Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1854.

  1. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsführer Claus Schwab ist zufrieden. Altbausanierungen und der Holzrahmenbau sorgen für eine „nach wie vor gute“ wirtschaftliche Lage, während typische Holzarbeiten wie der Treppenbau nachgelassen haben. „Wir haben viele Privatkunden und sind deshalb weniger abhängig von öffentlichen Aufträgen,“ sagt Schwab. Dennoch ärgert sich der Zimmermeister über die Vergabepraxis. Viele Architekten schnürten alle Teilarbeiten zu großen Paketen zusammen. Kleine Betriebe hätten so kaum eine Chance, an den Auftrag zu kommen. Schwabs Vorschlag lautet: Mehr Teillose. Die Kundschaft kommt überwiegend aus der

  2. Sorge um Nachwuchs

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Lage und Erwartungen sind positiv, die Zahl der Beschäftigten bleibt 2008 stabil. Die Basis für die solide Entwicklung nennt Geschäftsführer Hans-Hermann Krane: „Wir sind vielseitig.“ Das Unternehmen baut Straßen, führt Erschließungsarbeiten aus, verlegt Pipelines und engagiert sich seit rund zehn Jahren im Spezialtiefbau – in der Region, im Land und längst auch in anderen Bundesländern. Sorge bereitet der steigende Kraftstoffpreis. „Die Kosten für unseren Maschinenpark sind in den vergangenen Monaten um 30 Prozent gestiegen“, sagt Krane. Lag der Großhandelspreis für einen Liter Diesel im Oktober

  3. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Anlagenmechaniker, Elektroniker, Stuckateure, Steinmetz und Maurer. Wer gehofft hatte, den unwirtlichen Wintertagen entkommen zu können, wurde womöglich ein wenig ent- täuscht. „Recht kalt“ sei es gewesen [...] - lingen statt. stadt Haigerloch Bebauungsplan „Lichtäcker – 1. Ände- rung“ in Haigerloch-Weildorf. Die Planunter- lagen liegen in der Zeit vom 29. Mai 2017 bis zum 30. Juni 2017 bei der Stadtver- waltung Haigerloch öffentlich aus. Bebauungsplan „Brunnenwiesen“, Haiger- loch-Bittelbronn. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 5. Juni 2017 bis 6. Juli 2017 zur öffentlichen Einsichtnahme aus

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Online-Lehrstellenbörse sind für das Ausbildungsjahr 2017 aktuell 804 Lehrstellen in 434 Betrieben eingetragen. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    waren unter anderem Maler und Lackierer, Zimmerer, Maurer, Anlagenmechaniker, Elektroniker, Stuckateure, Steinmetz und Maurer. Wer gehofft hatte, den unwirtlichen Wintertagen entkommen zu können, wurde

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei BGB-Werkvertrag und VOB/B-Werkvertrag §  Handwerker/ UN muss Leistungsbeschreibung, Planunterlagen, bereitgestellte Baustoffe, erforderliche Vorleistungen prüfen und Bedenken anmelden > konkret

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei BGB-Werkvertrag und VOB/B-Werkvertrag §  Handwerker/ UN muss Leistungsbeschreibung, Planunterlagen, bereitgestellte Baustoffe, erforderliche Vorleistungen prüfen und Bedenken anmelden > konkret

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Entwurf der 4. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Reutlingen – so die offizielle Bezeichnung – wurde von mehreren Gutachtern im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen erarbeitet. Mit der vollständigen Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen soll der Stickoxid-Grenzwert in Reutlingen künftig flächendeckend eingehalten werden: M 1: Verkehrsreduzierung, Umgestaltung der [...] Parkraumbewirtschaftung, -management M 7: Förderung der Elektromobilität Die „Blaue Umweltzone“ wird vorerst nicht kommen. Zum einen, weil die rechtlichen Grundlagen derzeit noch fehlen. Zum anderen sollen Fahrverbote

  9. Druckluft effizient einsetzen

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Druckluft ist teuer, weil für ihre Erzeugung viel Strom benötigt wird. Durch eine effizienten Umgang und die Optimierung von Anlagen und Netzen können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen. Beim KEFF-Forum erfahren Unternehmer und für Energiefragen zuständige Mitarbeiter in Theorie und Praxis, was dabei zu beachten ist. Programm 16:00 Uhr Begrüßung Benjamin Rath, Effizienzmoderator [...] Druckluftanlagen in der Praxis Günter Krohmer, Günter Krohmer GmbH, Pliezhausen ab ca.17:00 Uhr Fragen und Diskussion anschließend Get-together KEFF-Forum Druckluft Montag, 19. Juni 2017, 16 bis ca. 18

  10. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Brandschutzmaßnahmen umge- setzt, technische Anlagen (z. B. Lüftung und E-Vertei- lerschränke) erneuert, sowie Sanitärräume saniert. Wichtige Information: Neubau des Internates sowie Modernisierung und Umstrukturierung [...] . Zulassungspflicht wird erweitert Wassergefährdende Stoffe: neue Anlagenverordnung Ab August löst die bundeseinheitli- che Anlagenverordnung zum Um- gang mit wassergefährdenden Stof- fen die bisherigen Landesbestim- mungen ab. Betriebe, die an Heizöl- anlagen mit einem Volumen von über 1.000 Litern arbeiten, müssen sich künftig alle zwei Jahre zertifizie- ren lassen. Betroffen sind alle Ge- werke, die