Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 334.

  1. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Ausbildungsbotschafter“ begeistert seit vier Jahren Als im Januar 2021 der Start-schuss für die landesweite Ini-tiative „Ausbildungsbotschaf- ter“ fiel, war nicht vorauszusehen, dass das Projekt, das Schülerinnen und [...] Ausbildungsberufe. Da ist es für einen jungen Menschen schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Auch darüber, wie so eine Lehre eigentlich abläuft. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als junge Menschen, die gerade selber eine Ausbildung machen“, sagt Michaela Lundt, gemeinsam mit Angelika Werk Koordinatorin des Projekts „Ausbildungsbotschafter“ bei der Handwerkskammer. Die Rückmel- dungen der

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    wenn mit dieser Stel- lung eine Verantwortung verbunden ist, die der der vertretenen Person vergleichbar ist, oder - in leitender Stellung mit kaufmännischen oder technischen Aufgaben und mit der [...] Qualifikation gebunden sind. 5 Staatlich geregelt ist eine Ausbildung. die speziell auf die Ausübung eines bestimmten Berufes ausgerichtet ist und aus einem abgeschlossenen Ausbildungsgang besteht, auch in

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    rechtlichen Kenntnisse 150,00 Die Unterpunkte 1.8.1 „Feststellung der fachtheoretischen Kenntnisse“ und 1.8.2 „Feststellung der be- triebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse [...] Fortbildungs- oder Ausbilderprüfung 20% der Gebühr, mindestens 25 € höchstens 100 € 3.4.2 Ersatz- und Zweitausfertigungen von Prüfungszeugnis- sen und Urkunden als Schmuckblatt 40,00 3

  4. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    kaufmännischen Ausbildungsberufen „Abschlussprüfung der Handwerkskammer (Schriftlicher Teil)“. 5. Bewertung der Prüfungsleistung Für die Bewertung der Prüfungsleistungen im Rahmen der [...] Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Durchführung der Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen sicherzustellen, wird zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer Reutlingen folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame

  5. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    kaufmännischen Ausbildungsberufen „Abschlussprüfung der Handwerkskammer (Schriftlicher Teil)“. 5. Bewertung der Prüfungsleistung Für die Bewertung der Prüfungsleistungen im Rahmen der [...] Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Durchführung der Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen sicherzustellen, wird zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer Reutlingen folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Betriebsleiter/-in, Unternehmer/-in Meister/-in fachliche, kaufmännische und pädagogische Inhalte Berufsausbildung zum Gesellen/ zur Gesellin Gewerblich-technische AusbildungKaufmännische Ausbildung Schulabgänger/-in Hauptschule/Werkrealschule – Realschule – Förderschule – Gemeinschaftsschule – Gymnasium Ausbildung plus Fachhochschulreife Studium Naturwissenschaftliches/Technisches Studium Kaufmännisches [...] Vertragsabschluss und Ausbildungsbeginn Inhalt © Falk Heller, www.argum.com K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 3 19.12.17 15:36 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Die Auszubildenden werden knapp

  7. Relevanz:
     
    27%
     

    Foto: Ebener Übertriebliche Ausbildung Die Ausbildung im Handwerk besteht aus drei Bausteinen. Auszubildende lernen im Betrieb und besuchen die Berufsschule. Der dritte Baustein ist die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge. Die ÜBA dient als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung und ist verbindlich vorgeschrieben. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen speziel le Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Pro- bleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2023 insgesamt 1.742 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 25 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2023 [...] qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2021 2022 2023 Lehrlinge insgesamt 4.568 4.312 4.205 davon weiblich 829 798 825 davon

  9. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    25%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2023 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210 Telefax: 07121 2412-421 E-Mail: susanne.hammann@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    (Teil I),   2.   die Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse (Teil II),   3.   die Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse (Teil [...] , Personalführung und -entwicklung wahrzunehmen, die Ausbildung durchzuführen und seine berufliche Handlungskompetenz selbständig umzusetzen und an neue Bedarfslagen in diesen Bereichen anzupassen. (2) Allen [...] Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 2 von 5 - 2.   Aufgaben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung, der Betriebsorganisation, der Personalplanung und