Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 176.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Lohnsteueranmeldung + Mini-Jobs + Midi-Jobs + staatliche Zuschüsse + Arbeitsverträge Hinweis zu eventuellen Nachforderungen und Strafbarkeit: Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen und sich [...] Urlaubsbescheinigung, dürfen Sie sich beim vorherigen Arbeitgeber erkundigen. Besonderheiten bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen Mini-Jobs (Informationen bei der Minijob-Zentrale) Geringfügige Beschäftigung („Mini-Job“) liegt bei einem Arbeitsentgelt von 538,00 € monatlich (ab 01.01.2024) (ab 01.01.2025: 556 Euro) oder weniger vor. Dringend zu beachten ist in

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    als einer der besten Arbeitgeber im Mittelstand mit dem „Top Job-Siegel“ ausgezeichnet. Die Hochschule St. Gallen, die den Wettbewerb betreut, hob den hohen Identifikationsgrad der Mitarbeiter mit den

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    damals nur Englisch sprach, bekam er den Job. Heute spricht er nicht nur schon recht gut Deutsch und hat sich in Tübingen eingelebt. Einen fachkundigen Mitarbeiter hat der Betrieb ohnehin dazu gewonnen

  4. Hochbaufacharbeiter (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    13%
     

    Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) Du willst hoch hinaus? Dann bist du der Richtige für diesen Job. Du arbeitest auf unterschiedlichen Baustellen, um entweder neue Gebäude zu bauen oder bestehende Gebäude instand zu setzen, zu sanieren oder zu modernisieren. Gemeinsam ist deinen Einsatzorten, dass sie in die Höhe ragen. Das sind zum Beispiel Wohnhäuser, Bürogebäude oder Lagerhallen. Auf der Höhe durch Erfahrung und Technik Dein Arbeitsalltag ist äußerst abwechslungsreich. Hochbaufacharbeiter richten Baustellen ein und sichern sie. Sie stellen Bewehrungen her, bedienen

  5. Gerüstbauer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    13%
     

    gewährleisten. Um für deinen Job gut gerüstet zu sein, musst du die Sicherheitsvorschriften verinnerlicht haben und auch wissen, wie sie in der Praxis umgesetzt werden. Das gilt für den Auf- und Abbau sowie den

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik kannst du beruflich richtig Gummi geben. Du steuerst automatisierte Maschinen, mit denen du zum Beispiel Autoreifen oder Kunststofffenster herstellst. Immer schön in Form bleiben Wenn du als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik arbeitest, bist du Experte für sogenannte polymere Werkstoffe. Für jedes Produkt findest du das geeignete Be- oder Verarbeitungsverfahren. Du richtest in deinem Job Produktionsanlagen ein, bereitest Rohmassen

  7. Neujahrsempfang 2024

    Datum: 25.01.2024

    Relevanz:
     
    13%
     

    den Job einzusteigen." Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer, wünscht sich für das Handwerk, dass "man uns einfach schaffen lässt" und fügte hinzu: "Bürokratie verteuert unsere Dienstleistung

  8. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    zusätzlichen Job – am Vorbereitungskurs teilgenommen und ihn erfolgreich bestanden. Eine weitere Meisterschülerin, und zwar Brigitte Leis kam aus Bayern, wo sie bereits einige Jahre eine Änderungsschneiderei

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale Ausbildung dabei immer mehr ins Hintertreffen. „Die Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen,

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Eine Ursache sieht er im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale