Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    mit eingeführten Marken verwirren. Das „Gelbe Branchenbuch“ eines Anbieters mit Sitz in Thailand kann schnell verwechselt werden mit den „Gelben Seiten“ der Deutschen Post. Auf Angebote, die weder

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerber zu finden. Häufig mangele es an Deutsch- und Mathekenntnissen, so die Rückmeldung aus den Betrieben. Für das Handwerk bedeutet Ausbildung vor allem aber Zukunftssicherung für jedes einzelne

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Kliniken in Deutschland informiert, dann sollen Österreich, die Schweiz, Europa und die USA folgen. Während Rühl die Vermarktung koordiniert, verantwortet Lauf die Produktion. 2006 will er mit sechs

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Um den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten und optimal in die Ausbildung starten zu können, ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen rechtzeitig informieren. Einer Erhebung des Deutschen Jugendinstituts zufolge spielen – neben der Berufsvorbereitung im Unterricht und der Unterstützung durch Eltern und Freunde – Praktika die wichtigste Rolle bei der Berufsorientierung. Jugendliche in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb können für die Suche nach einem Praktikum einen besonderen Service der Handwerskammer nutzen. Unter www

  5. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfling eine erweiterte Handfertigkeit durch das Schweißen von mehreren Prüfstücken in verschiedenen Schweißpositionen und Werkstückabmessungen nach und wird damit den Qualifikationsansprüchen der deutschen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Millionen Profis. Und alle kommen aus der eigenen Jugend!“ Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragslage weniger ausbilden, führt Ausbildungsexperte Neth auf zwei Ursachen zurück. Die Qualifikation der Bewerber ist eine davon. „Wenn grundlegende Kenntnisse in Deutsch oder Mathematik fehlen, verzichten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen. Häufig verfügten die Schulabgänger nicht über die notwendigen Grundlagen in Deutsch und Mathematik, so die Erfahrungen der Ausbilder. Eine Zukunftsfrage

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD setze deutliche mittelstandspolitische Schwerpunkte, so Möhrle weiter. Wenn er die Vereinbarung deshalb grundsätzlich optimistisch werte, dann beziehe sich das jedoch nicht nur auf die Aussagen der schriftlichen Vereinbarung, sondern unter anderem auch darauf, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Handwerk vor allen anderen Wirtschaftsorganisationen den Vorrang gegeben habe. Bei ihrem Auftritt vergangene Woche in Düsseldorf im Rahmen der Vollversammlung des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) habe sie den Eindruck vermittelt, dass sie deutlich

  10. Besser als im Vorjahr

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dienstleistungen in Deutschland nicht einzuführen. Die Bundesregierung hätte zumindest die bis zum 31. März 2006 bestehende Option nutzen können, um dann - abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung -