Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 339.

  1. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die jetzt geltende Gewerbeabfallverord- nung bringt neue Pfl ichten: Das Handwerk kritisiert fehlende Vollzugshilfe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 8. Dez

  2. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017

  3. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Nutzen digitaler Buchführung dHZ: Verträge, Rechnungen, Lieferscheine, die bearbeitet, geordnet, abgelegt und archiviert wer- den müssen – in den meisten Unternehmen ge- schieht das auf Papier. Frau [...] Zeitersparnis und mehr Effizienz. Das sind Themen, die jedes Unternehmen angehen. Die Veränderung ist durchaus vergleichbar mit dem Schritt vom Webstuhl zur Webmaschine. dHZ: Was ist unter Digitalisierung der [...] werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass elektronisch eingehende Rechnun- gen zwingend elektronisch archiviert werden müssen. dHZ: Welchen Nutzen haben Betriebe? Zeljak: Der klassische Belegablauf ist

  4. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Melanie Peraus, Auszubildende im Schreinerhandwerk, spricht im Interview über ihr Praktikum in Irland. Seite 9 REGIONAL Johannes Eitel ist erleichter

  5. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Vergaberechts kennen, sagt Stefan Hüttinger dHZ: Warum sollten Handwerker sich mit dem Vergaberecht beschäftigen? stefan Hüttinger: Das Vergaberecht bildet den Rechtsrahmen für die öffentliche Beschaffung von [...] rechtlichen Vorgaben und den Verfah- rensabläufen auskennt, verbessert seine Chancen, den Zuschlag zu erhalten. dHZ: Worauf muss ein Bieter besonders achten, wenn er an einer Ausschreibung teilnehmen möchte [...] Bieter zumin- dest ab bestimmten Auftragswerten die Möglichkeit, ihre An- sprüche im Rahmen ei- ner Nachprüfung gel- tend zu machen. dHZ: In den vergange- nen Jahren wurde das Vergaberecht modernisiert

  6. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Bedarfsanalyse Handwerk: Digitalisierungscheck beim Gärtringer Fliesenlegerbetrieb Häffner. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 22. September 2017 | 69. Jahr

  7. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vier Fragen zur Bundestagswahl 2017 an fünf Spitzenpolitiker aus Baden- Württemberg. Seite 11 REGIONAL Bundestagswahl Ausg. 15-16 | 11. August 2017 |

  8. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    -Bissingen. dHZ: Die Nähe zum Kunden ist ein Merkmal der „Wirtschaftsmacht von nebenan“. Warum sollten Handwerksbetriebe online werben? uli korn: Selbst bei einer persönlichen Empfeh- lung wird der Interessent [...] .“ dHZ: Was sind die wichtigsten digitalen Werk- zeuge? korn: Die „zentrale Anlaufstelle“ für das gesamte digitale Marketing ist eine top Webseite. Top be- deutet: ein ansprechendes Design, umfangreiche [...] . Nicht zu vergessen das E- Mail-Marketing, also der Newsletter. Mit geringem Aufwand kann hier Kundenpflege und -aktivie- rung betrieben werden. dHZ: Wie läuft der Einstieg ins Online-Marketing ab

  9. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    46%
     

    , dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser be- währte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. DHZ: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche [...] eine professionelle Zahnreinigung Zuschüsse zu erhal- ten. DHZ: Wenn sich jemand genauer in- formieren will – wohin kann er oder sie sich wenden? Raach: Zum einen gibt es eine per- sönliche Beratung

  10. Relevanz:
     
    44%
     

    Die Deutsche Handwerks Zeitung sprach mit Herbert Raach, dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser bewährte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. ‚DHZ’: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche Krankenkasse die Richtige für sie ist. Welche Gründe gibt es Ihrer Meinung nach dafür, die IKK classic zu wählen? Herbert Raach: Zunächst [...] IKK Gesundheitskonto zum Beispiel die Möglichkeit, für Gesundheitskurse, für Osteopathie oder für eine professionelle Zahnreinigung Zuschüsse zu erhalten. ‚DHZ’: Wenn sich jemand genauer