Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1191.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    und vereidigten Sachverständigen § 11 Form der Gutachtenerstattung (1) Der Sachverständige hat angeforderte Gutachten schriftlich oder in elektronischer Form zu erstatten, es sei denn, dass der Auftraggeber hierauf verzichtet. Das Ergebnis eines mündlich erstatteten Gut- achtens ist schriftlich oder in elektronischer Form sowie nachvoll- ziehbar und fälschungssicher festzuhalten. Die Vorschriften über das elektronische Gerichtsverfahren bleiben hiervon unberührt. (2) Der Sachverständige hat das von ihm angeforderte Gutachten höchstpersönlich zu erarbeiten und zu erstatten. Er darf Hilfskräfte nur

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    und vereidigten Sachverständigen § 11 Form der Gutachtenerstattung (1) Der Sachverständige hat angeforderte Gutachten schriftlich oder in elektronischer Form zu erstatten, es sei denn, dass der Auftraggeber hierauf verzichtet. Das Ergebnis eines mündlich erstatteten Gut- achtens ist schriftlich oder in elektronischer Form sowie nachvoll- ziehbar und fälschungssicher festzuhalten. Die Vorschriften über das elektronische Gerichtsverfahren bleiben hiervon unberührt. (2) Der Sachverständige hat das von ihm angeforderte Gutachten höchstpersönlich zu erarbeiten und zu erstatten. Er darf Hilfskräfte nur

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    und vereidigten Sachverständigen § 11 Form der Gutachtenerstattung (1) Der Sachverständige hat angeforderte Gutachten schriftlich oder in elektronischer Form zu erstatten, es sei denn, dass der Auftraggeber hierauf verzichtet. Das Ergebnis eines mündlich erstatteten Gut- achtens ist schriftlich oder in elektronischer Form sowie nachvoll- ziehbar und fälschungssicher festzuhalten. Die Vorschriften über das elektronische Gerichtsverfahren bleiben hiervon unberührt. (2) Der Sachverständige hat das von ihm angeforderte Gutachten höchstpersönlich zu erarbeiten und zu erstatten. Er darf Hilfskräfte nur

  4. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Befragte äußerte sich jedoch pessimistisch. Allein die Metall- und Elektrobetriebe sehen Luft nach oben, alle anderen Bran- chen richten sich auf eine schwächere wirtschaftliche Entwicklung ein. So [...] H in Pfalzgrafenweiler ț Hanspeter Pfefferle, Zimmerer und staatl. gepr. Bautechniker aus Glat- ten-Böffingen, bei Nestle-Fenster GmbH in Waldachtal ț Uwe Reimann, Elektroniker für Energie- und [...] Oskar Zeeb GmbH in Reutlingen ț Sven Eckert, Elektroniker Informa- tions- und Telekommunikations- technik aus Engstingen, bei pro- voicecom GmbH in Reutlingen ț Dominic Flad, Lagerlogistiker aus

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Ein junger Mann, der sich seit Schülertagen mit Elektronik beschäftigt, sich für Computer- und Servertechnik interessiert, in seiner Freizeit programmiert, Schaltungen baut oder 3D-Modelle entwirft [...] den Ausschlag bei der Berufswahl gegeben? Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik könne er nun technisches Wissen und praktische Anwendung zusammenbringen, so Hansen, und zwar auf vielen [...] Leitungen waren, sind abends Zimmer oder Stockwerke mit Steckdosen und Schaltern ausgestattet.“ „Pauls Bewerbung hat uns einfach überzeugt“, sagt Michael Baumann, Elektrotechniker-Meister und einer der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Freudenstadt 514 Auszubildende. Mit 1.976 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe mit 923 Auszubildenden [...] Ausbildungsverträge (218 Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr der/die Elektroniker*in mit 9,6 Prozent (169 Auszubildende). An dritter Stelle folgt der/die Anlagenmechaniker*in für

  7. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    einer unveränderten Geschäftslage, jeder fünfte Befragte äußerte sich jedoch pessimistisch. Allein die Metall- und Elektrobetriebe sehen Luft nach oben, alle anderen Branchen richten sich auf eine

  8. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Elektroniker, weil ihm ein Studium zu trocken gewesen wäre Ein junger Mann, der sich seit Schülertagen mit Elektronik beschäftigt, sich für Computer- und Servertechnik interessiert, in seiner Freizeit [...] Schreibtisch sitzen möchte, sondern lieber etwas Praktisches machen möchte.“ Sichtbare Ergebnisse Was hat den Ausschlag bei der Berufswahl gegeben? Als Elektroni- ker für Energie- und Gebäudetechnik könne er nun technisches Wissen und praktische Anwendung zusam- menbringen, so Hansen, der im ver- gangenen September seine Lehre bei der SB-Elektrotechnik GmbH in Kus- terdingen begonnen hat, und zwar

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A)

  10. Methodische Erläuterungen

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A) Klempner (A) Installateur und Heizungsbauer (A) Elektrotechniker (A) Tischler (A) Raumausstatter (A) Glaser (A) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (A) Stuckateure (A) Handwerke für den gewerblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A) Elektromaschinenbauer (A) Landmaschinenmechaniker (A) Kälteanlagenbauer (A)