Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 155.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-

  5. Relevanz:
     
    56%
     

    und mit Zustimmung aller Vertragsparteien. (Bitte Aufhebungsvertrag als Anlage beifügen) Kündigung durch den Betrieb. (Bitte Kündigung als Anlage beifügen) Kündigung durch den Auszubildenden. (Bitte Kündigung als Anlage beifügen) Lehrling verstorben. Lehrzeit beendet. Auszubildender beabsichtigt keine Prüfung abzulegen. Nichtantreten der Ausbildung. Ort, Datum Unterschrift Ausbildungsbetrieb Auflösung innerhalb der Probezeit: In gegenseitiger Einvernahme und mit Zustimmung aller Vertragsparteien Bitte Aufhebungsvertrag als Anlage beifügen: Kündigung durch den Betrieb Bitte Kündigung als

  6. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    10%
     

    2021 können Sie bei zu langsamer Leistung Ihren monatlichen Beitrag min- dern oder fristlos kündigen. Die Reform des Telekommunikationsge- setzes macht das möglich. Laut des [...] informationsblatt genannten Richt- werte sind die Messlatte dafür, ob die vereinbarte Geschwindigkeit tatsäch- lich beim Kunden ankommt. Doch bevor Sie den monatlichen Beitrag kürzen oder gar kündigen, schließen [...] nicht den ganzen Monat beeinträchtigt, muss die Min- derung auf die Tage der Schlechtleis- tung beschränkt werden. Oder Sie kündigen fristlos, müssen sich dann aber einen neuen Anbieter suchen. www

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    G-Nachweis bzw. ein ärztliches Zeugnis über die Kontraindikation vorzulegen, drohen arbeitsrechtliche Folgen wie Abmahnung und auch Kündigung. Auch Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass die Vorgaben eingehalten

  8. muster_aufhebungsvertrag.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    17%
     

    Ausbildungsverhältnis, einschließlich seiner Beendigung, vollständig erledigt. § 8 Belehrung über besonderen Kündigungsschutz Der/Die* Auszubildende wurde darüber belehrt, dass er/sie* nach - § 9 MSch [...] Auszubildendenvertretung)* - § 613a Abs. 4 BGB (Betriebsübergang)* besonderen Kündigungsschutzregeln unterliegt. * Nichtzutreffendes bitte streichen § 9 Aufklärungspflichten Der/Die Ausbilder/-in hat den

  9. Ehepartner als Empfangsboten

    Datum: 29.06.2011

    Relevanz:
     
    52%
     

    Der Sachverhalt: Ein Unternehmen hatte am 31. Januar 2008 ein Arbeitsverhältnis ordentlich zum 29. Februar 2008 gekündigt. Das Kündigungsschreiben wurde am selben Tag durch einen Boten persönlich übergeben, und zwar nicht der zu kündigenden Arbeitnehmerin, sondern deren Ehemann an dessen Arbeitsplatz. Die Kündigung erreichte die Gekündigte erst am 1. Februar 2008, weil der Ehemann das Schreiben nicht [...] worden sei - und klagte. Übergabe außerhalb der ehelichen Wohnung möglich Das Bundesarbeitsgericht wies die Klage ab (Az.: 6 AZR 687/09). Zwar werde eine Kündigung unter Abwesenden erst mit dem

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Die Klägerin hatte ihr Arbeitsverhältnis bei der Beklagten Anfang Februar 2019 zum Monatsende gekündigt sowie eine auf denselben Tag datierte und die gesamte Dauer der Kündigungsfrist umfassende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorgelegt. Die beklagte Arbeitgeberin verweigerte daraufhin aus diesem Grund die Entgeltfortzahlung. Die Klägerin machte hingegen geltend, sie sei ordnungsgemäß krankgeschrieben gewesen und habe vor einem Burnout gestanden. Sie verlangt eine Entgeltfortzahlung für den in der AU bescheinigten Zeitraum. Die Vorinstanzen gaben der Klage statt und bestätigten den Anspruch auf Entgeltfortzahlung