Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 1739.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Auch im Nachbarland Polen ist ihre hohe Qualität längst erkannt. Seit einigen Jahren erleben die Kulturinstitutionen Polens eine Transformation. Theater, Opernhäuser und Philharmonien werden modernisiert und darüber hinaus entstehen neue Spielorte. Diese Einrichtungen fördern den Kauf neuer Instrumente sowie den Austausch der älteren. Die steigende Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Polen – ein attraktiver Markt Für deutsche Betriebe ist Polen ein sehr attraktiver Markt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    entdecken in Workshops ihre eigene Kreativität. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden zeitgleich in 21 europäischen Ländern statt, u.a. in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien [...] Veranstaltung ein fester Bestandteil des Kreativ- und Kulturlebens in Deutschland – und auf Erfolgskurs in mittlerweile 13 Regionen unseres Landes. Mittlerweile beteiligen sich auch mehr als 21 europäische

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Fahrzeuge im täglichen Betrieb – und nicht nur bei einer kurzen Probefahrt? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt jetzt Betriebe, um gewerbliche Fahrten mit Fahrzeugen mit [...] deutschlandweit mindestens 30 Betriebe vom Test-Angebot profitieren, vorwiegend aus den Bereichen Handwerk, Logistik, Dienstleistungen und Handel. Online-Bewerbung: Betriebe, die sich für eine Projektteilnahme

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    gewerblichen Niederlassung in Deutschland (Inland) Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsname Geburtsdatum, Geburtsort, Land Staatsangehörigkeit Anschrift im Herkunftsland (PLZ, Ort, Straße) Anschrift in Deutschland (PLZ, Ort, Straße) Telefon (mit Vorwahl) Telefax E-Mail .!. Seite -2- Berufsausbildung* Datum (von - bis) I Beruf Abschluss als (z.B. Geselle) Berufliche Tätigkeit als [...] wesentliche Teiltätigkeit aus einem zulassungspflichtigen Handwerk sein. Ort der gewerblichen Niederlassung Falls Sie in Deutschland ohne gewerbliche Niederlassung ein Handwerk selbstständig ausüben

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    , die sich an dem 3-Tage-Eventbeteiligen möchten, können sich ab sofort kostenfrei über das deutschlandweite Portal www.kunsthandwerkstage.de informieren und anmelden sowie dort ihr individuelles [...] zeitgleich jedes Jahr Anfang April in mittlerweile 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile 11 Bundesländern die unterschiedlichsten kreativen Handwerke – und das in

  6. Lastenradtester gesucht

    Datum: 16.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmen in ganz Deutschland wird die Möglichkeit geboten, E-Lastenräder und LEVs diverser Bauformen für 12 Monate in ihrem Betriebsalltag zu testen. Das Projekt spricht vor allem Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Handel an. Interessierte Unternehmen können sich über die Projektseite www.lastenradtest.de per Online-Fragebogen bewerben. Dort findet sich auch eine [...] faktenbasiert für stadtentlastende Mobilität zu begeistern. Über das Projekt „Ich entlaste Städte 2“ ist ein Projekt des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

  7. Zeit zu machen

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    die stetig steigenden Bürokratielasten sind einige der Ursachen. Unternehmen fordern ein Umdenken der Politik und drängen auf spürbare Entlastungen. Die Handwerksorganisationen in Deutschland sind [...] erreichen Sie auf mehreren Wegen: ein Exemplar ist der Deutschen Handwerks Zeitung beigelegt. Zusätzlich sind die Karten bei der Handwerkskammer und über die Kreishandwerkerschaften abrufbar. Kontakt:

  8. Relevanz:
     
    3%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende - nur mit dem Handwerk sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Das zeigen die neuen Motive der Imagekampagne des Deutschen Handwerks, die Anfang März bundesweit angelaufen ist. Unter dem Leitmotiv „Zeit, zu machen“ stellt sie beispielhaft anhand von neun Protagonistinnen und Protagonisten die Schaffenskraft und Gestaltungswillen des Handwerks in den Vordergrund. Das diesjährige Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbstverständnis der 5,7 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf: Etwas „zu machen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    gewerblichen Niederlassung in Deutschland (Inland) Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsname Geburtsdatum, Geburtsort, Land Staatsangehörigkeit Anschrift im Herkunftsland (PLZ, Ort, Straße) Anschrift in Deutschland (PLZ, Ort, Straße) Telefon (mit Vorwahl) Telefax E-Mail .!. Seite -2- Berufsausbildung* Datum (von - bis) I Beruf Abschluss als (z.B. Geselle) Berufliche Tätigkeit als [...] wesentliche Teiltätigkeit aus einem zulassungspflichtigen Handwerk sein. Ort der gewerblichen Niederlassung Falls Sie in Deutschland ohne gewerbliche Niederlassung ein Handwerk selbstständig ausüben

  10. Verantwortung übernehmen

    Datum: 03.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutschland Zuflucht suchen, mehr als Verpflegung und ein Dach über dem Kopf anzubieten. Deshalb sei es wichtig, Qualifizierung und den Einstieg in Arbeit zu ermöglichen. „Es wäre das Schlimmste, im Zimmer zu [...] Informationstechnologie. Beide absolvierten Prüfungen nach dem West African Examination Council, einem staatenübergreifenden Standard für den Hochschulzugang. Und nun eine Lehre in einem deutschen Handwerksbetrieb. „Es ist [...] die Belegschaft und die Arbeitsabläufe eingebunden. Anders könnte es auf der Berufsschule aussehen, der Sprache wegen, obwohl die beiden Westafrikaner bereits ein Jahr lang Deutsch in Vollzeit gelernt