Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 1192.

  1. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    - seure/Friseurinnen, Maler/-innen und Lackierer/-innen, Zweiradmechaniker/-in- nen, Dach decker/-innen, Ortho pädie schuh- macher/-innen, Informationselektroniker/- innen, Schorn steinfeger [...] Entwicklung ist die elektronische Rechnung, die in naher Zukunft den Standard dar- stellen wird. Inzwischen gibt es Programme, die aus digitalen Rechnungen, ebenso wie aus einge- scannten Papierrechnungen [...] die Buchhal- tung eingespielt werden, der Rechnungseingang per E-Mail medienbruchfrei in die Buchhaltung übernommen wird und auch elektronisch erstellte Ausgangsrechnungen medienbruchfrei in die

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    sämtlicher Elektroleitungen, einer umfassenden energetischen Sanierung sowie umfangreiche Brandschutzmaßnahmen schienen dem Vorstand und der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen nicht angemessen zu

  3. beste_ihres_handwerks17.pdf

    Datum: 23.10.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister ihres Handwerks 2017 Mario Müller aus 72768 Reutlingen (Zimmerer-Handwerk) Timo Lehnert aus 89129 Langenau (Straßenbauer-Handwerk) Timo Heise aus 72138 Kirchentellinsfurt (Maler- und Lackierer-Handwerk) Florian Radünz aus 72469 Meßstetten (Metallbauer-Handwerk) Thomas Wüstrich aus 88639 Wald (Feinwerkmechaniker-Handwerk) Hannes Bay aus 71577 Großerlach-Grab (Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk) Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Pius Schwabe aus 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) Fatih

  4. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    elektroni- scher Basis abwickeln. Bei der Infor- mationsveranstaltung „Buchhaltung 4.0“ am 19. Oktober 2017, 18 Uhr bis 21 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen, geht es um elektronische Belege und [...] elektronischem Weg bekannt gemacht und die Vergabeunterlagen elektronisch bereitgestellt werden. Ab Oktober 2018 müssen dann die Bieter nachziehen und ihre Teilnahmeanträge und Ange- bote mit Hilfe elektronischer Mittel versenden. Im Unterschwellenbereich für Liefer- und Dienstleis- tungen sind sie dazu spätestens ab dem 1. Januar 2020 verpflichtet. Unternehmer sollten sich recht- zeitig mit diesem Thema

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    . Inhalte Öffentliche und beschränkte Ausschreibungen Online-Recherche und einzelne Funktionen (Profil anlegen, CPV-Codes nutzen) Vergabeunterlagen laden und bearbeiten Angebote elektronisch

  6. Buchhaltung 4.0

    Datum: 20.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Pendelordner und Schuhkartons voller Belege gehören der Vergangenheit an. Die Digitalisierung eröffnet auch hier neue Möglichkeiten der Rationalisierung von Büroarbeit. Dies erfordert ein Umdenken im Unternehmen, spart aber jede Menge Zeit und lästige Doppelarbeiten. Ingeborg Zeljak, Steuerberaterin, vereidigte Buchprüferin sowie Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer Stuttgart, führt in das Thema, stellt technische Möglichkeiten und Potentiale für Unternehmen vor. Behandelt werden unter anderem Belegübermittlung und Archivierung auf elektronischem Weg, der Umgang mit der E-Rechnung, Cloudlösungen und nicht

  7. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Renate Röß- ler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: renate. roessler@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 11. September 2017 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 6. Oktober 2017 Metallbauer-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab Oktober 2017 elektrofachkraft für festgelegte tä- tigkeiten, abends ab [...] - bronn Martin Feike, Karosseriebauer bei Auto- haus Finkbeiner GmbH & Co. KG in Bai- ersbronn Jutta Braun, kfm. Angestellte bei Elektro- zentrum Robert Kurz KG in Freudenstadt 45 Jahre Manfred

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Landmaschinenmechaniker 23 Klempner 24 Installateur- und Heizungsbauer 25 Elektrotechniker 26 Elektromaschinenbauer 27 Tischler 30 Bäcker 31 Konditoren 32 Fleischer 33 Augenoptiker 36

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Entsorgung befördern) • Betriebe, die im Rahmen freiwilliger oder verordneter Rücknahmen gefährliche Abfälle befördern ( z.B. Elektrobetriebe, die Großgeräte vom Kunden zurückbefördern) • Bei Mengen [...] Vertreiber von Elektrogeräten, die mehr als 2 t an Elektrogeräten mit gefährlichen Inhaltsstoffen freiwillig zurückenehmen ( z.B. Elektrobetriebe, die Großgeräte zurücknehmen) • Bestellung eines [...] entsprechenden Fachkundenachweise • Beantragung einer Ausnahme von der Pflicht zur Bestellung bei der zuständigen Behörde Elektro- und ElektronikgerätegesetzElektroG • Hersteller und Vertreiber

  10. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rößler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: rena- te.roessler@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 11. September 2017 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 6. Oktober 2017 Metallbauer-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab Oktober 2017 elektrofachkraft für festgelegte tätigkeiten abends ab 18. September 2017