Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 1192.

  1. Relevanz:
     
    65%
     

    Honorarlehrkräfte für das Elektrotechniker-Handwerk Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Elektrotechniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] für unsere Meistervorbereitung im Elektrotechniker-Handwerk in Sigmaringen und Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    (Handwerkskammer Mann- heim Rhein-Neckar-Odenwald) 10. Marktchancen des demografischen Wandels II (Landesfachverband Schrei- nerhandwerk, Fachverband Elektro- und Informationstechnik, Fachverband [...] Patentdichte im Handwerk. Hier wird die Not- wendigkeit der rechtlichen Anpassung gesehen. Energieverkauf liberalisieren (P) Die Unternehmerinnen und Unternehmer, insbesondere aus dem Elektrohandwerk, [...] , beispielsweise bei der Elektromobili- tät, zu erreichen. Standardisierung vorantreiben (P) Schließlich muss die Standardisierung technischer Lösungen im Bereich der Energiewirtschaft, von

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    (Handwerkskammer Mann- heim Rhein-Neckar-Odenwald) 10. Marktchancen des demografischen Wandels II (Landesfachverband Schrei- nerhandwerk, Fachverband Elektro- und Informationstechnik, Fachverband [...] Patentdichte im Handwerk. Hier wird die Not- wendigkeit der rechtlichen Anpassung gesehen. Energieverkauf liberalisieren (P) Die Unternehmerinnen und Unternehmer, insbesondere aus dem Elektrohandwerk, [...] , beispielsweise bei der Elektromobili- tät, zu erreichen. Standardisierung vorantreiben (P) Schließlich muss die Standardisierung technischer Lösungen im Bereich der Energiewirtschaft, von

  4. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlinger Stadthalle. In zwei Runden diskutierten Verleger, Radio- und Fernsehmacher vor rund 550 Vertretern aus Wirt- schaft, Politik und Gesellschaft über den Wettbe- werb mit elektronischen Medien, sich [...] . „Suchmaschi- nen entscheiden, was relevant ist.“ Lehari sieht im Qualitätsjournalismus die Ant- wort auf die durch die elektronischen Medien auf- geworfenen Fragen. Es gehe um Glaubwürdigkeit, Analyse und [...] elektronischen Medi- en besser gerüstet zu sein, werden die regionalen Verlagshäuser enger zusammenrücken. „Koopera- tionen werden zunehmen“, sagte Frate. Dieser Prozess, stimmte Thomas Brackvogel von der Süd

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Abiturienten seien, eine Ausbildung im Hand- werk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge entfallen demnach auf die ge [...] Kaufmännisches Trainingszentrum, Vollzeit Kurs läuft bereits, Einstieg noch möglich Finanzbuchhaltung mit Lexware, abends ab 22. Februar 2018 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab [...] -Service-Techniker, Teilzeit ab 10. März 2018 KNX-Kurse Heizen, Kühlen, Lüften, abends ab 12. April 2018 Projektierung und Inbetriebnahme, Vollzeit- kurs ab 28. Mai 2018 Elektrofachkraft für festgelegte Tä- tigkeiten

  6. Relevanz:
     
    46%
     

    Mit diesen Fragen setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister im Rahmen eines zweitägigen Workshops auseinander. Ein Experte ging mit den Teilnehmern auf eine digitale Reise: Vorgestellt und diskutiert wurden Themen wie veränderte Kundenkommunikation, Effizienzsteigerung bei Geschäftsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle. Unstrittig war am Ende des Workshops, dass die Digitalisierung Handwerksbetrieben vielfältige Chancen bietet, um das eigene Dienstleistungsangebot, ja das gesamte, aufeinander abgestimmte Angebot des Unternehmens zu erweitern und auszubauen. Aber auch Risiken

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen

  8. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Hauptgründe für Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge

  9. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Hauptgründe für Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge

  10. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    bücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. In diesem Jahr können also alle Unterlagen entsorgt [...] Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2018 umschulungen Kaufmann/-frau für Büromanagement, Voll- zeit ab 22. Januar 2018 Industriekaufmann/-frau, Vollzeit ab 22. Januar 2018 Fachkraft für [...] samstags ab 24. Februar 2018 Heizen, Kühlen, Lüften, abends ab 12. April 2018 Projektierung und Inbetriebnahme, Vollzeit ab 28. Mai 2018 meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II