Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    des Zusatzbetrages beträgt 650 Euro. Der Zusatzbetrag errechnet sich aus den für den allgemeinen Kammerbeitrag maßgebenden Bemessungsgrundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA [...] früher: Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 190,00 Euro 25. Elektrotechniker früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmeldeanlagenelektroniker 150,00 Euro 26

  2. Gefährdungsbeurteilung

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Hilfestellung dazu bieten beispielsweise die Berufsgenossenschaften in Form von Vorlagen. Auch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann unterstützen.

  3. Relevanz:
     
    4%
     
    Foto: Tim Reckmann / Pixelio.de

    Milliarden Euro mit einem Plus von 234 Millionen abgeschlossen und rechnet für 2018 mit einem Überschuss von gut 89 Millionen Euro. Die Betriebsmittel und Rücklagen liegen mit 1,1 Milliarden leicht über dem

  4. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    keine Zeit hat, live da- bei zu sein, erhält als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im An- schluss per E-Mail. Alle Webinare finden Sie auf unserer Webseite. www.hwk-reutlingen.de/webinare themen [...] Büromanagement, Voll- zeit ab 21. Januar 2019 Industriekaufmann/-frau, Vollzeit ab 21. Januar 2019 Fachkraft für Lagerlogistik, Vollzeit ab 21. Januar 2019 Betriebswirt/-in (HwO) Teilzeit ab April 2019 [...] zugenommen. Jedes dritte Un- ternehmen kann seine Kapazitäten voll ausschöp- fen, in jedem sechsten Betrieb sind Überstunden die Regel. „Für den Großteil der Betriebe lag das Som- merquartal auf dem Niveau

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Fit für die Ausbildung“ und richtet sich überwiegend an Flüchtlinge und Migranten. Von Azubi-Knigge über Mathe-Grundlagen bis hin zu Medienkompetenz und Deutschkursen sind darin 10 Kurzseminare

  6. Wasser und Abwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Foto: RioPatuca / Fotolia Wasser und Abwasser Handwerksbetriebe verbrauchen Trinkwasser, produzieren Abwässer - und müssen sich je nach Lage auch mit dem Hochwasserschutz auseinandersetzen und Vorsorge treffen. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. mehr lesen

  7. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Containerdienst und Transportleistungen, Lade- und Löscharbeiten und neuerdings mit der Wartung von Anlagen, die den vor der Küste er- zeugten Strom ins Land bringen, breit aufgestellt ist. „Wir wollen neue [...] älterer Bruder Tobias, ge- lernter Elektrotechniker, hat diesen Weg ein- geschlagen. Direkt im Anschluss an die Gesellen- prüfung ging es weiter an der Kerschen- steinerschule in Reutlingen. Hudjetz

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Ernährung. Und wenn Sie heute ihre Geschwister frisiert, dann schlagen diese keinen Alarm mehr, sondern freuen sich, dass ihre Schwester ihren Beruf fast meisterlich beherrscht. Denn, dass Celina später noch [...] beginnen.“ Zur Auszeichnung „Lehrling des Monats“ Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im

  9. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    “ in Eutingen im Gäu. Die Planunterlagen liegen bis zum 5. Novem- ber 2018 beim Bürgermeisteramt Eutin- gen im Gäu öffentlich aus. Verwaltungsgemeinschaft Horb am Neckar Punktuelle Änderung des [...] , Glatten, Schopfloch und Waldachtal in Form einer Planauslegung bis einschließlich 15. November 2018 statt. Die Unterlagen werden auch auf der Homepage jeder Verbandsgemeinde zur Verfügung gestellt. gemeinde Jungingen Lärmaktionsplan der Gemeinde Jungingen. Stellungnahmen und Anregungen zu den ausgelegten Unterlagen können bis ein- schließlich 30. November 2018 schriftlich vorgebracht werden. !!

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . Beispielsweise wurden ihnen die Gefahren, die von Kraftfahrzeugen bei Unfällen ausgehen oder auch die Funktionen von elektrischen Anlagen vor Augen geführt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer