Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1854.

  1. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    /-frau“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“ drei Umschulungen angeboten. Zwölf Frauen und Männer besuchen zurzeit das Trainingszentrum. Zu ihnen gehört Angelika Busch aus Sigmaringen, die im zweiten Lehrjahr [...] , Voll- zeit, Industriekaufmann/-frau, Vollzeit, Fachkraft für Lagerlogistik, Vollzeit Die Kurse laufen bereits, der Einstieg ist noch möglich. meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Knapp zwei Drittel der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit „gut“, jeder zehnte als schlecht. Vor zwölf Monaten lag der Anteil der negativen Bewertungen bei 4,6 Prozent. „Die Umfrageergebnisse liegen für ein Winterquartal eher im oberen Bereich“, sagt Herrmann. Am stabilen wirtschaftlichen Umfeld habe sich nichts geändert, möglicherweise aber bei der Einschätzung der Risiken, wie etwa steigenden Zinsen oder den Folgen von Handelsbeschränkungen. Jedes vierte Unternehmen verzeichnete mehr Bestellungen.

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    nie auf.“ Zwischenprüfung als Klassenbeste In der Schule merkte sie recht bald, dass ihr die Ausbildung keinen Spaß machte und die Arbeit in der Bäckerei ihr eher lag. „Der Umgang mit Menschen,

  4. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie sigmaringen umschulungen Kaufmann/-frau für Büromanagement, Voll- zeit Industriekaufmann/-frau, Vollzeit Fachkraft für Lagerlogistik, Vollzeit Die Kurse laufen bereits, der Einstieg ist noch [...] 2018 Gutachten geschickt formulieren 24. Oktober 2018 Das Gutachten auf dem Prüfstand 14. November 2018 Grundlagenseminar 30. November bis 1. Dezember 2018 das neue Bauvertragsrecht (VOB/B und

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Feinwerkmechaniker-Handwerk Foto: AMH online Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Feinwerkmechaniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] Dozententeam ■ individuelle Terminvereinbarung Interessiert? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an: Bernd Zürker Leiter Fort- und Weiterbildung Telefon

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. (2) Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen des Gebäudemanagements Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, Grundlagen des Gebäudemanagements unter Beachtung einschlägiger rechtlicher Normen darzustellen und zu beschreiben. Er soll die Verantwortungsbereiche der Betreiber von Gebäuden und [...] einer ganzheitlichen, integrierten Gebäudebewirtschaftung beschreiben. b. Gebäudetechnische Grundlagen in den Bereichen Gebäudeplanung und -flexibilisierung, der Flächenplanung und -gliederung sowie

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    . Lebenszyklusorientiertes Bauen Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachweisen: a. Grundlagen und Anwendungsbereiche der Gebäudeautomation b. Strategien der Gebäudeautomation c. Konzeption und [...] nachweisen: a. Grundlagen des Rechts b. spezifische Regelwerke für Bauleistungen c. gesetzliche Regelungen bezüglich Sicherheitsaspekte d. geschuldete Leistungen e. Herangehensweisen zur Gutachtenermittlung f. Mediation bei Streitfragen g. betriebswirtschaftliche Grundlagen für Gebäudeautomationsprojekte h. Investitionsrechnung i. Kostenplanung und -kontrolle j. Controlling und Benchmarking k

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    6 Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (An- lage A). Nr. 1 [...] Kälteanlagenbauer 19 Informationstechniker 20 Kraftfahrzeugtechniker 21 Landmaschinenmechaniker 23 Klempner 24 Installateur- und Heizungsbauer 25 Elektrotechniker 26 Elektromaschinenbauer 27 Tischler

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    6 Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (An- lage A). Nr. 1 [...] Kälteanlagenbauer 19 Informationstechniker 20 Kraftfahrzeugtechniker 21 Landmaschinenmechaniker 23 Klempner 24 Installateur- und Heizungsbauer 25 Elektrotechniker 26 Elektromaschinenbauer 27 Tischler

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    6 Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (An- lage A). Nr. 1 [...] Kälteanlagenbauer 19 Informationstechniker 20 Kraftfahrzeugtechniker 21 Landmaschinenmechaniker 23 Klempner 24 Installateur- und Heizungsbauer 25 Elektrotechniker 26 Elektromaschinenbauer 27 Tischler