Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1854.

  1. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    . November 2017 Grundlagenseminar ab 10. November 2017 Das Gutachten auf dem Prüfstand 22 November 2017 kommunikations- und Präsentati- onstechniken ab 16. September 2017 Finanzbuchführung mit lexware ab [...] H selbständig. Als Experten für Photovoltaikanlagen Bei Sebastian dengel können Kunden ihren Schuh online konfigurieren und nach Be- lieben individualisieren. manuel Splittgerber, der seinen Ver [...] H in Freudenstadt 20 Jahre Patrick Fürst, Karosserie- und Fahrzeug- bauer/Ersatzteilmanagement bei Karos- serie-Kopp GmbH + Co in Freudenstadt 25 Jahre Manfred Weber, Fachkraft für Lager- logistik

  2. Steuertipps für Auszubildende

    Datum: 12.09.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Für viele ehemaligen Schüler beginnt durch das Ausbildungsjahr der Start in das Berufsleben. Dann stehen die Auszubildenden vor vielen Fragen. Welche Unterlagen braucht mein Ausbildungsbetrieb? Ab wann muss ich Steuern zahlen? Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Und lohnt sich eine Steuererklärung überhaupt für mich? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich jeder Berufsstarter konfrontiert sieht. Kompetente und leicht verständliche Antworten drauf bietet der kostenlose Kurzratgeber „Steuertipps für Auszubildende“ des Bundes der Steuerzahler. Aber auch Eltern, die ihren Nachwuchs

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (An- lage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 [...] 14 Chirurgiemechaniker 15 Karosserie- und Fahrzeugbauer 16 Feinwerkmechaniker 17 Zweiradmechaniker 18 Kälteanlagenbauer 19 Informationstechniker 20 Kraftfahrzeugtechniker 21

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Wie bisher unterliegen alle Handwerksbetriebe diesen Bestimmungen, die Erzeuger und Besitzer von gewerblichen Siedlungsabfällen und/oder von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen sind. Neu sind eine Do

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ://einreichen.eaev- formulare.de/intelliform/forms/AbfAEV/AbfAEV/index notwendig Abfallbeauftragten- Verordnung (AbfBeauftrV) • Betreiber von genehmigungsbedürtigen Lageranlagen von Abfällen ( z.B. Baubetriebe, die mehr als 100 t Bauschutt lagern)

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    und Energiemanagement Seit sechs Jahren sind Benjamin Eichel und Anna Guggemos gemeinsam mit Markus Groda mit ihrem Unternehmen egg-tech GmbH selbständig. Als Experten für Photovoltaikanlagen und

  7. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Grundlagenwissen in Fragen der IT- Sicherheit zu vermitteln. „Wir freuen uns, dass das Gewerb- liche Schulzentrum als erste DsiN- Partnerschule bundesweit ausge- zeichnet wird. Damit profitieren die [...] - fällen in geeigneten Verbrennungs- anlagen entsorgt werden. Allerdings sind Nachweispflichten zu beachten. Nach der „Verordnung zur Überwa- chung von nicht gefährlichen Abfäl- len mit persistenten [...] -Silo kommen hinzu. Neben einer neuen Anlage der Firma Homag – weltweit führender Her- steller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk – zählen auch modernste

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Einstufung von HBCD-haltigen Abfällen als gefährlicher Abfall führte angesichts der ohnehin schon hohen Auslastung von Müllverbrennungsanlagen in vielen Teilen Deutschlands zu einem Entsorgungsengpass. Eine

  9. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ,5 Milliarden Euro ein Plus von 109 Mil- lionen Euro aus. Die Summe der Be- triebsmittel und Rücklagen stieg auf 740 Millionen Euro. strukturwandel „Die IKK classic ist – wie alle Kran- kenkassen, Banken oder [...] aus. Stellungnahmen können wäh- rend der Auslegungszeit abgegeben wer- den. stadt reutlingen Bebauungsplan Gewerbegebiet „Lange Morgen II“, Gemarkung Sickenhausen. Die Auslegung der Planunterlagen [...] Zulieferer (75,5 Prozent) und das Kfz-Gewerbe (71,8 Prozent), ihre Lage deutlich positiver als vor zwölf Monaten beurteilen. Die Zuwächse betragen zwischen zehn und 20 Pro- zentpunkten. Auch für die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Befreiung ist möglich, wenn das Einkommen des Solo-Selbstständigen unter dem steuerlichen Grundfreibetrag liegt. 2016 lag dieser bei 8.652 Euro (bei Zusammenveranlagung von Verheirateten 17.304 Euro). Als Nachweis genügt die Kopie des Steuerbescheids. Nun hat die Soka-Bau nachgebessert und wendet bei der Prüfung die Regeln des Familienleistungsausgleichs an. Eine weitere Neuerung: Auch Unternehmer in den Gesellschaftsformen GbR, KG und OHG können die Härtefallregelung in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass keine gewerblichen Arbeitnehmer beschäftigt werden. Bislang war die