Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1192.

  1. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Ein Familienbetrieb unter Strom 25 Jahre Elektrotechnik Leitenberger Begonnen hat die Firmengeschichte schon 1979. Damals gründete Walter Leitenberger einen Hausgeräte- Fachhandel in Horb-Mühlen. Was als Nebenerwerb begann, wurde 1991 für den Elektroinstallateur-Meister zum Haupterwerb. Platz in [...] , Büro und Lager Platz haben. Unterstützt wird der Elektromeis- ter Walter Leitenberger von seiner Frau Silvia, die das Büro führt, sowie den beiden im Betrieb mitarbeiten- den Söhnen Michael und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die bunt gewürfelte Truppe aus Achtklässlern von sieben verschiedenen Schulen führen charakteristische Tätigkeiten von Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Metallbauern, Elektronikern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern, Raumausstattern und Bürokaufleuten durch – und nehmen zum Abschluss typische Werkstücke mit nach Hause. Aus den genannten Handwerksberufen suchen sich die Schülerinnen und Schüler jeweils fünf Berufe aus und erproben sie dann an jeweils zwei aufeinander folgenden Tagen. In zwei März-Wochen kamen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Themenbereichen nachweisen: a. Grundlagen der Elektrotechnik b. Automatisierungstechnik c. Netzwerktechnik d. Schnittstellenumsetzung e. Integrale Planung der Gebäudeautomation f. Funktionsliste

  4. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    sigmaringen Kaufmännisches Trainingszentrum, Vollzeit ab 24. April 2017 Finanzbuchhaltung mit Lexware, abends ab 24. April 2017 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai [...] Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeitkurs ab 24. April 2017 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeitkurs ab 3. Juni 2017 Metallbauer-Handwerk, Teil I und II, Teil- zeitkurs ab November 2017 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkei- ten abends ab 24. April 2017 KNX – Projektierung und Inbetriebnahme samstags ab 6. Mai 2017 information und anmeldung: Seve- rine

  5. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    sind auch die gewerblichen Zuliefe- rer gestimmt. Nach zwei schwächeren Quartalen zu Jahresbeginn rechnen mittlerweile rund 70 Pro- zent der Metall- und Elektrobetriebe mit guten Geschäften. Die [...] , abends ab 23. März 2017 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai 2017 Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 22. Juli 2017 Information und Anmeldung: Renate Rößler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: rena- te.roessler@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkei- ten, Teilzeit ab 24. April 2017 Meistervorbereitungskurse

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    70 Prozent der Metall- und Elektrobetriebe mit guten Geschäften. Unverändert gut läuft es für die Bau- und Ausbaubetriebe, die gemeinsam mit den gewerblichen Zulieferern das Spitzentrio bilden. Sechs

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Funkelektroniker und dem Studium der Automatisierungstechnik an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Reutlingen arbeitete Bessner zunächst als Schulungstechniker im Bildungs- und Technologie-Zentrum, der

  8. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Martinsgansessen an. www.ufh-zollernalb.de Von Jutta rager Bildungsakademie tübingen elektrofachkraft für festgelegte tä- tigkeiten, Teilzeit ab 24. April 2017 meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 24. April 2017 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 18. Mai 2017 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 3. Juni 2017 Information und [...] Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai 2017 Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 22.Juli 2017 umschulungen Feinwerkmechaniker, Vollzeit Kaufmann/-frau für Büromanagement, Voll- zeit Kurse haben bereits

  9. Gespräch unter Präsidenten

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Zuvor machten sie mit Akademieleiter Clemens Riegler einen Rundgang durch Werkstätten der Bildungsakademie und informierten sich u. a. bei Michael Deile – Ausbildungsmeister Kfz und Hochvolt-Trainer – über die Herausforderungen und Gefahrenpotenziale der Elektromobilität. Jürgen Dieter, Maschinenbautechniker (FS) und Bereichsleiter Metall in der Bildungsakademie, berichtete in seiner Werkstatt über die Situation bei den Feinwerkmechanikern. "Die Präsidenten der Handwerkskammern haben vergangenes Jahr vereinbart, sich zweimal jährlich zu informellen Gesprächen zu treffen", erläuterte Harald

  10. Licht und Schatten im Netz

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    ein achtsamer Umgang mit der elektronischen Post. Angelika Pfeffer Jahresprogramm 2017 des UFH-Arbeitskreises Freudenstadt