Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 279.

  1. Relevanz:
     
    95%
     

    . Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sagte in seiner Begrüßungsrede, dass gerade im Handwerk das Ehrenamt eine besondere Rolle spiele. Denn die Selbstverwaltung stehe und falle mit einem klaren Bekenntnis und dem Willen, die Initiative für andere zu ergreifen. „Viele halten das Ehrenamt für altmodisch, weil es mit viel freiwilliger Arbeit verbunden ist. Doch das Ehrenamt ist eine Chance, etwas zu bewegen, Einfluss zu nehmen und das eigene Wissen und die Berufserfahrung weiterzugeben.“ Der Präsident dankte auch den Partnern und Familien, die den ehrenamtlich Tätigen den Rücken

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    -Realschule, die als ehrenamtliche Jugendmentorin im Mädchen-Café aktiv ist, will in jedem Fall dranbleiben und sich informieren. Eine Idee für das Praktikum im nächsten Schuljahr hat sie auch schon: Maschinenbau

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Unterstützung der handwerklichen Ausbildung an der Heimschule Kloster Wald im Landkreis Sigmaringen. Wichtig für das Handwerk ist auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer der Vergabekammer des Landes

  4. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    reutlingen Ausg. 14 | 28. Juli 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie langjährige ehrenamtliche: Lothar Gandt, Regionalgeschäftsführer der IKK classic, Herbert Raach, Günther Beck (v.lin.re.). Foto: privat Mitglieder verabschiedet IKK classic ehrt langjährige Ehrenamtliche Bei einer kleinen Feierstunde hat die IKK classic in [...] - chertenvertreter. In der Zeit von 2005 bis 2011 war Beck Mitglied der Wi- derspruchsstelle der IKK in Reutlin- gen. Gandt und Beck wurden für ihre langjährige engagierte ehrenamtliche Tätigkeit in der

  5. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ehrenämtern für das Kraftfahrzeugge- werbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und geschäfts- führende Gesellschafter des Audi-Zentrums Reut

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Bernd Heusel hat sich über Jahrzehnte in verschiedenen Ehrenämtern für das Kraftfahrzeuggewerbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und geschäftsführende Gesellschafter des Audi Zentrums Reutlingen zum Vizepräsidenten des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg gewählt. Neben Präsidium und Vorstand waren das Kuratorium der Meisterschulen und der Ausschuss Technik, Sicherheit und Umwelt seine Arbeitsschwerpunkte. Für seine Verdienste wurde er mit der Silbernen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichet. Seit 1999 stand Heusel als

  7. Inklusion: MOVE macht mobil

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Selbständige Mobilität ist für Menschen mit Behinderung eine der wesentlichen Voraussetzungen, um Praktika auf dem ersten Arbeitsmarkt absolvieren und dort vielleicht auch beruflich Fuß fassen zu können. Im Projekt „MOVE – Mobilität verbindet“ des FREUNDESKREIS MENSCH e.V. lernen Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen aus dem Landkreis Tübingen selbständig Bus und Bahn zu fahren. Hierbei werden sie von Ehrenamtlichen aus benachbarten Wohnorten kostenlos unterstützt. Trainiert wird zum Beispiel der Weg zur Schule oder zum Arbeitsplatz. Das MOVE-Projekt lädt ein

  8. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Belthle, der als ehrenamtlicher Stellvertreter des Sigmaringer Bürgermeisters ein Grußwort sprach, bekundete seinen großen Res- pekt vor der außerordentlichen Leistung der Ju- gendlichen. „Die Qualität

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    Erhöhung der Prüfergebührenentschädigung Aufgrund von §§ 34 Abs. 7, 42c Abs. 1, 42i Abs. 3 und 48 Abs. 6 der Handwerksordnung sowie § 40 Abs. 4 und § 56 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz in der jeweils derzeit gültigen Fassung hat die Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen am 18. Juli 2016 die Entschädigung der Prüfer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschu- lungs-, Fortbildungs- und Meisterprüfungsausschüssen wie folgt beschlossen: Die Handwerkskammer Reutlingen setzt mit Wirkung vom 1. Januar 2017 die Entschädigung für ehrenamtliche Prüfer in Zwischen-, Gesellen

  10. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung kon- zentrieren zu können, tritt Lena in ihrer Freizeit etwas kürzer. Das Ehrenamt als Leiterin der Jung- schar der evangelischen Kirchengemeinde lässt sie zurzeit ruhen. Nicht aber den