Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1854.

  1. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Über die Vergabe der Stipendien entschei- det ein Fachausschuss. Bewerbungsunterlagen können beim Zentralverband des Deutschen Handwerks angefordert werden: Sophia Moch, Tel. 030/20619-337, E [...] für sachverständige Beim Ortstermin ab 20. September 2017 Das Gutachten auf dem Prüfstand 22. November 2017 Der Sachverständige als Bücherwurm ab 25. Oktober 2017 Grundlagenseminar ab 10. November

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    erhält jeder Stipendiat einen Aufwendungszuschuss. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein Fachausschuss. Bewerbungsunterlagen können beim Zentralverband des Deutschen Handwerks angefordert

  3. Fachkräfte gesucht

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein rechne er mit einer zunehmenden Nachfrage nach effizienten und sauberen Heizungsanlagen. Die wechselhaften Rahmenbedingungen, auch in der

  4. Trenntechnik aus Meßkirch

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Rohre benötigt werden, etwa beim Bau von Windenergieanlagen, im Schiffsbau, in Hüttenwerke und vielen anderen Anlagen. Der Maschinenbaumechaniker-Meister möchte seine Entwicklung als Dienstleister mit

  5. Effizienz und Atmosphäre

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auch die Nachfrage nach energetischen Modernisierungen sei ungebrochen. Das Hin und Her in der Förderpolitik, aktuell zur Frage der steuerlichen Absetzbarkeit von Modernisierungen, kann Arnold nicht nachvollziehen: „Jeder Euro löst fünf weitere an Investitionen aus.“ Effizienz und Umweltschutz sind zwei Argumente, die für den Austausch einer Heizungsanlage sprechen. „80 Prozent des Feinstaubs werden durch Feuerstellen verursacht, die 20 Jahre und älter sind, sagt Arnold. Der Trend gehe hin zur Vernetzung der Anlagentechnik und intelligenten Steuerungen. Mindestens genauso wichtig ist vielen Kunden die

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    . Die Werkstatt bindet neben Zeitschriften und Studienarbeiten vor allem bibliophile Kleinauflagen, stellt Präsentationsmappen, Kassetten und Schuber und individuell gestaltete Gästebücher her und

  7. Kein Feld für Billigheimer

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    Die meisten Kunden plagen allerdings andere Sorgen. Sie kommen als Patienten und benötigen, etwa als Diabetiker oder nach einem Arbeitsunfall, eine passgenaue orthopädische Versorgung. „Wir bringen [...] optimale Druck- und Kraftverteilung ermittelt. Bei der Fertigung von Einlagen und Schuhen ist vor allem Handarbeit gefragt. Nicht unbedingt ein Feld für Billigkonkurrenz. Standardisierung sei in seinem Beruf [...] . Orthopädieschuhmacher arbeiten unter strengen gesetzlichen Auflagen. Sämtliche Arbeitsschritte müssen dokumentiert werden. Der Aufwand für Zertifizierung und Qualitätsmanagement sei hoch, zahle sich aber im Schadensfall

  8. Lokale Bierspezialitäten

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Wärmespeicher ausgestattet. Wenn erforderlich, liefert ein Blockheizkraftwerk zusätzliche Energie. Alle Kühlanlagen sind an die Wärmerückgewinnung angeschlossen. So konnten die laufenden Kosten deutlich gesenkt werden. Energieeffizienz sei eines der Zukunftsthemen des Handwerks, sagt Bischofsberger. Er will mittelfristig seinen Energiebedarf vollständig aus eigenen Anlagen decken. Alle drei Wochen ist Brautag

  9. Hightech aus Ostrach

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    und Zuverlässigkeit ebenfalls. „Wir stehen in einem knallharten Wettbewerb“, erklärt Fularczyk. 90 Prozent der Planungsunterlagen werden heute digital ausgetauscht. Das Datenvolumen ist enorm. Mit

  10. Der gute Ton

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rund 70 cm lang und etwas mehr als 60 Gramm schwer ist ein Künstlerbogen. Sämtliche Modelle sind für Violine, Viola und Cello erhältlich. Pro Jahr entstehen in dem Ostracher Familienbetrieb rund 200 Bögen – ausschließlich in Handarbeit. Die Bogenstange wird aus Fernambuc gefertigt. Das seltene Tropenholz sei hinsichtlich Festigkeit, Gewicht und Farbe ohne Alternative, schwärmt Meister Penzel. Das Problem: Die brasilianische Regierung hat die Ausfuhr mittlerweile verboten. Penzel und andere Bogenmacher engagieren sich deshalb in einem Aufforstungsprogramm. Das Lager sei noch ordentlich gefüllt: „Wenn