Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 155.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Ausbildungsvergütung Ausbildungszeit Dauer der täglichen Regelarbeitszeit Umfang der Wochenarbeitszeit Dauer der Probezeit Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte Urlaub Kündigung Die [...] werden. Der Berufsschulunterricht findet weiterhin vollzeitschulisch statt. Kündigung des Vertrages Eine Kündigung, egal zu welchem Zeitpunkt, muss immer schriftlich erfolgen. Bei einer Kündigung ist entscheidend, ob diese während oder nach der Probezeit stattfindet. Kündigung während der Probezeit: Während der Probezeit kann der Ausbildungs- vertrag jederzeit von beiden Seiten ohne An- gabe

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    auch bei befristeten Verträgen die Möglich- keit zur ordentlichen Kündigung ausdrücklich mit aufgenommen werden. Für die Kündigung kann eine kürzere als die normale Frist vereinbart werden, z. B. 3

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    zusätzliche Funktion als DSB sind ihm die notwendige Zeit und Un- terstützung (z.B. Fortbildung, Ausstattung) zu geben. Ein interner DSB unterliegt zudem ei- nem besonderen Kündigungsschutz: Das Arbeitsverhältnis darf während der Tätigkeit als DSB und für ein Jahr danach nicht gekündigt werden, es sei denn, die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund. Ein externer DSB gehört nicht dem Betrieb an. Infolgedessen gelten für ihn die besonderen Kündigungsschutzregeln nicht. Zudem kann der Dienstleistungsvertrag mit einem externen DSB grundsätzlich jederzeit gekündigt werden, soweit

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    zusätzliche Funktion als DSB sind ihm die notwendige Zeit und Un- terstützung (z.B. Fortbildung, Ausstattung) zu geben. Ein interner DSB unterliegt zudem ei- nem besonderen Kündigungsschutz: Das Arbeitsverhältnis darf während der Tätigkeit als DSB und für ein Jahr danach nicht gekündigt werden, es sei denn, die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund. Ein externer DSB gehört nicht dem Betrieb an. Infolgedessen gelten für ihn die besonderen Kündigungsschutzregeln nicht. Zudem kann der Dienstleistungsvertrag mit einem externen DSB grundsätzlich jederzeit gekündigt werden, soweit

  5. Relevanz:
     
    64%
     

    Schwellenwerte – welche wann gelten und wie sie berechnet werden Kündigungsschutz, Anspruch auf Teilzeitarbeit oder die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten – diese Regelungen verbindet, dass sie [...] FPfZG Ab 26 AN beim Arbeitgeber Kopfzahl ohne Auszubildende Kündigungsschutz/Kleinbetriebsklausel Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Kündigungsschutz nach dem Kündigungs- schutzgesetz für vor dem 1. Januar 2004 eingestellte AN § 23 KSchG mehr als 5 AN im

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Urlaub, verletzt er seine arbeitsvertraglichen Pflichten und riskiert eine fristlose Kündigung nach § 626 BGB. Zwei Wochen Urlaub, eine Woche [...] gewährt, kann hierin eine Verletzung von arbeitsvertraglichen Rücksichtnahmepflichten liegen. Auch in diesem Fall riskiert der Arbeitnehmer eine fristlose Kündigung

  7. Bauvertragsrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    17%
     

    einer nicht fristgerechten Abnahme hinweisen. Kündigungsrecht für Besteller und Unternehmer Neu eingeführt wird die Kündigung aus wichtigem Grund für beide Vertragsparteien. Dies war bislang für den Unternehmer nicht eindeutig gesetzlich geregelt [...] Verbraucherbauvertrag und Baubeschreibung Anordnungrecht des Bauherrn Abschlagszahlungen Abnahme Kündigung aus wichtigem Grund Widerrufsrecht bei Neubauten Informationsmaterial

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Auszubildenden) Mehr als 5 AN im Betrieb Kleinbetriebsklausel (kein Kündigungsschutz) entfällt bzgl. vor dem 01.01.2004 eingestellter AN § 23 KSchG Vollzeitäquivalent (ohne Auszubildende) Mehr [...] für Arbeit bei mind. 6 zu kündigenden AN innerhalb der nächsten 30 Tage § 17 KSchG Kopfzahl (mit Auszubildenden) Ab 26 AN beim Arbeitgeber Anspruch auf Familienpflegezeit § 2 FPf [...] Mitglied) §§ 1, 9 BetrVG Kopfzahl (mit Auszubildenden) Mehr als 5 AN im Betrieb Kleinbetriebsklausel (kein Kündigungsschutz) entfällt bzgl. vor dem 01.01.2004 eingestellter AN § 23

  9. Relevanz:
     
    28%
     

    betragen. Sie ist im Übrigen nach der Dauer der Einstiegsqualifizierung zu bemessen). Während der Probezeit kann der Vertrag jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist von beiden Seiten gekündigt [...] aufnehmen will, mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen. Die Kündigung muss schriftlich und - falls sie nach der Probezeit erfolgt - unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen. 3. Die

  10. Ausbildungsberatung

    Datum: 17.10.2019

    Relevanz:
     
    25%
     

    Foto: handwerkskammer.de Unser Beratungsangebot für Azubis und Betriebe Man kann nicht alles wissen, und manchmal ist es gut, wenn man sich bei Problemen im Ausbildungsalltag an eine kundige und neutrale Stelle wenden kann. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer sind Ansprechpartner für Auszubildende und Betriebe zu allen Fragen rund um die Ausbildung. Was wir tun Unsere Berater informieren und beraten umfassend