzwischen den Preis – nämlich ein iPad – in Empfang nehmen. Die Chancen, den ausgeschriebenen P

  9. Relevanz:
     
    50%
     

    Die optische Runderneuerung des Auftritts wurde von der Heidelberger Webagentur xmachina gestaltet. Der letzte größere Relaunch stammte aus dem Jahr 2006. „Das neue Layout ist attraktiver, aufgeräumter, großzügiger. Hiermit machen wir einen ganz großen Schritt nach vorn“, sagt DHZ-Chefredakteur Burkhard Riering. Neben der Optik sind die Inhalte neu. „Die Nutzer erwarten aktuelle, handwerksrelevante Nachrichten, gleichzeitig verlangen sie nachdrücklich nach Informationen für den betrieblichen Alltag. Wir liefern beides“, sagt Chefredakteur Riering. So wird der nachrichtenstarke Auftritt auf der

  10. Relevanz:
     
    61%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    DHZ: Unser Eindruck ist, dass das Handwerk im Land bislang mit der neuen Landesregierung recht zufrieden ist. Zahlt sich der auch von Ihnen propagierte neue Politikstil – also die „neue politische [...] Hofelich als unabhängigen Ansprechpartner für Handwerk und Mittelstand hat die neue Landesregierung zudem eine zentrale Forderung des baden-württembergischen Handwerks umgesetzt. DHZ: Unsere Betriebe [...] -Ulm für die Menschen und Unternehmen in der Region überzeugt bin. DHZ: Im Herbst soll die Bevölkerung über den Finanzierungsanteil des Landes am geplanten neuen Hauptbahnhof in Stuttgart entscheiden