Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 120.

  1. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    ­ nagement. Für einen, der eigentlich auf der Baustelle tätig sein und mit keramischen Fliesen, Mosaiken und Naturstein arbeiten wollte, keine ein­ fache Entscheidung. Mit Blick auf die Gesundheit und die

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    sattelte um auf Kaufmann für Büromanagement. Für einen, der eigentlich auf der Baustelle tätig sein und mit keramischen Fliesen, Mosaiken und Naturstein arbeiten wollte, keine einfache Entscheidung. Mit

  3. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Metallgewerbe Holzgewerbe Bekleidung/Textil/Leder Nahrungsmittelgewerbe Gesundheit u. Körperpflege Glas/Papier/Keramik reu-2018-03-142-grafik2.ai mho Neusatz Quelle: Handwerkskammer ! 2017 ! 2016 ! 2015

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Lehrstellen als im Vorjahr konnten die Tischler besetzen (+6,2 Prozent, 137 Neuverträge). Ähnlich sieht es in der Gruppe Glas, Papier und Keramik aus, die ein Plus von 4,2 Prozent (50 Neuverträge) verzeichnen

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Holz, Weidenflechterei, Keramik, Leder, Metall, Polsterarbeiten, Schmuck und Textil, die, so die Zulassungsbedingungen, von den Ausstellern selbst entworfen und ausgeführt worden sind. Mit dabei sind auch zwei junge Handwerker aus der Region: Sebastian Dengel, Schuhmachermeister aus Ammerbuch, und die Goldschmiedin Kathrin Dunst aus Starzach. Wer sich für zeitgenössisches Kunsthandwerk und herausragende Gestaltung in unterschiedlichen Materialien interessiert oder auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird sicherlich

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    , Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik • Bei getrennter Sammlung Nachweis des abholenden Entsorgers über Annahme des Abfalls, dessen Mengen und Verbleib des Abfalls (z.B. Wiegescheine) • Bei

  7. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    195 231 44 187 229 60 169 238 48 190 272 64 208 VII. Glas-Papier-Keramik 60 42 18 50 33 17 52 35 17 46 31 15 55 37 18 Summe 1.838 1.507 331 1.758 1.435 323 1.703 1.405 298 1.657 1.359 298 1.866 1 [...] . Glas-Papier-Keramik 131 88 43 123 80 43 115 73 42 115 77 38 119 80 39 Summe 4.256 3.557 699 4.128 3.461 667 4.194 3.532 662 4.293 3.587 706 4.522 3.777 745 Sonstige Berufe 106 88 18 93 73 20 82 68 14 62 50 12 81 61 20 [...] Bekleidung-Textil-Leder Nahrungsmittelgewerbe Gesundheit u. Körperpflege Glas-Papier-Keramik 2015 2014 2013 Gesamtbestand / Jahresvergleich 2013 - 2015 ·Ά Die 20 ausbildungsstärksten Berufe

  8. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    195 231 44 187 229 60 169 238 48 190 272 64 208 VII. Glas-Papier-Keramik 60 42 18 50 33 17 52 35 17 46 31 15 55 37 18 Summe 1.838 1.507 331 1.758 1.435 323 1.703 1.405 298 1.657 1.359 298 1.866 1 [...] . Glas-Papier-Keramik 131 88 43 123 80 43 115 73 42 115 77 38 119 80 39 Summe 4.256 3.557 699 4.128 3.461 667 4.194 3.532 662 4.293 3.587 706 4.522 3.777 745 Sonstige Berufe 106 88 18 93 73 20 82 68 14 62 50 12 81 61 20 [...] Bekleidung-Textil-Leder Nahrungsmittelgewerbe Gesundheit u. Körperpflege Glas-Papier-Keramik 2015 2014 2013 Gesamtbestand / Jahresvergleich 2013 - 2015 ·Ά Die 20 ausbildungsstärksten Berufe

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    Wer sich für zeitgenössisches Kunsthandwerk und herausragende Gestaltung in unterschiedlichen Materialien interessiert oder auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird sicherlich fündig. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Holz, Keramik, Leder, Metall, Papier, Schmuck, Stein und Textil. Verkaufsausstellung Handgemacht 26. und 27. November 2016, 10 bis 18 Uhr Olgastraße 72, 89073 Ulm Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Ausstellung und den vertretenen Kunsthandwerkern finden Sie unter www.hwk-ulm.de/handgemacht .

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    und Keramik aus. Die Kammer meldet für diese Gruppe 48 Neuverträge, ein Minus von 15,8 Prozent. Auch bei den kaufmännischen Berufen, auf die rund acht Prozent aller Ausbildungsplätze im Handwerk