Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1192.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Meistermacher*innen gesucht! Warum Sie sich im Meisterprüfungs- ausschuss engagieren sollten Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Internet www.hwk-reutlingen.de/ihrwegzummeister Sie können sich als Meistermacher*in für diese Prüfungsausschüsse bewerben: Elektrotechniker*innen Feinwerkmechaniker*innen Gebäudereiniger*innen Installateur*innen und Heizungsbauer*innen Kraftfahrzeugtechniker*innen Maler*innen und Lackierer*innen Maßschneider

  2. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahreszeitraum. Auch das Elektro­ und Metallgewerbe konnte mit insge­ samt 262 Verträgen um 9 Prozent zulegen und das Holzgewerbe ver­ zeichnet mit aktuell 29 Neuverträgen ein Plus von 7 Prozent. Die meisten Lehrverträge wurden bisher in den Berufen Anlagenmechaniker/­in für Sanitär­, Heizungs­ und Klimatech­ nik (76), Zimmerer/­in (59), Kfz­Me­ chatroniker/­in (55), Elektroniker/­in (45), Kaufmann/Kauffrau für [...] Elektronikerin KURZMELDUNGEN Web-Seminare Kostenlos und wo Sie wollen. Die Experten der Handwerkskam­ mern bieten zahlreiche Web­Semi­ nare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbaugewerbe mit aktuell 197 neu eingetragenen Lehrverhältnissen ergibt sich daraus sogar ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch das Elektro- und Metallgewerbe konnte mit insgesamt 262 [...] Heizungs- und Klimatechnik (76), Zimmerer/in (59), Kfz-Mechatroniker/in (55), Elektroniker/in (45), Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement und Mauer/in (41) sowie Friseur/in (39) abgeschlossen. Die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    . Allein die Metall­ und Elektrobetriebe rech­ nen mit Blick auf die stabile Lage ihrer Industriekunden mit besseren Geschäften. Das Bauhauptgewerbe sieht momentan kein Potential für weitere Zuwächse, geht [...] Entwicklung von Werbekonzepten? 5 Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung moder­ ner Datenverarbeitungs und Telekommunikationsinstrumente? Sind Sie [...] Kenntnisse des elektronischen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Auswahl und Bewertung von Angeboten im Bereich des Internet Schwierigkeiten? Oder haben Sie eine Idee für eine Entwicklung von

  5. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Prozent-Marke hinaus. Noch etwas darüber liegen die Stuckateure, Maler und Lackierer und Elektrotech- niker, von denen jeder Zweite seine Kapazitäten nahezu komplett auslas- ten konnte. Etwas zurückgefahren wurden

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Lackierer und Elektrotechniker, von denen jeder zweite seine Kapazitäten nahezu komplett auslasten konnte. Etwas zurückgefahren wurden die Investitionen. 30 Prozent der Handwerksbetriebe gaben an, die

  7. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Daxenbichler/AdobeStock Die Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik sorgt für einen gu- ten Empfang. Foto: amh/ArGe Medien im ZVEH INFOVER ANSTALTUNG Ausbildungsberufe 4.0 im E-Handwerk Seit Mitte April 2021 sind die neuen Ausbildungsverordnungen für die Berufe der Elektrohandwerke veröf- fentlicht. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik stellt in Kooperation mit der Handwerks- kammer [...] -bewerber zwischen fünf statt bis- lang sieben Berufsbildern entschei- den. Beim zahlenmäßig größten Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäu- detechnik sowie dem Elektroniker für

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    beurteilen die Gewerblichen Zulieferer die Geschäftslage. Mit plus 26,1 Punkten liegen die Metall- und Elektrobetriebe auf dem Vorjahresniveau (Vorjahr: plus 27,9 Punkte). Deutlich unzufriedener äußerten [...] ,9 Punkte). Auch die Einschätzungen der Metall- und Elektrobetriebe, des Nahrungsmittelhandwerks und der Dienstleistungsbranche liegen wieder über die Null-Linie. Der Index der Gewerblichen Zulieferer (plus [...] Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A)

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A)

  10. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verträge (2.108 Auszubildende) sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Kammerbezirk. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 19 Pro- zent (883 Auszubildende) und die [...] Auszubildende gewinnen. Die Steigerung beträgt jeweils sechs Prozentpunkte. Anders fällt die Entwicklung bei den Elektroniker*innen aus, die mit 137 Neuverträgen (9 Prozent) den dritten Platz belegen. Im [...] m it D ia g ra m m 1616 05010 0 15 0 20 0 25 0 30 0 35 0 Anlagenmechaniker für SHK- Technik Augenoptiker Bäcker Kaufmann für Büromanagement Elektroniker Fachverkäufer im